Berichte aus dem Feuerwehralltag der Ortsfeuerwehr Kettenburg
Jeddingen, 03.03.18 (sk). Im Zuge der Vorsorgeuntersuchungen für Atemschutzgeräteträger (G26) in der Feuerwehr konnten am Samstag in den Räumlichkeiten der Jeddinger Turnhalle41 weitere bereitwillige Helfer im Nachgang an die DKMS Aktion "Helft dem Helfer - Feuerwehrmann Stephan" registriert werden.Die Idee eine Typisierung bei der Untersuchung mit anzubieten stammte vom Stadtatemschutz-Beauftragten und Nindorfer Ortsbrandmeister Olaf Jungnitz. Große Unterstützung fand die Aktion nicht nur bei den Kameraden die sich im Zuge der Untersuchung zusätzlich freiwillig haben typisieren lassen, sondern auch von Freunden der Feuerwehren. Es standen an diesem Tag Lars Dammann, Karin und Olaf Jungnitz und Sebastian Kurz als Dokumentationshelfer für Dr. Gerdts, der die Idee von Jungnitz gern unterstützte, zur Seite. Lars Dammann hatte bereits selbst die Chance bekommen als Stammzellenspender ein Menschenleben zu retten. Er konnte somit…
Visselhövede / Hiddingen, 24.02.2018 (jh). Auch im letzten Jahr wurden die Feuerwehren des Stadtgebietes wieder zu vielen umgestürzten Bäumen alarmiert. Zuletzt wurde gerade dafür ein neues Alarmierungskonzept auf die Beine gestellt. Damit aber nicht jedes Mal die selben Leute zu Motorsäge greifen müssen, absolvierten die letzten Wochen acht Kameradinnen und Kameraden den städtischen Motorsägenlehrgang unter der Führung von Stadtbrandmeister Heiko Hermonies und Kettenburgs Ehrenortsbrandmeister und Forstwirt Hermann Stimbeck. Über Risiken, Schutzvorkehrungen und die richtige Fallrichtung der Bäume, wurden die Lehrlinge an zwei Theroieabenden informiert. Am 24.02.2018 durften Sie dann selbst Hand an die Motorsäge legen und bestimmte Bäume in Hiddingen zu Fall bringen. Das Wetter eignete sich perfekt und die Kameradinnen und Kameraden waren sichtlich begeistert bei der Arbeit. Am Ende erhielten die Teilnehmer ein Zertifikat, welches sie als…
Stadtgebiet Visselhövede (sk), 24.02.18. Seit knapp vier Wochen liest und hört man nichts anderes. Ob in regionalen Zeitungen oder in den Sozialen Netzwerken. Selbst der Stern gab einen kurzen Videobeitrag zum Besten. Der freiwillige Feuerwehrmann und zweifache Familienvater Stephan Wagner aus Walsrode erhielt vor kurzen leider die Diagnose Blutkrebs. Schlimm wenn es einen Menschen trifft, der tagtäglich die Möglichkeit geben könnte an der Seite seiner Kameraden anderen Menschen das Leben zu retten. Angeregt von der starken Anteilname und dem noch stärkeren Engagement, das von Feuerwehren des Heidekreises ausging, wollten auch wir, wie viele andere Feuerwehren im Landkreis Rotenburg, einem der unseren helfen. In Funktion als Stadtpressesprecher nutzten mein Stellvertreter und ich alle internen Kanäle, die uns zur Verfügung standen. Ziel war es alle infrage kommenden Kameraden der…
Kettenburg, 26.01.2018 (jh). Ein frisch renovierter Aufenthaltsraum begrüßte die Kameraden der Ortsfeuerwehr Kettenburg beim Betreten des Schützenhauses.Pünktlich zur Jahreshauptversammlung der Kettenburger Feuerwehrleute war der Raum fertig geworden. Doch die meisten kannten den Umbau schon, da sie selbst daran mitgewirkt hatten. Um kurz nach halb acht eröffnete Ortsbrandmeister Dennis Lange die diesjährige Versammlung. Neben dem Ehrensortsbrandmeister Herman Stimbeck, begrüßte Lange auch den Bürgermeister der Stadt Visselhövede sowie den stellvertretenden Stadtbrandmeister, den stellvertrenden Feuerwehrausschussvorsitzenden Robert Rabe und die Ortsvorsteherin Pamela Helmke. Zu Beginn erhoben sich alle Anwesenden, um dem verstorbenen Kamerad Mohrmann sein Andenken in Ehren zu halten.Nachdem das Protokoll der letzten Versammlung verlesen wurde, begann Lange mit seinem Bericht. Im Jahr 2017 verzeichnete die Ortswehr lediglich einen Einsatz. Im Oktober befand sich eine Person hinter einer verschlossenen Tür.…
Visselhövede, 27.11.2017 (jh). Nach mehr als 60 Jahren, darf sich die Ortsfeuerwehr Wittorf über eine neue Tragkraftspritze (TS) freuen. Aber auch die Kettenburger Kameraden durften am 27.11.2017 ihre neue TS in Empfang nehmen. Bereits im Juli 2016 testeten die beiden Ortswehren zwei TS. Verglichen wurden die „Ultra Power 4“ der Firma Ziegler und die Fox 3 der Firma Rosenbauer.Schon während der Übung an den Visselseen stellte sich schnell für die Kameraden heraus, dass die „Ultra Power 4“ am geeignetsten ist für den Feuerwehralltag. Doch am Ende musste eine durch die Stadt ausgeführte Ausschreibung die Entscheidung bringen, welche Pumpe zum Einsatz kommen kann. Auch hier war nur die TS der Firma Ziegler der einzige Gewinner. Sie ist am leichtesten zu bedienen, da fast alles automatisch läuft, und kann…