Brennt Schweinestall

https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/hunderte-schweine-verenden-feuer-einem-stall-huetthof-6987392.html https://www.nonstopnews.de/meldung/23930

Brand eines Traktors in Wittorf

Wittorf, 14.10.16. Ein Entstehungsbrand bei einem Traktor auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes in der Lüdinger Straße rief die Wittorfer Feuerwehr auf den Plan. Um 09.16 Uhr morgens wurden die Freiwilligen Feuerwehren Wittorf und Jeddingen zu einem „FK2  (Feuer Kraftfahrzeug Größe 2) – Brennt Traktor“ über ihre digitalen Funkmeldeempfänger alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich ein Brand im Motorbereich des Traktors heraus.Dieser wurde mittels Schnellangriff vom Wittorfer Löschfahrzeug zügig abgelöscht.Eine Brandausbreitung auf das gesamte Fahrzeug,  samt Gespann,  konnte somit verhindert werden.Zudem wurden seitens der Feuerwehr Betriebsstoffe aufgenommen und weiter auslaufende aufgefangen. Die ebenfalls eingetroffenen Jeddinger Kräfte waren nicht mehr erforderlich und konnten sogleich die Rückfahrt antreten. Die Brandursache ist zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt.Im Einsatz befanden sich insgesamt 15 Einsatzkräfte, darunter der stellvertretende Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring.

Ein Ast über der Fahrbahn beschäftigt Wittorfer Feuerwehr

Wittorf, 09.04.16. Einen Einsatz für die Wittorfer Ortsfeuerwehr gab es am Abend um 18:45 Uhr auf der Kreisstraße 208 in Lüdingen. Ein abgebrochener Ast hing so über der Fahrbahn, dass er eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellte. Mittels einer Arbeitsbühne und unter Einsatz einer Motorkettensäge konnte die Gefahr zügig beseitigt werden. Im Einsatz befanden sich die ca. 10 Feuerwehrkräfte und eine Polizeistreife.

Tragehilfe in Neu Bretel

Neu Bretel, 24.01.2016. Zur nächtlichen Stunde wurde die Ortsfeuerwehr Wittorf durch den Rettungsdienst nach Neu Bretel nachgefordert. Hier hatte der Rettungsdienst Probleme damit, einen Patienten alleine aus dem Obergeschoss in den Rettungswagen zu transportieren. Von der Leitstelle wurde bereits vor Fahrtantritt die Bitte um Rückmeldung gegeben, falls eine Drehleiter benötigt wird. Dies wurde vor Ort verneint, da die Drehleiter keine Möglichkeit gehabt hätte, sich geeignet aufzustellen. Mehrere Baumreihen würden eine geeignete Rettung verhindern. Aufgrund dessen halfen die Kameraden den Patienten mit Hilfe eines Rettungstuches aus dem Haus zu transportieren. Dies verlief ohne Probleme. Im Einsatz befanden sich 14 Kameraden der Ortsfeuerwehr Wittorf und der Rettungsdienst samt Notarzt.

Wasser im Keller stellt sich als größere Einsatzlage heraus

Wittorf, 15.01.16. Am Nachmittag um 15:09 Uhr wurde die Feuerwehr Wittorf zu einer technischen Hilfeleistung auf Grund von Wasser im Keller eines Wohnhauses in der Straße „Auf den Wiehern“ alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich nach erster Lageerkundung eine weitaus größere Einsatzlage als erwartet heraus.Der Grund für den vollgelaufenen Keller lag nicht an einem Wasserrohrbruch in diesen selbst, sondern dieser lag im Badezimmer des ersten Stockwerks. Nicht nur der Keller war bis zur Decke gefüllt. Das Wasser bildete sich ebenfalls am Boden des ersten Stockwerks und sickerte ungehindert durch diesen hindurch in das Erdgeschoss. Da nicht bekannt war ob die Hausleitungen noch unter Strom standen, wurde umgehend der lokale Energieversorger angefordert und hinzugezogen. Im Anschluss begannen die Feuerwehrkräfte den offenliegenden Teil des Wasserrohrbruchs, zur Reduzierung des Wasseraustritts, mit einen…