Dachstuhlbrand am Samstagnachmittag – Wohnhaus vorerst nicht mehr bewohnbar

Hünzingen-Kolonie (tk) Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr und weiteren Hilfsorganisationen kam es am Samstagnachmittag in Hünzingen-Kolonie. Aus bisher ungeklärter Ursache fing ein am Haus angebauter Schuppen Feuer und griff von dort auf den Dachstuhl des Wohnhauses über. Bei Eintreffen der ersten Rettungskräfte drangen Flammen und dichter, schwarzer Qualm aus dem Dachstuhl. Umgehend wurde von den Einsatzkräften aus Hünzingen, Ebbingen, Bomlitz und Walsrode ein massiver Löschangriff vorgenommen, bei dem auch die Drehleiter aus Walsrode und der Teleskopgelenkmast aus Bad Fallingbostel zum Einsatz kam. Da im Bereich der Einsatzstelle das Hydrantennetz nur schwach ausgeprägt ist, wurden initial auch die Tanklöschfahrzeuge aus Stellichte, Visselhövede, Honerdingen und Bad Fallingbostel alarmiert, welche das Wasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle brachten. Später wurden diese Einheiten durch weitere Tanklöschfahrzeuge aus Jeddingen, Woltem und Dorfmark unterstützt. Insgesamt…

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Wohnhausbrand

Vissselhövede (koh). Am Samstagabend dem 11.01.2025 wurden um 20:39 Uhr einige Ortsfeuerwehren aus dem abendlichen Programm gerissen. Ein gemeldetes Feuer „Brennt Einfamilienhaus, Dammstraße“ war auf dem Pager zu lesen. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs stellte sich die Situation „zum Glück“ etwas anders dar. Es brannte im rückwärtigen Wohnzimmer.Die Bewohnerin war aus ihrem Haus geflüchtet und konnte somit den erst eintreffenden Kräften Informationen geben. Durch den Brand im rückseitigen Wohnzimmer waren die Fensterscheiben bereits gerissen, aber noch nicht geplatzt. Der Einsatzleiter ließ umgehend eine Wasserversorgung aufbauen und der erste Trupp unter Atemschutz ging mit Wärmebildkamera in das Gebäude vor. Ein weiterer Trupp stand als Sicherungstrupp bereit. Das erkannte Feuer konnte mit geringem Wassereinsatz abgelöscht werden und die Terrassentür wurde zum Lüften geöffnet. Nachdem der Brand gelöscht war, wurden…

Essen auf Herd löst Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 27.12.2024 (jh). Die Weihnachtsfeiertage konnten die freiwilligen Feuerwehrleute in Visselhövede und den umliegenden Ortschaften ohne Einsätze verbringen. Am Freitag Abend ging dann eine automatische Brandmeldung bei der Feuerwehrleitstelle ein. In der Zollikoferstraße habe ein Rauchmelder einen Brand in einem Senioren- und Pflegeheim erkannt. Daraufhin wurden um 17:23 Uhr die Ortsfeuerwehr Visselhövede, Hiddingen-Schwitschen und Ottingen alarmiert.Noch auf der Anfahrt der Kräfte erhielten sie die weitere Information, dass sich der Betreiber des Pflegeheimes gemeldet habe und es sich lediglich um "Essen auf Herd" handele.  Nach einer ersten Erkundung wurde die Information bestätigt. Ein Rauchmelder hatte aufgrund von angebranntem Essen den Brandalarm ausgelöst. Nach bereits 20 Minuten war der Einsatz für die rund 30 freiwilligen Kräfte sowie den Rettungsdienst wieder beendet.

Nachlöscharbeiten in Ottingen

Ottingen, 08.11.2024 (jh). Um 07:34 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Ottingen, Visselhövede und Bommelsen noch einmal zum vorherigen Brand nach Ottingen alarmiert. Reifen unter dem gelegten Schaumteppich hatten sich erneut entzündet. Mit übriggebliebenem Schaum wurde die Flammen erneut erstickt. Nach gut 30 Minuten war der erneute Einsatz wieder beendet.

Unterstand mit landwirtschaftlichem Gerät abgebrannt

Ottingen, 08.11.2024 (jh). Um kurz nach 5 Uhr am Morgen des Freitag wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehren Ottingen und Visselhövede nach Ottingen alarmiert. Eine Autofahrerin hatte von der Straße aus den Brand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gemeldet. Nachdem die ersten Kräfte auf Anfahrt bereits auf Sicht den Brand bestätigen konnten, wurde zur Sicherheit das Alarmstichwort auf "Feuer 3" erhöht. Damit wurden ebenfalls die Ortsfeuerwehren Hiddingen-Schwitschen, Kettenburg sowie die Feuerwehren Bad Fallingbostel, Bommelsen und Jarlingen-Ahrsen nach Ottingen alarmiert. Vor Ort konnte stellte sich dann schnell heraus, dass ein Unterstand mit darunter geparktem landwirtschaftlichen Gerät in Vollbrand stand. Das Feuer drohte auf anliegende Bäume überzugreifen. Unter Atemschutz löschten mehrere Trupps der Feuerwehr den Brand. Um ein Aufflammen des Brandes zu verhindern, wurde ein Schaumteppich auf dem abgebrannten Gerät verteilt.…