Berichte aus dem Feuerwehralltag der Ortsfeuerwehr Wittorf

„Mir wird nie langweilig bei der Feuerwehr“

Wittorf, 11.02.2017 (jh). ... So beendet Wittorfs Ortsbrandmeister Bugs sein Tätigkeitsbericht bei der Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Wittorf. Aber von vorne. Um 19:00 Uhr eröffnet Manfred Bugs die diesjährige Mitgliederversammlung. Er begrüßt den Ehrenstadtbrandmeister Gerd Tamke, den Stadtbrandmeister Heiko Hermonies, den Ordnungsamtsleiter Mathias Haase, vom Feuerwehrausschuss Robert Rabe und den Ortsbürgermeister Willi Bargfrede. Bugs bedankt sich bei seinen Kameraden für die geleistete Arbeit. Ebenso dankt er seinem Stellvertreter, dem Ortskommando und ganz besonders der Atemschutz-Abteilung für die besonderen Dienste. Nachdem das Protokoll des letzten Jahres einstimmig angenommen wurde, beginnt Bugs mit seinem Tätigkeitsbericht. Er berichtet, dass es zu Anfang des Jahres gleich zu einem größeren Einsatz gekommen war, wo ein komplettes Haus unter Wasser stand und des galt den gesamten Keller zu lenzen. Ein Ventil am Toilettenspülkasten im Obergeschoss war…

Kommentare deaktiviert für „Mir wird nie langweilig bei der Feuerwehr“

Was passiert wenn es in einem Kinder- und Jugendwohnheim brennt?

Visselhövede 07.10.2016 (sk). Atemraubender Rauch liegt in der Luft. Ein ohrenbetäubendes und schrillend lautes Piepen ertönt im Haus und entwickelt sich im kurzen Abstand  zu einem schlecht eingetakteten Chor eines wachrüttelnden Piep-Konzertes. Türen werden panisch aufgerissen und ein Weg raus, durch die mittlerweile mit dichten sichtnehmenden Rauch verqualmten Flure und des Treppenhauses, wird verzweifelt gesucht.Einige schaffen es und rennen geschockt und noch halb vom Rauch benommen, im Garten und im Eingangsbereich des zweistöckigen Mehrfamilienhauses der Kinder- und Jugendwohngruppen Pape umher, auf der Suche nach ihrem Zimmernachbarn und der Erklärung was hier im Moment passiert. Über ihnen lautstarke Hilfeschreie an den geöffneten Fenstern. Viele der Jugendlichen mussten sich auf ihre Zimmer zurückziehen und die Tür wieder schließen, weil einfach kein durchkommen durch den dichten dunklen beißenden Brandrauch im…

Kommentare deaktiviert für Was passiert wenn es in einem Kinder- und Jugendwohnheim brennt?

Vorstellung zweier Tragkraftspritzen

Visselhövede, 20.07.2016 (jh). Die Ortsfeuerwehren Kettenburg und Wittorf fanden sich am Mittwoch Abend am Visselsee 3 ein. Die Stadt Visselhövede lud dazu ein, zwei neue Tragkraftspritzen (TS) von verschiedenen Herstellern sich vorführen zu lassen und auch selbst auszuprobieren.  Die Tragkraftspritze aus Wittorf ist bereits 56 Jahre alt und erfüllt nicht mehr die Leistungsvoraussetzungen. Vor 20 Jahren wurde für die Kettenburger Kameraden zwar erst eine TS 2-Takt beschafft, diese ist aber relativ anfällig und fällt oftmals aus. Ein ausreichender Brandschutz ist also unter Umständen in den beiden Ortsteilen nicht mehr sichergestellt. Zur Wahl standen die Ziegler Ultra Power 4 und die Rosenbauer Fox 3. Beide TS wurden durch die Vertreter der Firmen ausführlich erklärt und vorgeführt, bevor die Kameraden selbst die Leistung beider Pumpen ausreizen durften.  Beide Pumpen…

Kommentare deaktiviert für Vorstellung zweier Tragkraftspritzen

Die B440 als Schwerpunkt

Wittorf, 13.02.16 (sk). Am Samstagabend fanden sich die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Wittorf zur Jahresmittgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus zusammen. Ortsbrandmeister Manfred Bugs eröffnete an diesem Abend die Versammlung und hieß die Gäste aus Verwaltung und Politik willkommen. So konnte der Bürgermeister Herr Ralf Goebel, Ortsbürgermeister Willi Bargfrede, sowie vom Feuerwehrausschuss Tam Ofori-Thomas begrüßt werden. Seitens der Feuerwehr Stadtbrandmeister Heiko Hermonies und Ehrenortsbrandmeister Uwe Baumgart. Besonders anerkennend  begrüßt wurde ein Neueintritt in die Wehr. Mareile Voß ist in diesem Jahr als erste weibliche Feuerwehrkameradin der Feuerwehr Wittorf beigetreten. Bugs ging in seinem Jahresbericht auf die Einsätze und geleisteten Dienste zum Wohle der Bewohner im letzten Jahr ein. So rückten die 49 aktiven Feuerwehrkräfte der Wehr zu 2 Brand- und 8 Hilfeleistungseinsätzen aus. Weiterhin gehören 23 Kameraden der Altersabteilung und 2…

Kommentare deaktiviert für Die B440 als Schwerpunkt

Orientierungsfahrt 2015 in Wittorf durchgeführt – Alter und Neuer Sieger

Wittorf, 25.04.2015 (jh). Am letzten Samstag im April 2015 wurde die diesjährige Orientierungsfahrt der Feuerwehren Visselhövede in Wittorf durchgeführt. Wiedereinmal galt es sich in Allgemeinwissen und Feuerwehr spezifischen Aufgabenstellungen zu beiweisen. Neben Allgemeinwissens Fragen wie: "Wie heißt der oder die AußenministerIn?" wurde aber auch gefragt: "Wie viel Liter Wasser passen in einen B-Schlauch?" Natürlich geht es bei einer Orientierungsfahrt auch darum sich in einem erstmal fast fremden Gebiet mittels nur geringen Ortsangaben zu Recht zu finden. So hatte die ausrichtende Wehr zum Beispiel mehrere Streckenverläufe auf einen Folie gemalt, sodass herausgefunden werden musste, wo diese Verläufe auf der bordeigenen Karte zu finden waren. Während der Fahrt durch Wittorf, Riekenbostel, Lüdingen und umzu musste darauf geachtet werden alle, an den Bäumen zwischendurch angebrachten, Buchstaben zu sammeln und am…

Kommentare deaktiviert für Orientierungsfahrt 2015 in Wittorf durchgeführt – Alter und Neuer Sieger