Pfannkuchen lösen Alarm aus

Visselhövede, 10.02.2022 (jh). Um 16:37 Uhr ertönte das laute Piepen der Brandmeldeanlage in einer Senioren- und Pflegeeinrichtung in der Zollikoferstraße.Gleichzeitig wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Kettenburg zur Einrichtung in der Zollikoferstraße alarmiert. Noch auf der Anfahrt zum Einsatzort rüsteten sich erste Trupps mit ihren schweren Atemschutzgeräten aus, um bei einem möglichen Brand die Bewohnerinnern und Bewohner schnellstmöglich ins Freie zu geleiten.Als das erste Löschfahrzeug vor dem Gebäude hielt, bekamen die Kameradinnen und Kameraden vom Personal direkt den Hinweis, dass kein Brand im Gebäude ausgebrochen ist.Stattdessen lösten die Rauchwarnmelder aus, da die in der Küche zubereiteten Pfannkuchen anfingen zu verkohlen. Schnell konnte somit Entwarnung gegeben werden.Nach einer letzten Kontrolle konnten die alarmierten Einheiten wieder ihre Rückfahrt antreten.

Rettungsdienst benötigt Tragehilfe

Visselhövede, 04.02.2022 (jh). Um 13:09 Uhr forderte der Rettungsdienst die Ortsfeuerwehr Visselhövede zur Unterstützung in die Mühlenstraße an. Vor Ort klärte der Rettungsdienst die Visselhövede Kräfte darüber auf, dass der Patient lediglich aus dem Bett auf die Trage des Rettungsdienstes gehoben werden müsste.Dies wurde kurzerhand getan, sodass die Unterstützung der Feuerwehr schnell nicht weiter erforderlich war.

B440 einseitig durch Baum versperrt

Visselhövede, 29.01.2022 (jh). Der dritte Einsatz an diesem stürmischen Tag führte diesmal die Ortsfeuerwehr Visselhövede gegen 22:16 Uhr auf die Bundesstraße 440. Hier blockierte ein umgestürzter Baum die Richtungsfahrbahn zwischen Grapenmühlen und Visselhövede. Durch das beherzte Anpacken von vier Kameraden wurde der Baum einfach in den Seitenraum geschoben. Rund sieben Minuten nach Alarmierung war der Einsatz bereits beendet.

Tragehilfe aus dem 3. Stock

Visselhövede. 17.01.2022 (jh). Gegen 11:24 Uhr forderte der Rettungsdienst die Unterstützung der Ortsfeuerwehr Visselhövede an.  In der Pappelstraße musste ein Patient aus dem 3. Stock möglichst schonend zum Rettungswagen transportiert werden. Mittels Schaufeltrage wurde er durch sechs Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes nach unten verbracht. Nach gut 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.

Unklare Rauchentwicklung bei einem Wohnhaus

Visselhövede, 13.01.2022 (sk). Gegen 14:50 Uhr kam es zu einer Alarmierung der Visselhöveder und Kettenburger Ortsfeuerwehren mit dem Einsatzstichwort „Feuer 2 - Unklare Rauchentwicklung“ in der Gartenstraße. Nach dem Eintreffen konnte nach erster Lageerkundung äußerlich keine Rauchentwicklung beim betreffenden Wohnobjekt wahrgenommen werden. Der auf der Anfahrt ausgerüstete Atemschutztrupp ging auf Weisung des Gruppenführers zur Innenerkundung des Wohnhauses vor.Dieser durchsuchte das Haus vom Keller bis zum Dachgeschoss. Es konnte keine Rauchentwicklung ausgemacht werden. Neben dem Rettungsdienst war ebenfalls der zuständige Schornsteinfeger vor Ort und nahm vorsorglich die Heizungsanlage bis zur weiteren Überprüfung außer Betrieb.