Scheunenbrand in Buchholz führt zur Unterbrechung der Herbstrallye

Buchholz, 20.10.18. Während der MSG Herbstrallye ereignete sich gegen 14:12 Uhr ein Scheunenbrand in Buchholz.  Der Rennbetrieb wurde, im Rahmen der noch auf der Strecke befundenen Rallyefahrzeuge, so schnell wie möglich unterbrochen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass ein Raum an der Scheune im Vollbrand gestanden und bereits teilweise auf den Dachstuhl der Scheune übergegriffen hatte. Feuerwehrkräfte weiterer Visselhöveder Wehren, die sich zu dem Zeitpunkt auf der Rückfahrt von Kreisbereitschaftsübung aus Waffensen befunden haben, erkannten bereits ab Wittorf eine deutliche Rauchsäule auf Sicht. Aus diesem Grund veranlasste man eine Stichworterhöhung von "Feuer 2" auf "Feuer 3". Somit wurden weitere Visselhöveder Ortsfeuerwehren hinzu alarmiert. Das Visselhöveder Tanklöschfahrzeug traf kurze Zeit später an der Einsatzstelle ein und bezog auf der Rückseite des Gebäudes Stellung. Von dort aus brachte die…

Selber Mähdrescher brennt noch einmal

Delventhal, 24.07.2018. Um kurz nach 15 Uhr ging bei der Leitstelle ein Notruf ein, dass am Notfallpunkt ROW-128 (Soltauer Weg) Qualm aus einem Mähdrescher kommen soll. Der Fahrer selbst hatte den Notruf abgesetzt und sofort seine Maschine vom trockenen Stoppelfeld in ein angrenzendes Maisfeld gefahren, damit sich ein möglicher Brand nicht schlagartig ausbreiten kann. Nur kurze Zeit später trafen die Ortswehren Schwitschen und Visselhövede am Einsatzort ein und konnten die Maschine mit viel Wasser soweit kühlen, dass ein Brand verhindert werden konnte. Im Einsatzverlauf stellte sich heraus, dass die selbe brennende Maschine bereits zwei Tage vorher zu einem Brandeinsatz nahe Drögenbostel geführt hatte. Im Einsatz befanden sich 19 Kameraden der Ortsfeuerwehren Schwitschen und Visselhövede sowie der Stadtbrandmeister.

Brennender Schornstein in der Heelsener Straße

Schwitschen, 10.04.2018. Bereits am frühen Morgen wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehren Schwitschen, Hiddingen und Visselhövede durch die Sirene in die Heelsener Straße nach Schwitschen gerufen. Ein alter Schornstein sollte hier brennen. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass bereits der Schornsteinfeger dabei war, den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Deshalb konnten die vier Kräfte aus Hiddingen die Einsatzfahrt abbrechen. Die Feuerwehren Schwitschen und Visselhövede unterstützten während des Brandes den Schornsteinfeger und sicherten das Gebäude mittels Wärmebildkamera gegen etwaige Glutnester in der Zwischendecke ab. Zwischenzeitlich war der alte Kamin, mit einer geschätzten Temparatur von über 1000 Grad Celsius, so heiß, dass selbst das Werkzeug des Schornsteinfegers einfach schmolz. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die 20 Kräfte aus Visselhövede und die sechs Kräfte aus Schwitschen beendet.

Drehleiter unterstützt Rettungsdienst in Schwitschen

Schwitschen, 23.11.2017. Um 12:23 Uhr alarmierte die Einsatzleitstelle die Feuerwehrkameraden aus Schwitschen, Hiddingen und Rotenburg in die Straße Dohrmanns Horst.  Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr nachgefordert, da ein Patient nicht schonend durch das enge Treppenhaus aus dem Obergeschoss transportiert werden konnte. Nach kurzer Wartezeit war die Drehleiter aus Rotenburg vor Ort und der Patient konnte schonend aus dem Fenster des Obergeschosses gerettet werden. Im Einsatz befanden sich die Kameraden der Ortsfeuerwehren Schwitschen und Hiddingen, die Drehleiter- und Löschfahrzeugbesatzungen samt Fahrzeugen aus Rotenburg, sowie der Rettungsdienst und die Polizei