Feuer im Dachgeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses im Stadtzentrum

Visselhövede, 25.01.2025 (sk). Noch nicht einmal vollständig aus den Einsatzklamotten des letzten Einsatzes zur Unterstützung bei einem Dachstuhlbrand in Hünzingen-Kolonie heraus wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede um 16:22 Uhr zu einem Küchenbrand alarmiert.Die Anfahrt zur im Stadtkern gelegenen Goethestraße zu dem betroffenen dreistöckigen Wohn- und Geschäftsgebäude war kurz und durch die noch am Feuerwehrhaus befindlichen ehrenamtlichen Kräfte sehr schnell.Vor Ort konnte der Küchenbrand im 3. Obergeschoss bestätigt werden. Nach Angaben der Polizei führte die Erhitzung von Öl zu eben diesem. Die Bewohner des Hauses hatten glücklicherweise bereits unverletzt das Gebäude verlassen. Dichter Rauch drang bereits aus den Fenstern. Unverzüglich ging ein Angriffstrupp zum Innenangriff vor. Dieser stellte durch vorausschauendes Kontrollieren im Rahmen der eigenen Sicherheit, einen starken und schnellen Temperaturanstieg hinter der betroffenen Wohnungstür fest. Noch während dieser…

Dachstuhlbrand am Samstagnachmittag – Wohnhaus vorerst nicht mehr bewohnbar

Hünzingen-Kolonie (tk) Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr und weiteren Hilfsorganisationen kam es am Samstagnachmittag in Hünzingen-Kolonie. Aus bisher ungeklärter Ursache fing ein am Haus angebauter Schuppen Feuer und griff von dort auf den Dachstuhl des Wohnhauses über. Bei Eintreffen der ersten Rettungskräfte drangen Flammen und dichter, schwarzer Qualm aus dem Dachstuhl. Umgehend wurde von den Einsatzkräften aus Hünzingen, Ebbingen, Bomlitz und Walsrode ein massiver Löschangriff vorgenommen, bei dem auch die Drehleiter aus Walsrode und der Teleskopgelenkmast aus Bad Fallingbostel zum Einsatz kam. Da im Bereich der Einsatzstelle das Hydrantennetz nur schwach ausgeprägt ist, wurden initial auch die Tanklöschfahrzeuge aus Stellichte, Visselhövede, Honerdingen und Bad Fallingbostel alarmiert, welche das Wasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle brachten. Später wurden diese Einheiten durch weitere Tanklöschfahrzeuge aus Jeddingen, Woltem und Dorfmark unterstützt. Insgesamt…

Betriebsstoffe fließen in Graben

Visselhövede, 24.01.2025 (jh). Gegen 12:45 Uhr stellten Mitarbeiter eines Unternehmens in der Milchstraße fest, dass Betriebsstoffe eines Fahrzeuges ausgelaufen waren und durch den Regenwasserkanal in einen angrenzenden Graben laufen. Kurz darauf alarmierten sie die Feuerwehr zur Unterstützung. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede erkundete zuerst das Betriebsgelände und setzte im Anschluss eine Ölsperre, um weiter auslaufende Betriebsstoffe am weiterfließen zu hindern. Nach gut 30 Minuten wurde die Einsatzstelle an die Mitarbeiter der Kläranlage übergeben, welche, gemeinsam mit dem Ordnungsamt, den vermeintlichen Verursacher der Umweltverschmutzung ausfindig machten. Ein spanischer LKW hatte am Tag zuvor Ware im Gewerbegebiet angeliefert und dabei den Defekt an seinem Fahrzeug wohl nicht festgestellt. Durch den eingetretenen Regen wurde die Umweltverschmutzung sichtbar.

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Wohnhausbrand

Vissselhövede (koh). Am Samstagabend dem 11.01.2025 wurden um 20:39 Uhr einige Ortsfeuerwehren aus dem abendlichen Programm gerissen. Ein gemeldetes Feuer „Brennt Einfamilienhaus, Dammstraße“ war auf dem Pager zu lesen. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs stellte sich die Situation „zum Glück“ etwas anders dar. Es brannte im rückwärtigen Wohnzimmer.Die Bewohnerin war aus ihrem Haus geflüchtet und konnte somit den erst eintreffenden Kräften Informationen geben. Durch den Brand im rückseitigen Wohnzimmer waren die Fensterscheiben bereits gerissen, aber noch nicht geplatzt. Der Einsatzleiter ließ umgehend eine Wasserversorgung aufbauen und der erste Trupp unter Atemschutz ging mit Wärmebildkamera in das Gebäude vor. Ein weiterer Trupp stand als Sicherungstrupp bereit. Das erkannte Feuer konnte mit geringem Wassereinsatz abgelöscht werden und die Terrassentür wurde zum Lüften geöffnet. Nachdem der Brand gelöscht war, wurden…

Dieselspur beschäftigt Feuerwehren im Landkreis

Visselhövede, 10.01.2025 (jh). Um 11:23 Uhr erhielt zunächst die Ortsfeuerwehr Visselhövede die Einsatzmeldung, dass in der Rotenburger Straße Betriebsstoffe ausgelaufen sein sollen. Vor Ort stellte die Feuerwehr schnell fest, dass nicht nur die Rotenburger Straße sondern auch zahlreiche andere Straßen im Stadtgebiet von dieser Dieselspur betroffen waren. Während die Ortsfeuerwehr Visselhövede den städtischen Bauhof bei der Beseitigung der Dieselspur unterstütze, wurden weitere Feuerwehren des Südkreises zu einem ähnlichen Einsatzszenario alarmiert. Unter anderem im Gebiet der Samtgemeinde Bothel musste vermeintlich die selbe Dieselspur auf den Straßen mit Bindemitteln aufgenommen werden. Aufgrund der Weitläufigkeit der Einsatzstelle wurden unter anderem die Polizei und die Straßenmeisterei Rotenburg über die Straßenverunreinigung informiert. Diese kümmerten sich um weitere Veranlassungen zur Straßenreinigung.