Baum auf Straße im Wehnser Weg

Visselhövede, 22.09.2018. Nur ein paar Stunden nachdem die Jeddinger Kräfte zu einem umgestürtzen Baum alarmiert worden waren, wurden auch die Visselhöveder Kamerdinnen um 07:35 Uhr zu einem auf der Straße liegenden Baum alarmiert. Anwohner meldeten sich bei der Feuerwehr, dass ein umgestürzter Baum die einzige Zufahrt zu ihrem Grundstück versperrte.Vor Ort stellten die Kräfte fest, dass auch die Telefonleitung in Mitleidenschaft gezogen wurde. Da aber kein akute Gefahr vorlag, wurden die frühen Morgenstunden genutzt, um den "Neulingen" (mit einem Motorsägenlehrgang), das Handwerk an der Motorkettensäge näher zu bringen. Nach einer guten halben Stunde war der Baum vom Weg geschafft. Im Einsatz befanden sich 12 ehrenamtliche Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede.

Ausgelöste BMA in Verbrauchermarkt

Visselhövede, 26.08.2018. Sonntag Nachmittag - Eine eher ungewöhnliche Zeit, wenn die Brandmeldeanlage eines Lebensmittel-Vollsortimenters auslöst. Zu genau diesem Einsatz wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede um 14:35 Uhr in die Goethestraße alarmiert. Vor Ort wurde der Supermarkt durch einen Atemschutztrupp mit Feuerlöscher erkundet. Nachdem sich herausstellte, dass ein Rauchwarnmelder im Bereich der Obst- und Gemüseabteilung ausgelöst haben solle, wurde dieser Bereich nochmals genauer nach eventuell versteckten Glutnestern o.ä. untersucht.Auch hier konnte keine Feststellung gemacht werden. Ein technischer Defekt war nach ersten Erkentnissen der Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage. Nachdem die Feuerwehr abgrückt war, konnte der örtliche Bäcker wieder seinem Geschäft nachgehen. Im Einsatz befanden sich 24 Kräfte mit 5 Fahrzeugen.UPDATE vom 28.08.2018, 07:54 Uhr: Erneut löste die Brandmeldeanlage (BMA) am Dienstagmorgen, wieder nach ersten Erkenntnissen aufgrund eines technischen Defekts, aus.Im Einsatz befanden…

Zur Türöffnung alarmiert

Visselhövede, 14.08.18. Gegen 10:31 Uhr wurden die Visselhöveder Kräfte über Ihre Funkmeldeempfänger zu einer Türöffnung mit dem Stichwort: „TH – Person hinter verschlossener Tuer“ in die Pappelstraße alarmiert. Unter Einsatz des Türöffnungssatzes vom Einsatzleitwagen wurde der Zylinder der Tür gezogen.Da die Tür selbst noch einen Kettenverschluss vorwies, wurde dieser unter Einsatz eines Bolzenschneiders durchtrennt. Der Weg für den Rettungsdienst galt somit als frei und der Auftrag der Feuerwehr als erfüllt. Nach dem Einsetzen eines neuen Türzylinders wurde die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten. Im Einsatz befanden sich 13 Kräfte, der Rettungsdienst und die Polizei.

Evakuierung eines ICEs bei Westerwalsede mit einem Paralleleinsatz in Visselhövede

Westerwalsede, 25.07.18. „ICE muss geräumt werden, 450 Personen.“ Diese nicht alltägliche Alarmierung überraschte am Donnerstagabend gegen 17:31 Uhr die Visselhöveder Kameraden.Der Rüstwagen und der ELW wurde per Einzelalarmierung angefordert. Aufgrund von Unwettern bei Westerwalsede ist ein Baum auf die Oberleitung gefallen und sorgte somit für eine Unterbrechung der Stromversorgung. Dies führte dazu das ein in diesem Streckenabschnitt befindlicher ICE stillstand und auch die Klimaanlage des Zuges, bedingt durch den fehlenden Strom, bei den hohen Temperaturen ausgefallen ist. Die Aufgaben der Visselhöveder Kameraden stellten sich wie folgt dar:Der Einsatzleitwagen wurde als Meldekopf für die SEG Rettung Rotenburg und dem Einsatzzug des DRK verwendet. Die Aufgabe der Besatzung des Rüstwagens bestand darin Leiterteile an Einsatzkräfte weiterzugeben und die Gleise auf weitere Sturmschäden zu prüfen. Einen ausführlichen Bericht mit einem Statement des…