Berichte aus dem Feuerwehralltag der Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen
Hiddingen den 22.08.20 (sk). Gegen 09:12 Uhr wurden die Hiddinger und Schwitscher Kräfte mit dem Einsatzstichwort "TH1 - Baum auf Straße" auf die L171 alarmiert.Bein Eintreffen konnte ein Baum vorgefunden werden der über den Fuß- und Radweg gefallen ist und zu teilen in eine Fahrspur der Landstraße hinein ragte. Es konnte anhand von Sägespuren im Holz im Fallbereich festgestellt werden, dass jemand sogar schon mit den Aufräumarbeiten engagiert begonnen und dann wohl diese unterbrochen haben musste.Die Einsatzkräfte vor Ort beendeten unter Einsatz von "Manpower" und Motorkettensäge kurzerhand diese Aufgabe.Im Einsatz befanden sich insgesamt 12 Kräfte.
Hiddingen, 21.02.2020 (jh). Die vorletzte Mitgliederversammlung des Stadtgebietes in diesem Jahr eröffnete Ortsbrandmeister Christian Görse um 19:30 Uhr im Gästehaus Röhrs in Hiddingen. Als Gäste begrüßte er den Allgemeinen Vertreter des Bürgermeister Mathias Haase, den Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring, den Abschnittsleiter und Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Jürgen Runge, den Feuerwehrausschussvorsitzenden Tam Ofori-Thomas, den Ortsbürgermeister Holger Eimer sowie den Polizeihauptkommissar Stefan Spillner. Görse berichtet von einem wieder recht abwechslungsreichen Jahr für die Ortsfeuerwehr Hiddingen. Es wurden viele Dienste, Einsätze und sonstige Termine durchgeführt. Desweiteren hat sein Stellvertreter, Karsten Bockelmann, aus persönlichen Gründen sein langjähriges Amt niedergelegt. Für die langjährige Unterstützung erhielt er Applaus der ganzen Versammlung. Zum Ende des Jahres 2019 zählt die Ortsfeuerwehr 58 Mitglieder, von denen 41 aktiv in der Ortswehr mitwirken. 43 Jahre alt sind die Aktiven im…
Hiddingen, 15.02.2019. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Hiddinger Brandschützer begrüßte der Ortsbrandmeister Christian Görse seine Kameraden und die erschienenen Gäste aus der Feuerwehrschiene sowie aus Rat und Verwaltung.Als allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters konnte Mathias Haase und als Vorsitzender des Feuerwehrausschusses Tam Ofori-Thomas begrüßt werden. Der neue Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring, Ortsbürgermeister Holger Eimer und der Ortsvorsteher Michael Meyer ebenfalls. Nach Verlesung der Niederschrift und deren Genehmigung begann Ortsbrandmeister Görse seinen Jahresbericht vorzutragen. Görse merkt an das wieder einmal ein recht abwechslungsreiches Jahr hinter der Ortfeuerwehr Hiddingen liege. So wurden neben den regulären Ausbildungs- und Übungsdiensten zusätzlich weiterführende Lehrgänge an der feuerwehrtechnischen Zentrale in Zeven und an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Loy von den Kameraden erfolgreich besucht. „Die Ergebnisse waren mehr als zufriedenstellend“ so der Ortsbrandmeister.In seiner…
(hv) Am Freitag, den 07.09.2018 trafen sich die Ortswehren Buchholz, Hiddingen und Schwitschen zu einer gemeinsamen Übung auf dem Firmengelände von Bressel & Lade in Schwitschen. Die Zielsetzung sah vor, als eine Zugübung zwei Einsatzabschnitte zu bilden, die sich in die Bereiche Atemschutz und Löschwasserversorgung aufteilte. Atemschutzgeräteträger aller drei Ortswehren gingen und Leitung vom Buchholzer Ortsbrandmeister zur Menschenrettung in die Verqualmte Lackierhalle vor, während andere Einsatzkräfte unter Leitung des Schwitscher Ortsbrandmeister die Wasserversorgung vom Denkmal her aufbauten. So konnte auch wieder mit dem doch noch recht neuem Digitalfunk gearbeitet werden, so das sich die beiden Abschnitte nicht gegenseitig störten, und die Einsatzleitung bestehend aus den stellv. Ortsbrandmeistern von Hiddingen und Schwitschen immer gut über das Einsatzgeschehen informiert waren. Nach dem gut verlaufenden Üben luden die Schwitscher Kameraden…
Hiddingen/Visselhöevede, 30.06.2018 (th). Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder der Altersabteilungen der Visselhöveder Feuerwehren reihum in den Ortschaften und verleben einen gemütlichen Abend miteinander. Bevor es allerdings zum Essen geht, steht immer ein informativer Teil auf dem Programm. Jetzt besichtigten die knapp 90 Feuerwehrleute im Ruhestand die Zentrale der Firma Hoyer in Visselhövede. In der Hoyer-Kantine begrüßten Stadtbrandmeister Heiko Hermonies und der Ortsbrandmeister der ausrichtenden Wehr Hiddingen, Christian Görse, die Teilnehmer. Hoyer-Firmensprecher Thomas Hartmann gab einen kurzen Einblick in Geschichte und Entwicklung der Unternehmensgruppe von 1924 bis zum heutigen Tag. Anschließend wurden drei Gruppen gebildet, die unter der Leitung von Thomas Hartmann, Christian Twiefel (Geschäftsbereichsleiter AdBlue®) und Hendrik Husmann (Sicherheitsmanagement) das Betriebsgelände erkundeten. Vom Flüssiggas-Tanklager bis zum Verwaltungsgebäude, von der Produktionsanlage im Schmierstoffwerk Finke bis zur…