Traktor in Vollbrand

Wittorf, 17.07.2023 (jh). Um 18:33 Uhr erhielten gleich mehrere Ortsfeuerwehren aus Visselhövede sowie die Feuerwehr Kirchwalsede die Meldung, dass zwischen Wittorf und Lüdingen ein Traktor in Vollbrand stehen solle. Bereits auf der Anfahrt konnte die Ortsfeuerwehr Wittorf eine große Rauchentwicklung auf einem Feld ausmachen. Auch der Flammenschein war deutlich in der Ferne zu sehen.Noch während der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus, damit die ersten Löschmaßnahmen sofort bei Eintreffen unternommen werden konnten. Aufgrund der aktuellen Witterungslage waren zugleich die Ortswehren Jeddingen, Nindorf, Visselhövede und Kirchwalsede mit alarmiert worden, da ein Ausbreiten des Feuers auf das umliegende Feld nicht komplett ausgeschlossen werden konnte. Die ersten Löschmaßnahmen mit Wasser und Schaum erzielten schnell den gewünschten Erfolg. Der Brand war schnell unter Kontrolle, sodass die Kräfte aus…

Feldrand brennt nahe Drögenbostel

Drögenbostel, 09.07.2023 (jh). Zu einer außergewöhnlichen Alarmierung ist es am Sonntag Abend um 18:45 Uhr gekommen. Die Ortsfeuerwehr Buchholz wurde gemeinsam mit der Ortswehr Nindorf, Hemslingen-Söhlingen und Tewel sowie dem ELW aus Visselhövede nach Rosebruch zu einem brennenden Feld alarmiert. Noch bevor die ersten Kräfte ausrücken konnten, wurde ebenfalls die Ortsfeuerwehr Hiddingen gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Visselhövede nach Drögenbostel alarmiert. Ebenfalls zu einem brennenden Feld. Während die Hiddinger Kräfte die Brandstelle bereits aufgrund der großen Rauchwolke ausmachen konnten, waren die Feuerwehren Buchholz, Nindorf, Hemslingen-Söhlingen und Tewel auf der Suche nach ihrer Brandstelle.Erst als die jeweiligen Einsatzleitungen sich untereinander verständigten, stellte man fest, dass es sich lediglich um eine Einsatzstelle in Drögenbostel handeln konnte. Der alarmierende Anrufer hatte vermutlich "Rosebrock" (alte Ortsbezeichnung bei Drögenbostel) als Einsatzort genannt. Da…

Mehr über den Artikel erfahren Verkehrsunfall mit Todesfolge
Das ausgebrannte Fahrzeug

Verkehrsunfall mit Todesfolge

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Samstagmorgen gegen 1:20 Uhr auf der K209 nahe Bothel gekommen, bei der eine Person in dem verunglückten PKW tödlich verletzt wurde. Der verunfallte Mercedes aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) ist von der B440 kommend Richtung Bothel unterwegs gewesen und in einer Kurve rechts von der Fahrbahn abgekommen. Dort kollidiere der Wagen mit einem Straßenbaum und wurde auf ein nahegelegenes Rapsfeld geschleudert. Durch die Aufschlagskraft deformierte sich der Wagen so stark, dass die Person am Steuer eingeklemmt wurde. Gemeldet wurde der Leitstelle das der PKW bereits brannte sowie sich der Brand auf die Vegetation ausbreitete. Die Feuerwehren aus Bothel, Hemsbünde, Kirchwalsede und Wittorf wurden alarmiert. Paar Minuten später waren bereits die ersten Rettungskräfte vor Ort um mit den Löschmaßnahmen zu beginnen.…

Mehr über den Artikel erfahren Bereitschaft herstellen für Einsatz in Lübtheen
Symbolbild Waldbrand (c)pixabay

Bereitschaft herstellen für Einsatz in Lübtheen

Visselhövede, 13.06.2023 (jh). Um kurz vor 2 Uhr in der Nacht klingelten einige Funkmeldeempfänger in Visselhövede. Der Info-Text gab den Auftrag die Bereitschaft für einen Einsatz in Lübtheen (Mecklenburg-Vorpommern) vorzubereiten. Das Niedersächsische Innenministerium hatte in der Nacht eine Anforderung von Einsatzkräften aus Mecklenburg-Vorpommern erreicht. In Lübtheen sei, wie bereits in 2019, ein Waldbrand auf einem Truppenübungsplatz ausgebrochen, welcher aber mit eigenen Kräften nicht mehr zu bewerkstelligen sei. Daraufhin wurden die Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) Zeven sowie der Wassertransportzug der KFB Süd und die Küche der KFB aufgefordert die Einsatzbereitschaft herzustellen und sich an der BAB 1 in Sittensen einzufinden. Kurz vor dem Abrücken der Kräfte erfolgte dann aber die erleichternde Rückmeldung, dass sich die Brände über Nacht nicht weiter ausgebreitet hatten und der Einsatz der Kreisfeuerwehrbereitschaften aus dem Landkreis…

Mehr über den Artikel erfahren PKW in Vollbrand
Die ersten Löschmaßnahmen

PKW in Vollbrand

Visselhövede, 05.06.2023 (jh). Um 1 Uhr am Morgen der neuen Woche wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einem brennenden PKW in die Wiesenstraße alarmiert. Die in der Wiesenstraße wohnenden Kameraden konnten den Vollbrand des Mercedes bestätigen, sodass das erste Fahrzeug schnell ausrückte und sich ein Trupp bereits während der kurzen Anfahrt mit schwerem Atemschutz ausrüstete.Als das erste Löschfahrzeug an dem brennenden PKW vorbei fuhr, konnte man bereits im Löschfahrzeug die sehr große Hitzeentwicklung spüren. Vor Ort konnte der Brand dann schnell unter Kontrolle gebracht werden. Mit viel Wasser wurde der PKW soweit runtergekühlt, sodass der daraufhin eingesetzte Löschschaum seine Wirkung zeigen konnte und ein Wiederaufflammen verhindert wurde.Um an den heißen Motorblock zu gelangen musste der hydraulische Spreizer des Löschfahrzeuges eingesetzt werden, da durch die…