„Essen auf Herd“

Visselhövede, 23.11.2024 (jh). Um 13:03 Uhr wurde in einem Betrieb in der Worthstraße die Brandmeldeanlage durch "Essen auf dem Herd" ausgelöst. Der zuerst eingetroffene Rettungswagen konnte bereits früh die Rückmeldung geben, dass kein Brand in der Tagesförderstätte vorliegen würde. Zur Kontrolle fuhr deshalb nur ein Löschfahrzeug den Einsatzort an und bestätigte vor Ort die Lage. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten. Auch die Ortsfeuerwehr Nindorf musste nicht mehr zum Einsatz kommen.

Unterstand mit landwirtschaftlichem Gerät abgebrannt

Ottingen, 08.11.2024 (jh). Um kurz nach 5 Uhr am Morgen des Freitag wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehren Ottingen und Visselhövede nach Ottingen alarmiert. Eine Autofahrerin hatte von der Straße aus den Brand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gemeldet. Nachdem die ersten Kräfte auf Anfahrt bereits auf Sicht den Brand bestätigen konnten, wurde zur Sicherheit das Alarmstichwort auf "Feuer 3" erhöht. Damit wurden ebenfalls die Ortsfeuerwehren Hiddingen-Schwitschen, Kettenburg sowie die Feuerwehren Bad Fallingbostel, Bommelsen und Jarlingen-Ahrsen nach Ottingen alarmiert. Vor Ort konnte stellte sich dann schnell heraus, dass ein Unterstand mit darunter geparktem landwirtschaftlichen Gerät in Vollbrand stand. Das Feuer drohte auf anliegende Bäume überzugreifen. Unter Atemschutz löschten mehrere Trupps der Feuerwehr den Brand. Um ein Aufflammen des Brandes zu verhindern, wurde ein Schaumteppich auf dem abgebrannten Gerät verteilt.…

Rauchentwicklung im Gebäude

Visselhövede, 25.10.2024 (ch). Am Freitagabend gegen 17:54 Uhr wurden die Feuerwehren Visselhövede, Kettenburg und Ottingen zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude alarmiert. Nach ersten Hinweisen durch die Leitstelle aus Zeven könnte die Rauchentwicklung in Zusammenhang mit der Befeuerung eines Ofens hängen. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges aus Visselhövede bestätigte sich die Meldung und man fand eine Rauchentwicklung im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses vor. Um den Schornsteinbrand zu beseitigen, ging ein Trupp unter Atemschutz zu einer Wartungsklappe in das erste Obergeschoss, mit dem auf dem Tanklöschfahrzeug befindlichen Schornsteinfeger-Satz. Ein weiterer Trupp entfernte das Brandgut im Keller des Gebäudes.Die Bewohner des Hauses konnten vor Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude verlassen, wurden jedoch einmal durch den Rettungsdienst begutachtet. In ein Krankenhaus musste glücklicherweise niemand transportiert werden. Nach den Maßnahmen der Feuerwehr…

iPhone meldet schweren Verkehrsunfall

K 205 Wittorf > Lüdingen, 01.10.2024 (jh). Gegen 06:40 Uhr erhielt die Feuerwehrleitstelle einen automatischen Anruf eines iPhones, welches auf der K 205 zwischen Wittorf und Lüdingen einen schweren Verkehrsunfall erkannt hatte. Da der Fahrer des PKW selbst nicht mehr reagierte, alarmierte die Leitstelle zunächst den Rettungsdienst und die Polizei um, am vom iPhone übermittelten Standort, nach dem Rechten zu sehen. Vor Ort musste die Besatzung des eingesetzten Rettungswagens einen schwer verunfallten VW Crafter vorfinden. Der Fahrer war so schwer in seinem Fahrzeug eingeklemmt, dass ohne Hilfe der Feuerwehr ein Befreien nicht möglich war. Aufgrund dessen wurden die Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf, Visselhövede sowie Wittorf an die Einsatzstelle gerufen. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte war klar, dass der Fahrer schwerverletzt sei und schnellstmöglich aus seinem Fahrzeug befreit…

Fahrer wird bei Unfall im Fahrzeug eingeklemmt

Bleckwedel, 16.09.2024 (jh). Der Montag Morgen begann für viele freiwillige Feuerwehrkräfte der Ortsfeuerwehren Jeddingen und Visselhövede sowie für die Feuerwehr Stellichte etwas früher als gewohnt. Um 05:35 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle die Kräfte zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen zwischen Stellichte und Bleckwedel. Zeitgleich trafen die Ortsfeuerwehren Jeddingen und Stellichte am Unfallort ein. Der Skoda war, aus unbekannter Ursache, von der Straße abgekommen und mit der Fahrerseite gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer wurde bei dem Unfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt.Seine Beifahrerin konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von der Polizei betreut. Mittels hydraulischer Schere wurde die Fahrertür des Skoda abgetrennt, sodass der Fahrer durch eine "Sofortrettung" aus dem Fahrzeug befreit werden konnte. Er wurde mit schwersten Verletzungen in…