Drei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall in Sieverdingen

Um 18:18 Uhr wurde die Feuerwehr Jeddingen zu einem Einsatz, aufgrund von georeferenzierten Alarmierung, in den Nachbarlandkreis alarmiert. Die georeferenzierte Alarmierung ist die Alarmierung von Einsatzkräften unter Berücksichtigung ihrer aktuellen räumlichen Position, wodurch die am schnellsten verfügbaren Einsatzmittel gezielt und effizient zum Einsatzort geschickt werden können.Wir verweisen hiermit für weitere Informationen auf unten stehenden veröffentlichten Pressebericht samt Bildmaterial, vom Pressesprecher der Feuerwehren der Stadt Walsrode, Thomas Klamet: Sieverdingen (tk) Aus bisher ungeklärter Ursache geriet eine junge Frau am Abend des 25.08.2025 gegen 18:15 Uhr in der Ortsdurchfahrt von Sieverdingen von der Straße ab und kollidierte mit einem Gartenzaun. Mit der Alarmmeldung „Verkehrsunfall – Person eingeklemmt“ wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften von der zuständigen Rettungsleitstelle entsandt. Neben den Freiwilligen Feuerwehren Idsingen-Siverdingen, Stellichte, Hamwiede und Jeddingen wurden auch ein…

Brennt Schuppen

Stellichte, 01.05.2025 (jh). Am Maifeiertag wurde die Ortsfeuerwehr Jeddingen nach Stellichte zu einem brennenden Schuppen alarmiert. Vor Ort wurde die Ortsfeuerwehr nicht mehr benötigt und konnten gleich wieder einrücken

Schornsteinbrand in Stellichte

Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 (sk), wurden die Freiwilligen Feuerwehren Stellichte, Idsingen-Sieverdingen, Walsrode und Jeddingen gegen 17:42 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Feuer 2 - Brennt Schornstein" alarmiert. Einsatzort war ein mehrstöckiges Fachwerkhaus in Stellichte.Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Stellichte und Jeddingen zeigte sich eine Rauchentwicklung im Erdgeschoss des Hauses. Umgehend wurden durch beide Feuerwehren je ein Angriffstrupp unter Atemschutz samt C-Strahlrohr in das Gebäude entsandt.Ziel war die Erkundung der Lage im Inneren sowie die Sicherstellung, dass keine Gefahr für die Bewohner oder das Gebäude bestand. Parallel dazu wurde ein Hochdrucklüfter in Stellung gebracht.Zur weiteren Lagebeurteilung kamen Wärmebildkameras, sowohl im Inneren als auch außen zum Einsatz. Die Walsroder Drehleiter unterstützte aktiv hierbei.Währenddessen wurde die Wasserversorgung durch die weiteren Einsatzkräfte über einen Unterflurhydranten auf…

Fahrer wird bei Unfall im Fahrzeug eingeklemmt

Bleckwedel, 16.09.2024 (jh). Der Montag Morgen begann für viele freiwillige Feuerwehrkräfte der Ortsfeuerwehren Jeddingen und Visselhövede sowie für die Feuerwehr Stellichte etwas früher als gewohnt. Um 05:35 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle die Kräfte zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen zwischen Stellichte und Bleckwedel. Zeitgleich trafen die Ortsfeuerwehren Jeddingen und Stellichte am Unfallort ein. Der Skoda war, aus unbekannter Ursache, von der Straße abgekommen und mit der Fahrerseite gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer wurde bei dem Unfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt.Seine Beifahrerin konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von der Polizei betreut. Mittels hydraulischer Schere wurde die Fahrertür des Skoda abgetrennt, sodass der Fahrer durch eine "Sofortrettung" aus dem Fahrzeug befreit werden konnte. Er wurde mit schwersten Verletzungen in…

Großbrand in Jeddingen

Jeddingen, 11.04.2024 (jh). Um 05:26 Uhr am Donnerstagmorgen erhielten die Feuerwehren aus Jeddingen, Nindorf, Visselhövede, Wittorf sowie Rotenburg, Stellichte und Walsrode die Einsatzmeldung „Brennt landwirtschaftliches Gebäude (groß)“. Als die Jeddinger Einsatzkräfte als Erstes an der Jeddinger Dorfstraße eintrafen, bestätigte sich die Lage schnell. Ein Gebäudeteil des ehemalig landwirtschaftlich genutzten Gebäudekomplexes stand bereits in Vollbrand. Der Brand drohte bereits jetzt auf das benachbarte Wohnhaus überzugreifen. Aufgrund dessen waren bereits bei der ersten Alarmierung die Drehleitern aus Rotenburg und Walsrode mit nach Jeddingen alarmiert. Diese wurden anfangs dazu eingesetzt, eine Brandausbreitung auf das Wohngebäude verhindern. Da sich nach einer ersten Lageeinschätzung herausstellte, dass weitere Kräfte, und vor allem Atemschutzgeräteträger, an der Einsatzstelle benötigt werden, wurde eine Nachalarmierung aller Einsatzkräfte des Visselhöveder Stadtgebietes vorgenommen. Damit wurden die Ortsfeuerwehren Buchholz, Hiddingen-Schwitschen,…