Brand eines Einfamilienhauses mit Menschenleben in Gefahr gemeldet

Visselhövede, 15.06.2024 (sk). Gegen 0:11 Uhr wurden die Feuerwehren Visselhövede, Hiddingen, Ottingen, Nindorf und Kettenburg sowie die Drehleitern Rotenburg und Walsrode mit dem Einsatzstichwort „Feuer 3-Y -  Brennt Einfamilienhaus mit Menschenleben in Gefahr“ in die Schillerstraße alarmiert. Die ersten Kräfte stellten bei Eintreffen fest, dass glücklicherweise nicht das Einfamilienhaus brennt, sondern der anliegende Anbau samt Garage.Aus dem linken Dachbereich des Anbaus schlugen Flammen heraus. Davor befand sich ein kleiner Plananhänger. Über dem Brand, in direkter Nähe, befand sich ein mit Zierholz verkleideter Balkon des Einfamilienhauses. Die sich möglicherweise in Gefahr befindlichen Personen hatten bei Eintreffen der Feuerwehr bereits die Gebäude verlassen. Als erste Maßnahme wurde ein Angriffstrupp mit C-Rohr unter Atemschutz im Innenangriff über eine Tür auf der Rückseite der Garage eingesetzt. Parallel dazu ging ein weiterer…

Landwirtschaftliches Gebäude brennt in Riekenbostel

Riekenbostel, 03.06.2024 (jh). Pünktlich zum Mittagszeit alarmierte die Feuerwehrleitstelle die Kräfte der Ortsfeuerwehren Bothel, Hastedt, Kirchwalsede, Wittorf sowie Walsrode und Verden. In Riekenbostel solle ein landwirtschaftlich genutztes Gebäude in Vollbrand stehen. Zudem befänden sich 5.000 Liter Diesel im Gebäude und es seien vermeintlich Menschen in Gefahr. Was wie ein Übungsszenario klingt, war keins.Die ersten Kräfte meldeten bereits aus weiter Entfernung eine große Rauchentwicklung über der Ortschaft.Vor Ort wurde die brennende Lagerhalle bestätigt. Aus dem Dachstuhl schlugen bereits die Flammen. Mensch und Tier befanden sich zum Glück nicht mehr Gefahr. Durch den schnellen und gezielten Einsatz von Löschwasser, konnte der Brandherd schnell gelöscht werden, sodass sich das Feuer nicht auf weitere Gebäudeteile ausbreiten konnte. Die Drehleiter aus Walsrode konnte zwischenzeitig die Einsatzfahrt abbrechen. Lediglich die Drehleiter aus Verden…

Schwerer Verkehrsunfall in Wittorf

Wittorf, 01.06.2024 (jh). Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht von Freitag auf Samstag. Um 00:05 Uhr wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehren Jeddingen, Visselhövede und Wittorf in die Wittorfer Straße alarmiert. Der Fahrer eines Renault Megane stieß im Ortskern mit einem aus Visselhövede kommenden LKW zusammen. Dabei wurde der Renault mehrfach gedreht und kam schwer beschädigt neben der Straße zum Stehen. Ersthelfer kümmerten sich bei Eintreffen der Feuerwehr bereits um den schwerverletzten Fahrer, welcher glücklicherweise nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Auch der LKW wurde bei dem Unfall schwer beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer wurde durch Kräfte der Feuerwehr erstversorgt, schien den Unfall aber lediglich leichtverletzt und mit einem Schock überstanden zu haben. Für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Ortsdurchfahrt Wittorf…

BMA ausgelöst

Visselhövede, 31.05.2024 (jh). Um 04:44 Uhr alarmierte die Automatische Brandmeldeanlage eines Pflegeheimes in der Zollikoferstraße die Ortsfeuerwehren Ottingen und Visselhövede. Bereits nach fünf Minuten, in denen die Feuerwehrkräfte aus dem Schlaf gerissen wurden, zum Feuerwehrhaus gefahren sind, sich umgezogen haben, das Feuerwehrfahrzeug besetzt haben und zum Einsatzort gefahren sind, konnte vor Ort Entwarnung gegeben werden.  Ein Rauchmelder in einem Bewohnerzimmer hatte (zum Glück) ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Damit war der Einsatz für die Einsatzkräfte wieder schnell beendet.

Entstehungsbrand im Motorraum

Nindorf, 23.05.2024 (jh). Der zweite Einsatz an diesem Donnerstag, führte um 15:37 Uhr die Ortsfeuerwehren Buchholz, Nindorf und Visselhövede nach Nindorf in den Ziegeleiweg. Die Fahrerin eines Audi A6 stellte auf der B440 plötzlich fest, dass Rauch aus dem Motorraum aufstieg. Sie hielt sofort am im Ziegeleiweg befindlichen Bauernladen und alarmierte die Feuerwehr. Der dort befindliche Landwirt, welcher ebenfalls für die Ortsfeuerwehr Nindorf alarmiert worden war, konnte sofort mit einem Feuerlöscher und diversen gefüllten Wassereimern aushelfen. Der Entstehungsbrand im Motorraum konnte damit schnell und effektiv bekämpft werden, ohne dass der Audi einen größeren Schaden davontrug. Die zuerst eingetroffenen Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede kontrollierten den gelöschten Brand mit einer Wärmebildkamera und konnten Entwarnung geben. Damit war der Einsatz schnell wieder beendet.