Größerer Stoppelfeldbrand bei Wittorf

Wittorf, 23.07.18. Die Feuerwehren Wittorf und Jeddingen wurden am Montagabend gegen 19:18 Uhr zu einem „FW2 – Brennt Stoppelfeld“ per Funkmeldeempfänger und Sirene nach Wittorf am Hainhorster Weg alarmiert. Was am Sonntagmittag noch mit ca. 25 m² brennenden Stoppelfeldes bei Drögenbostel als dankeswerterweise klein herausstellte, hat sich heute am Montagabend leider nicht wieder so ergeben. Aufgrund noch ungeklärter Brandursache, kam es zu einem Funkenflug bei einem Mähdrescher, der das Feld daraufhin in Brand steckte. Beim Eintreffen der Kräfte standen bereits mehrere 100 m² des Feldes aktiv in Flammen. Auf Nachforderung des Einsatzleiters wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede nachalarmiert. Zügig unter Einsatz von Feuerpatschen, mehreren C-Rohren und Schnellangriffen von den drei eingetroffenen Tanklöschfahrzeugen nahmen die Feuerwehrkräfte die Brandbekämpfung auf. Parallel dazu wurde der Mähdrescher gekühlt und auf mögliche versteckte…

Baumstamm brennt im Gemeindewald

Wittorf, 12.06.2018. Um ca. 20:30 bemerkte ein Wittorfer Feuerwehrkamerad beim Spaziergang im Gemeindewald in Wittorf einen stark rauchenden und brennenden Baumstamm. Schnell machte er sich auf den Weg zum Feuerwehrhaus und alarmierte gleichzeitige seine Kameraden über die 112. Vor Ort eingetroffen, stand der Baumstamm bereits in Vollbrand. Dieser wurde mit dem Wasser aus dem LF 10/6 schnell unter Kontrolle gebracht. Zur Vorsicht wurde ebenfalls die Polizei Rotenburg zur Einsatzstelle alarmiert, da der alarmierende Feuerwehrkamerad in dem lodernden Baumstamm zuerst noch Reste von Feuerwerkskörpern entdecke, welche beim Eintreffen der Kameraden nicht mehr vorgefunden werden konnten. Die Polizei ermittelt nun, ob es sich hierbei um eine fahrlässige Brandstiftung handeln könnte. Im Einsatz befanden sich 14 Kameraden der Ortsfeuerwehr Wittorf.

Brennt landwirtschaftl. Anwesen in Bothel

Bothel, 21.04.2018. Bericht des Kreispressesprechers Tim Gerhard:Um kurz vor 3 Uhr wurden die Feuerwehren Bothel, Brockel, Hastedt, Hemsbünde,Hemslingen und Rotenburg in die Hastedter Strasse nach Bothel alarmiert. Dort brannte ein kombiniertes Wohn- und Wirtschaftsgebäude im Dach und Obergeschoßbereich in voller Ausdehnung. Durch den Einsatzleiter wurde direkt nach eintreffen die Alarmstufe erhöht um weitere Kräfte vor Ort vorhalten zukönnen. Um genügend Löschwasser zur Verfügung zu haben, wurde eine Wasserversorgung über lange Wegstrecken zur Einsatzstelle hin aufgebaut.Die Brandbekämpfung wurde über mehrere B- und C-Rohre an verschiedenen Seiten des Gebäude durchgeführt. Von der Drehleiter Rotenburg kam einWenderohr zum Einsatz.Die angrenzenden Nebengebäude konnten durch eine sogenannte Riegelstellung vor den Flammen geschützt werden. Nach etwas über einer Stunde konnte „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden.Die Nachlöscharbeiten werden sich noch bis in den Vormittag hinziehen.Menschen und Tiere kamen…

Dieselspur schnell beseitigt

Wittorf, 18.08.2017. Um 14:31 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle in Zeven die Ortsfeuerwehr Wittorf zu einer kurzen Dieselspur im Kreuzungsbereich der Wittorfer- und Lüdinger Straße.  Diese wurde kurzerhand mit Ölbindemittel abgestreut. Im Anschluss stellte der Bauhof der Stadt Visselhövede Warnschilder auf. Im Einsatz befanden sie fünf Kameraden der Ortsfeuerwehr Wittorf sowie die Polizei und der Bauhof.

Brennender Kaninchenstall verursacht Großeinsatz

Nindorf, 17.07.2017. Um viertel nach sieben Abends ertönten in den Ortschaften Nindorf, Jeddingen, Visselhövede und Wittorf die Sirenen. Die Feuerwehren wurden zu einem brennenden großen Schuppen in der Straße "Im Blöcken" in Nindorf alarmiert.  Bereits nach wenigen Minuten trafen die ersten Fahrzeuge der Feuerwehren Nindorf und Jeddingen am Einsatzort ein. Aus der Ferne konnte eine Rauchentwicklung schon ausgemacht werden. Die ersten Trupps wurden von dem Hauseigentümer in den Garten geführt. Dort stand ein Kaninchenstall bereits in Vollbrand. Das Feuer drohte ebenfalls auf den angrenzenden Schuppen überzugreifen.  Mit einem Pulverfeuerlöscher wurden die ersten Flammen bekämpft, bevor der Stall gänzlich mit Wasser aus einer C-Leitung gelöscht werden konnte.Während der Brandbekämpfung waren drei Atemschutztrupps einsatzbereit, um ein mögliches Übergreifen der Flammen auf den Schuppen schnell verhindern zu können. Nach nur rund…