PKW brennt auf B440

Ottingen, 20.01.2023 (jh). Der erste Einsatz für die Ortsfeuerwehr Ottingen in diesem Jahr ging um 18:21 Uhr ein und führte die Kräfte auf die B440 in Richtung Löverschen zu einem brennenden PKW. Gleichzeitig wurde auch die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit ihrem Tanklöschfahrzeug hierzu alarmiert. Schnell konnten die ersteingetroffenen Kräfte den Brand des Motorraumes eines Volvo aus dem Heidekreis bestätigen. Der Fahrer teilte mit, dass er aufgrund eines technischen Defekts angehalten hatte, dann kam es zur Rauchentwicklung im Motorenraum, die in einen Brand überging. Unter schwerem Atemschutz und dem Einsatz des Schnellangriffes (zur schnellen Wasserabgabe aus dem Fahrzeugtank) des Tanklöschfahrzeuges, konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.Die kurz darauf weiter eintreffenden Kräfte leuchteten die Einsatzstelle aus, bis der Brand vollständig gelöscht war. Wie der Motor während der Fahrt…

Walsroder Drehleiter zu Patientenrettung alarmiert

Visselhövede, 09.01.2023 (jh). Um kurz nach 22 Uhr ging der Alarm für die Feuerwehren aus Visselhövede und Walsrode ein. Der Rettungsdienst war in der Zollikoferstraße bereits im Einsatz, als die Feuerwehr hierzu nachalarmiert wurde. Der ältere Patient kämpfte ums Überleben und musste schnellstmöglich durch das Fenster im Obergeschoss des Mehrfamilienhauses mittels der Drehleiter aus Walsrode gerettet werden. Das Treppenhaus war zu steil und zu eng um den Patienten möglichst schonend zum Rettungswagen zu tragen. Im Einsatzverlauf mussten die Feuerwehren allerdings nicht mehr tätig werden. Nach gut einer Stunde war der Einsatz wieder beendet.

Buchholzer Kräfte müssen Tür öffnen

Buchholz, 03.01.2023 (jh). Um 17:20 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle in Zeven die Kräfte der Ortsfeuerwehren Buchholz und Visselhövede sowie den Rettungsdienst samt Notarzt nach Buchholz. In einem Wohnhaus soll der Bewohner ärztliche Hilfe benötigen, könne die Tür aber nicht eigenständig öffnen. Deshalb wurde die zuständige Feuerwehr Buchholz sowie die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit dem Türöffnungssatz alarmiert.Noch während die Kräfte aus Visselhövede auf Anfahrt fahren, entschloss man sich vor Ort die Tür gewaltsam zu öffnen. Dies geschah relativ schnell sodass die Kräfte aus Visselhövede nicht mehr tätig werden mussten. Nachdem die Tür zum Wohnhaus geöffnet war, konnte sich der bereits eingetroffene Rettungsdienst um den Bewohner kümmern. Nachdem die Kameraden noch dabei unterstützten den Patienten zum Rettungswagen zu transportieren, war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.

Weitere brennende Hecke für die Ortsfeuerwehr Buchholz

Rosebruch, den 01.01.2023 (sk). Zu einer weiteren brennenden Hecke in dieser Silvesternacht rückte die Ortsfeuerwehr Buchholz gegen 01:57 Uhr aus.Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war allerdings nicht mehr erforderlich, da die Hecke durch beherztes Eingreifen von Anwohnern, parallel zum Absetzen des Notrufes über die 112, selbst abgelöscht werden konnte.So erhielten die ebenfalls alarmierten Einsatzmittel der Ortsfeuerwehren Visselhövede und Hemslingen-Söhlingen kurz nach der Alarmierung ein "Abspannen" seitens der Feuerwehrleitstelle.

Brennende Hecke als erster Alarm des Jahres

Visselhövede, den 01.01.2023 (sk). Der erste Einsatz des Jahres ereignete sich gegen 0:39 Uhr. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde mit dem Stichwort "Feuer 1 - Brennt Hecke" alarmiert. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass kein Eingreifen seitens der Feuerwehr mehr erforderlich war.Der Brand der Hecke wurde bereits von einem Anwohner abgelöscht.