Einbruchmeldeanlage löst Feuerwehreinsatz aus

Jeddingen, 01.03.2023 (jh). Pünktlich zum Feierabend für viele Kameradinnen und Kameraden wurden die Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf und Wittorf um 16:29 Uhr zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder mit Brandzeichen in die Neulander Straße alarmiert. Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle teilte die Leitstelle mit, dass ebenfalls die Polizei zu dieser Adresse alarmiert worden sei, da eine Einbruchmeldeanlage beim gemeldeten Wohnhaus ausgelöst habe.Vor Ort konnten die ersten Kräfte ebendies bestätigen. Ein Brand war aber nicht auszumachen. Da die Bewohner sich im Urlaub befanden, wartete man auf die Polizei um das weitere Vorgehen zu besprechen. Schlussendlich stellte sich die Auslösung der Einbruchmeldeanlage als Fehlalarm heraus, sodass die Kräfte der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und der Polizei nicht mehr tätig werden mussten.

Person droht Suizid mit Gas an

Visselhövede, 24.02.2023 (jh). Um 17:31 Uhr alarmierte die Rotenburger Polizei die Feuerwehr und den Rettungsdienst in die Raiffeisenstraße in Visselhövede.Die Streife der Rotenburger Polizei war hier bereits bei einem Wohnhaus im Einsatz und musste vor Ort feststellen, dass der Bewohner sich im Keller befinde und Freunde des Bewohners vermuteten, dass er sich dort mit Gas das Leben nehmen wolle. Da nicht bekannt war, inwiefern das Gas hier austreten könnte, wurden die Feuerwehren Visselhövede, Jeddingen und Nindorf mit dem Stichwort F2 (Feuer 2) alarmiert.Noch auf der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, um schnellstmöglich, sicher vor einem Gas geschützt, in den Keller des Wohnhauses gelangen zu können.Noch während die weiteren Kräfte aus Jeddingen und Nindorf eintrafen, stellte sich heraus, dass der Bewohner keine Suizidgedanken habe…

PKW brennt auf B440

Ottingen, 20.01.2023 (jh). Der erste Einsatz für die Ortsfeuerwehr Ottingen in diesem Jahr ging um 18:21 Uhr ein und führte die Kräfte auf die B440 in Richtung Löverschen zu einem brennenden PKW. Gleichzeitig wurde auch die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit ihrem Tanklöschfahrzeug hierzu alarmiert. Schnell konnten die ersteingetroffenen Kräfte den Brand des Motorraumes eines Volvo aus dem Heidekreis bestätigen. Der Fahrer teilte mit, dass er aufgrund eines technischen Defekts angehalten hatte, dann kam es zur Rauchentwicklung im Motorenraum, die in einen Brand überging. Unter schwerem Atemschutz und dem Einsatz des Schnellangriffes (zur schnellen Wasserabgabe aus dem Fahrzeugtank) des Tanklöschfahrzeuges, konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.Die kurz darauf weiter eintreffenden Kräfte leuchteten die Einsatzstelle aus, bis der Brand vollständig gelöscht war. Wie der Motor während der Fahrt…

Weitere brennende Hecke für die Ortsfeuerwehr Buchholz

Rosebruch, den 01.01.2023 (sk). Zu einer weiteren brennenden Hecke in dieser Silvesternacht rückte die Ortsfeuerwehr Buchholz gegen 01:57 Uhr aus.Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war allerdings nicht mehr erforderlich, da die Hecke durch beherztes Eingreifen von Anwohnern, parallel zum Absetzen des Notrufes über die 112, selbst abgelöscht werden konnte.So erhielten die ebenfalls alarmierten Einsatzmittel der Ortsfeuerwehren Visselhövede und Hemslingen-Söhlingen kurz nach der Alarmierung ein "Abspannen" seitens der Feuerwehrleitstelle.

Brennende Hecke als erster Alarm des Jahres

Visselhövede, den 01.01.2023 (sk). Der erste Einsatz des Jahres ereignete sich gegen 0:39 Uhr. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede wurde mit dem Stichwort "Feuer 1 - Brennt Hecke" alarmiert. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass kein Eingreifen seitens der Feuerwehr mehr erforderlich war.Der Brand der Hecke wurde bereits von einem Anwohner abgelöscht.