Eisrettung erprobt

Visselhövede, 03.03.2018 (jh). Auch wenn es in den letzten Jahren zu keiner nötigen Eisrettung in Visselhövede kommen musste, verlocken die eisigen Temperaturen einige Personen die unsicheren Eisflächen der Visselseen zu betreten. Damit im Ernstfall alles schnell geht, machten sich einige Kameraden auf, den so genannten Eisretter des Rüstwagens wieder ins Gedächtnis zu rufen.  Stürzt ein Mensch in ein unter 0° Celsius kaltes Gewässer, hat die Feuerwehr lediglich 30 Minuten Zeit, ihn lebendig zu retten. Zu diesen 30 Minuten zählen aber eben auch die Zeit des Anrufes bei der Leitstelle, die Ortsbeschreibung, die Alarmierung der Feuerwehr und die Anfahrt zum Unfallort. Der Feuerwehr bleiben demnach nur noch rund 15 Minuten die Person zu retten. Aber auch die Eigensicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Rettung. Ohne eigene Sicherung kann…

Kommentare deaktiviert für Eisrettung erprobt

41 weitere Typisierungen bei G26 Vorsorgeuntersuchung durchgeführt

Jeddingen, 03.03.18 (sk). Im Zuge der Vorsorgeuntersuchungen für Atemschutzgeräteträger (G26)  in der Feuerwehr konnten am Samstag in den Räumlichkeiten der Jeddinger Turnhalle41 weitere bereitwillige Helfer im Nachgang an die DKMS Aktion "Helft dem Helfer - Feuerwehrmann Stephan" registriert werden.Die Idee eine Typisierung bei der Untersuchung mit anzubieten stammte vom Stadtatemschutz-Beauftragten und Nindorfer Ortsbrandmeister Olaf Jungnitz. Große Unterstützung fand die Aktion nicht nur bei den Kameraden die sich im Zuge der Untersuchung zusätzlich freiwillig haben typisieren lassen, sondern auch von Freunden der Feuerwehren.  Es standen an diesem Tag Lars Dammann, Karin und Olaf Jungnitz und Sebastian Kurz als Dokumentationshelfer für Dr. Gerdts, der die Idee von Jungnitz gern unterstützte, zur Seite. Lars Dammann hatte bereits selbst die Chance bekommen als Stammzellenspender ein Menschenleben zu retten. Er konnte somit…

Kommentare deaktiviert für 41 weitere Typisierungen bei G26 Vorsorgeuntersuchung durchgeführt

Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sein bedeutet helfen, nicht nur wenn der Melder geht

Stadtgebiet Visselhövede (sk), 24.02.18. Seit knapp vier Wochen liest und hört man nichts anderes. Ob in regionalen Zeitungen oder in den Sozialen Netzwerken. Selbst der Stern gab einen kurzen Videobeitrag zum Besten. Der freiwillige Feuerwehrmann und zweifache Familienvater Stephan Wagner aus Walsrode erhielt vor kurzen leider die Diagnose Blutkrebs. Schlimm wenn es einen Menschen trifft, der tagtäglich die Möglichkeit geben könnte an der Seite seiner Kameraden anderen Menschen das Leben zu retten. Angeregt von der starken Anteilname und dem noch stärkeren Engagement, das von Feuerwehren des Heidekreises ausging, wollten auch wir, wie viele andere Feuerwehren im Landkreis Rotenburg, einem der unseren helfen. In Funktion als Stadtpressesprecher nutzten mein Stellvertreter und ich alle internen Kanäle, die uns zur Verfügung standen. Ziel war es alle infrage kommenden Kameraden der…

Kommentare deaktiviert für Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sein bedeutet helfen, nicht nur wenn der Melder geht

Gemeinsamer Übungsdienst stärkt Kameradschaft

Visselhövede 17.05.18 (bg). Beim letzten Übungsdienst fuhren die Ottinger Brandschützer zu ihren Kameraden nach Visselhövede, um einen Übungsdienst unter der Leitung von Hendrik Husmann und Phillip Drotschmann gemeinsam durchzuführen. Am Feuerwehrgerätehaus in Visselhövede wurde dann eine gemischte Gruppe aus beiden Ortswehren gebildet. Diese Gruppe bekam dann die Aufgabe einen Löschangriff nach der Feuerwehrdienstvorschrift 3 (FwDV3) durchzuführen. Nach einer ersten Lageerkundung durch den Gruppenführer und Melder stellte sich heraus, dass im hinteren Teil des fiktiven Brandobjektes eine Person im 1. Obergeschoss am Fenster stand, so dass dann auch die Steckleiter zu Einsatz kam. Nach dem die Übung unter Beobachtung der übrigen Kameraden beendet wurde, kamen alle Kameraden zu einer Reflexion zusammen, um Verbesserungsvorschläge, Lob und Kritik loszuwerden. Zum Schluss bedankten sich die Ottinger Kameraden, dass sie "zu Besuch"…

Kommentare deaktiviert für Gemeinsamer Übungsdienst stärkt Kameradschaft

Häring bleibt Ortsbrandmeister

Visselhövede, 27.01.2018 (jh). Auch im Jahr 2018 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Visselhövede wieder im Haus der Bildung statt. Ortsbrandmeister Häring durfte in diesem Jahr neben dem Stadtbrandmeister und dem Bürgermeister, auch den stellvertretenden Ausschussvorsitzenden des Feuerwehrausschusses Robert Rabe, Kameraden der Ortsfeuerwehr Walsrode, Mathias Wölk von der Polizei und fünf Kameraden aus der befreundeten Feuerwehr Güstrow begrüßen. Zu Beginn der Veranstaltung durften ein Dank an zwei besondere Frauen nicht fehlen. Den beiden Frauen der Thekencrew wurde für die alljährliche super Bewirtung der Kameraden mit einem Blumenstrauß und einem Gutschein für ein lokales Restaurant gedankt.   Auch wenn das Osterfeuer im Jahr 2017 durch viel Regen erschwert wurde. Steht die Kameradschaftskasse im einem guten Licht, stellte Kassenwartin Heike Neumann fest. Bevor Ortsbrandmeister Häring seinen Bericht abgab, übergab er…

Kommentare deaktiviert für Häring bleibt Ortsbrandmeister