Buchholzer Mitgliederversammlung wählt stellvertretenden Ortsbrandmeister

Buchholz, 15.02.2025 (sk). Ortsbrandmeister Jörg Pansegrau begrüßte seine Kameraden und Kameradinnen und Gäste mit der Eröffnung am Samstagabend um 19:00 Uhr zur diesjährigen Mitgliederversammlung im Buchholzer Feuerwehrhaus.  Als Gäste, neben dem Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring, konnten der Ordnungsamtleiter Mathias Haase, der Feuerwehrausschuss-Vorsitzende Jan Husmann sowie die Ortsvorsteher von Buchholz Dominik Oldenburg und Rosebruch Volker Carstens begrüßt werden.

Schriftführer Anton Danner verlas das handschriftliche Protokoll der letzten Mitgliederversammlung aus dem mittlerweile nun 43 Jahre alten und nun vollen Protokollbuch. Weiterhin merkte dieser an, dass die Tradition des handschriftlichen Protokolls des jetzt 3. Protokollbuches der Buchholzer Feuerwehr fortgeführt werde.

Im Jahresbericht des Ortsbrandmeisters Pansegrau ging dieser als Erstes auf ein paar Zahlen der Wehr ein. So bestehe diese aus 33 aktiven Kameradinnen und Kameraden, davon 27 männlichen Kameraden und 6 Kameradinnen, die insgesamt einen Altersdurchschnitt von 36 Jahren bilden. Neue Kameraden in der Wehr sind Merlin Lohmann, Steffen Mazanek und Lasse Zorn. Mit Letzterem sind jetzt drei Generationen der Familie Zorn in der Feuerwehr Buchholz.
Die Buchholzer wurden im letzten Jahr zu sieben Einsätzen alarmiert. Davon waren drei Brand- und vier Hilfeleistungseinsätze.

Ortsbrandmeister Pansegrau dankte seinen Kameraden für die ausnahmslose Teilnahme an allen Atemschutzdiensten, Funkdiensten und weiteren Veranstaltungen im Stadtgebiet des letzten Jahres. Weiterer Dank geht auch an die Kameraden und an die Buchholzer Einwohner. Dieser galt der Unterstützung der Ausrichtung der größten Veranstaltung des letzten Jahres, aufgrund des 90-jährigen Jubiläum der Ortsfeuerwehr Buchholz.

Zum Schluss des Jahresrückblickes gab es noch einen gut zusammengefassten Kurzfilm, erstellt vom Kameraden Marcel Franz über die Einsätze, Dienste und das Feuerwehrleben der Ortsfeuerwehr Buchholz im letzten Jahr.

Beim nächsten Tagesordnungspunkt „Wahlen“ stand die Wahl des neuen Stellvertretenden Ortsbrandmeisters an. Frank Meyer möchte sein Amt aus privaten Gründen nach beachtlichen 16 Jahren Amtszeit nun in eventuelle jüngere Hände geben. Von Schenkungen zum Amtsende sah dieser ab und bat darum, das Geld hierfür lieber der Jugendfeuerwehr Visselhövede zukommen zu lassen. Ortsbrandmeister Pansegrau dankte seinem Stellvertreter für die langjährige und gute Zusammenarbeit und gab ein paar stimmige Rückblicke auf gemeinsame Ereignisse.

Für die Wahl wurden seitens der Versammlung die Kameraden Florian Meyer und Robert Rabe vorgeschlagen. Dass die Versammlung beide für dieses Amt überaus qualifiziert hielt, sollte sich in den folgenden zwei geheimen Wahlrunden zeigen. In der ersten Runde war das Ergebnis, aufgrund zweier Enthaltungen, nicht ausreichend. Das niedersächsische Brandschutzgesetz schreibt hier mindestens die Mehrheit der Anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder vor.
Aus diesem Grund musste eine zweite, geheime Wahl erfolgen. Aus dieser ging hervor, dass Florian Meyer als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister von der Versammlung gewählt wurde. Dieser Wahlvorschlag wird jetzt an den Stadtrat weitergegeben.

Nach der Rede des Stadtbrandmeisters zu Ereignissen, die das Feuerwehrwesen und Zahlen, Daten, Fakten im Stadtgebiet betrafen, führte dieser, zusammen mit dem Ortsbrandmeister, den nächsten Tagesordnungspunkt „Beförderungen“ durch.

Aufgrund ihrer Leistungen wurde die Feuerwehrfrau Julia Rabe zur Oberfeuerwehrfrau und Feuerwehrmann Mathias Schug zum Oberfeuerwehrmann. Hauptlöschmeister Robert Rabe wurde aufgrund seiner besonderen Leistungen zum 1. Hauptlöschmeister befördert.

Im Anschluss an die Beförderungen folgten die Grußworte der Gäste. Diese dankten unter anderem allen Mitgliedern und Frank Meyer für ihr immens wichtiges Ehrenamt und wünschten sich, dass alle von den Einsätzen wieder gesund zurückkommen mögen. Im Anschluss an die Versammlung fand ein gemeinsames und wohltuendes Essen statt.

Fotos: Marcel Franz