Erneute Auslösung der Brandmeldeanlage

Visselhövede, 10.08.2018. Zwei Tage nach der Auslösung der Brandmeldeanlage in einer Senioren- und Pflegeresidenz wurde diese am heutigen Freitag wieder zur Mittagszeit ausgelöst. Der ersteingetroffene Gruppenführer erkundete gemeinsam mit dem Hausmeister das Gebäude und stellte keinen Grund für die Auslöung fest.  Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Feuerwehr konnte wieder abrücken. Im Einsatz befanden sich 13 Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede.

2. Sirenenalarm des Tages galt ebenfalls einer Brandmeldeanlage

Visselhövede den 08.08.18. Gut zwei Stunden nach dem letzten Sirenenalarm um 13:13 Uhr löste die Sirene in Visselhövede ein zweites Mal an diesem Tage aus. Grund der Alarmierung war erneut eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Für die  Visselhöveder Kameraden ging es dieses Mal zu einer Senioren und Pflegeeinrichtung. Nach Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter konnte festgestellt werden, dass Wasserdampf einen Melder ausgelöst hat. Es handelte sich somit um keinen Fehlalarm. Da nach einer Kontrolle keine weitere Gefahr bestand setzte die Feuerwehr die Brandmeldeanlage zurück und trat erneut die Heimfahrt an diesem Tage an. Im Einsatz befanden sich 14 Kräfte.

Sirenenalarm galt ausgelöster Brandmeldeanlage

Visselhövede den 08.08.18. Gegen 11:16 Uhr ertönte die Sirene in Visselhövede. Der Grund hierfür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei einem Unternehmen im Gewerbegebiet. Beim Eintreffen der Visselhöveder Einsatzkräfte konnte nach einer ausführlichen Lageerkundung kein Feuer ausgemacht werden. Die in Bereitstellung befindlichen Atemschutzgeräteträger konnten dankenswerterweise bei diesem Wetter kurz darauf abrüsten.   Es stellte sich heraus, dass ein auf dem Gelände befindlicher „Flammenwächter“ ausgelöst hat, da dieser die Reflektion von Flammen bei Schweißarbeiten ungünstiger weise eingefangen hat.Gleichzeitig zur Auslösung des Flammenwächters löste als weitere Sicherheitsmaßnahme zur Brandvorbeugung auch eine in diesem Bereich befindliche Sprinkleranlage großflächig aus. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage durch die Feuerwehr konnte die Rückfahrt angetreten werden.  Im Einsatz befanden sich 16 Kräfte.

Brennende Grasfläche bei den Visselseen droht auf Waldstück überzugreifen

Visselhövede, 30.07.18. Wer zur Mittagspause seinen Arbeitsplatz im Stadtkern verließ konnte einen merkbaren Brandgeruch wahrnehmen. Es ließ somit die Alarmierung mit dem Stichwort „FW1 – Brennt Grasfläche am Waldweg“ auch nicht lang auf sich warten. Die alarmierten Visselhöveder Kräfte korrigierten allerdings bereits auf der Anfahrt ihr gemeldetes Einsatzziel. Es handelte sich nämlich um einen Grasbrand von ca. 1000 qm Fläche zwischen dem „Großen Visselsee 3“ und dem „Hundestrand“. Da das Feuer drohte auf den dort angrenzenden Wald überzugreifen, ließ der Einsatzleiter das Alarmstichwort auf „FW2“ erhöhen und forderte die Ortsfeuerwehren Hiddingen und Jeddingen für weitere Tanklöschfahrzeuge (TLF) nach. Unter Einsatz mehrerer D-Strahlrohre konnte sofortiges Übergreifen auf den Wald verhindert werden.   Das neuerdings bei Wald- und Flächenbränden eingesetzte Feuerwehr-Krad (Motorrad) hatte die Aufgabe aufgrund der beengten Anfahrtswege…

Selber Mähdrescher brennt noch einmal

Delventhal, 24.07.2018. Um kurz nach 15 Uhr ging bei der Leitstelle ein Notruf ein, dass am Notfallpunkt ROW-128 (Soltauer Weg) Qualm aus einem Mähdrescher kommen soll. Der Fahrer selbst hatte den Notruf abgesetzt und sofort seine Maschine vom trockenen Stoppelfeld in ein angrenzendes Maisfeld gefahren, damit sich ein möglicher Brand nicht schlagartig ausbreiten kann. Nur kurze Zeit später trafen die Ortswehren Schwitschen und Visselhövede am Einsatzort ein und konnten die Maschine mit viel Wasser soweit kühlen, dass ein Brand verhindert werden konnte. Im Einsatzverlauf stellte sich heraus, dass die selbe brennende Maschine bereits zwei Tage vorher zu einem Brandeinsatz nahe Drögenbostel geführt hatte. Im Einsatz befanden sich 19 Kameraden der Ortsfeuerwehren Schwitschen und Visselhövede sowie der Stadtbrandmeister.