Feuerwehr unterstützt Kläranlage

Visselhövede, 06.06.2024 (jh). Quasi Amtshilfe leistete heute die Ortsfeuerwehr Nindorf. In der Visselhöveder Kläranlage war es zu einem Defekt an einer Förderschnecke gekommen. Dadurch konnte Klärwasser nicht weiterbefördert werden und stieg so zügig in einem Rückhaltebecken an, dass dieses drohte überzulaufen. Für u.a. solches Schmutzwasser ist bei der Ortsfeuerwehr Nindorf eine Schmutzwasserpumpe deponiert.Diese wurde nun eingesetzt, um das sich anstauende Klärwasser ins korrekte Becken einzuleiten. Gut vier Stunden waren bis zu vier Kameraden bei der Kläranlage im Einsatz, bis das benötige Ersatzteil zum Weiterbetrieb der Anlage vor Ort war.

Gemeldeter Gasgeruch beschäftigt Einsatzkräfte

Wehnsen, 02.06.2024 (jh). Am Sonntag Abend bemerkte die Eigentümerin einer Pferdeweide in Wehnsen, dass sich unter dieser Weide womöglich Gas angesammelt habe. Aufgrund der nahegelegenen Haupt-Gasleitung, welche durch Wehnsen verläuft, vermutete sie einen möglichen Schaden an eben dieser. Um 18:03 Uhr wurden deshalb die Ortsfeuerwehren Jeddingen und Nindorf alarmiert.  Vor Ort eingetroffen, wurde der mögliche Schadenort mit dem Mehrgaswarngerät überprüft. An der beschriebenen Stelle bewegte sich der Boden tatsächlich, als wenn sich unter ihm eine "Gasblase" befinden würde. Diese "Blase" stellte sich allerdings schnell als Wasser heraus. Damit war der Einsatz für die rund 20 Kräfte sowie den Stadtbrandmeister schnell beendet.

Schwerer Verkehrsunfall in Wittorf

Wittorf, 01.06.2024 (jh). Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht von Freitag auf Samstag. Um 00:05 Uhr wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehren Jeddingen, Visselhövede und Wittorf in die Wittorfer Straße alarmiert. Der Fahrer eines Renault Megane stieß im Ortskern mit einem aus Visselhövede kommenden LKW zusammen. Dabei wurde der Renault mehrfach gedreht und kam schwer beschädigt neben der Straße zum Stehen. Ersthelfer kümmerten sich bei Eintreffen der Feuerwehr bereits um den schwerverletzten Fahrer, welcher glücklicherweise nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Auch der LKW wurde bei dem Unfall schwer beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer wurde durch Kräfte der Feuerwehr erstversorgt, schien den Unfall aber lediglich leichtverletzt und mit einem Schock überstanden zu haben. Für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Ortsdurchfahrt Wittorf…

Droht Baum zu stürzen – Einsatz in Neu Bretel

Wittorf, 29.05.2025. Gegen 17:04 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle die Wittorfer Feuerwehr mit dem Einsatzstichwort "TH1 - Baum Sturzgefahr" bei Neu Bretel. An der Einsatzstelle eingetroffen, konnte die Lage bestätigt werden. Der Baum drohte auf die Fahrbahn zu stürzen.Sogleich machten sich die Wittorfer Kräfte ans Werk, den Baum kontrolliert zu Fall zu bringen. Im weiteren Verlauf ging es diesem unter Einsatz einer Motorkettensäge zu Leibe. Abschließend wurde der zerteilte Stamm von der Fahrbahn in den Seitenraum verbracht.Während der Arbeit der Einsatzkräfte wurde der Einsatzabschnitt beidseitig durch die Einsatzfahrzeuge gesperrt. Nach gut 20 Minuten galt der Einsatzauftrag als erfolgreich abgeschlossen, sodass die Rückfahrt angetreten wurde.  

PKW verliert Öl nach Verkehrsunfall

Visselhövede, 25.05.2024 (jh). Zu auslaufenden Betriebsstoffen an einem PKW wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede um 09:48 Uhr alarmiert. Ein PKW war in der Eichenstraße verunfallt. Nach Angaben der Polizei wollte der Fahrer einem Reh ausweichen und prallte bei seinem Ausweichmanöver gegen einen Baum.Nach dem Unfall lief Motoröl aus dem Fahrzeug auf die Straße und den neben der Straße befindlichen Bach. Mittels Bindemitteln wurde das bereits ausgelaufene Öl aufgenommen. Weiter auslaufendes Öl wurde mit einer Mulde aufgefangen. Glücklicherweise wurden die Insassen bei dem Unfall nicht verletzt. Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde und der örtlichen Kläranlage machten sich ein Bild vom entstandenen Schaden.