Baustaub löst Brandmeldeanlage aus

Visselhövede, 11.01.2018. Um 09:29 Uhr alarmierte die automatische Brandmeldeanlage einer in der "Zur Mühlenstraße" ansässigen Senioren- und Pflegeresidenz die Feuerwehr Visselhövede. Noch auf Anfahrt rüstete sich ein Trupp des ersten Löschfahrzeuges mit schwerem Atemschutz aus. Doch dieser war nicht nötig, denn bei Bauarbeiten war Staub in einem Raum aufgewirbelt worden, sodass ein Rauchmelder ausgelöst wurde. Die Brandmeldeanlage wurde zurück gestellt und die Rückfahrt angetreten. Die Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen und 12 Kameraden zum Einsatz aus.

100% Ortsbrandmeister für 100% Ottingener Ortsfeuerwehr

Ottingen 06.01.18 (sk). Den Start in das neue Jahr mit der ersten Mitgliederversammlung machte die Ortsfeuerwehr Ottingen. Eine Versammlung auf der deutlich wurde, dass die Gemeinschaft hinter einer Feuerwehr eben mehr ist, als nur statistische Zahlen auf einem Blatt Papier. Doch dazu später. An diesem Abend konnte Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen neben dem Bürgermeister Ralf Goebel den Vorsitzenden des Feuerwehrausschuss Tam-Ofori Thomas, sowie den Ortsvorsteher Joachim Schulz tom Felde begrüßen. Seitens der Feuerwehrschiene waren neben dem Stadtbrandmeister Heiko Hermonies und Ehrenortsbrandmeister Friedhelm zum Felde, auch der Ehrenstadtbrandmeister Heiner (Papa;) Grünhagen vertreten. „Einsatztechnisch setzte es sich wie im Jahr davor eher ruhig fort" so Heiko Grünhagen. Es gab zwei Einsätze. Am 10. Januar kam es zum Ersten des Jahres. Ein Unfall auf der B440, bei dem ein LKW im…

Kommentare deaktiviert für 100% Ortsbrandmeister für 100% Ottingener Ortsfeuerwehr

Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet ausgelöst

Visselhövede, 04.01.2018. Die Auslösung einer Brandmeldeanlage als erster Einsatz in diesem noch jungen Jahr führte am Donnerstagmorgen die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte gegen 07:19 Uhr ins Gewerbegebiet. Bei einem dort ansässigen Unternehmen war ein Rauchmelder ausgelöst worden. Nach Erkundung der Lage stellte sich schnell heraus, dass dampfendes Essen hierzu geführt hat. Die Ortsfeuerwehr Visselhövede konnte somit die Alarmierung der Brandmeldeanlage zurückstellen und die 11 eingesetzten Kräfte die Heimfahrt antreten.

Sturmtief „Herwart“ hält Feuerwehrkräfte in Visselhövede Samstagnacht auf Trab

Stadtgebiet Visselhövede, 29.10.17. Was um 2:59 und 3:46 Uhr mit den ersten Alarmierungen, noch über die Funkmeldeempfänger für Jeddingen bei Hof Tadel und Buchholz bei Rosebruch zum „Baum auf Straße“ begann, setzte sich fort und rief die „mobile Einsatzleitung Ort“ kurz „ELO“ auf den Plan. Gegen kurz nach vier Uhr Samstagnacht kam die Meldung von der Feuerwehr- und Rettungs-Leitstelle in Zeven, einen sogenannten Meldekopf in Visselhövede einzurichten.Alle Einsätze im Stadtgebiet werden somit von einem Führungsfahrzeug (mit der ELO besetzt) entgegen genommen und an die in einem Bereitschaftraum versammelten Einsatzfahrzeuge weiter übermittelt sowie eigenständig koordiniert. Für diese Unwetterlage hat der Stadtbrandmeister Heiko Hermonies die Kameraden der Ortsfeuerwehren Buchholz, Nindorf und Ottingen in Rufbereitschaft mit Bereitstellungsraum am Feuerwehrhaus in Visselhövede gesetzt.Weiterhin wurde noch eine Besatzung für den Rüstwagen bei schwerwiegenderen…

Rollende Werkstatt (Rüstwagen) fährt zum Schwitscher Gesamtwehrdienst

Schwitschen, 29.09.17 (sk). Am Wochenende war das in Visselhövede stationierte Landkreisfahzeug, der RW2 (Rüstwagen) oder wie er gern umgangssprachlich genannt wird: „Die rollende Werkstatt“ zur Theorieausbildung, bei der Schwitscher Ortsfeuerwehr zum Gesamtwehrdienst zu Besuch. Der Rüstwagen kommt immer dann zum Einsatz, wenn technische Hilfeleistungen gefordert sind. Dies kann zum Beispiel vom Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, Abstützen von beschädigten Gebäudeteilen, Ausleuchten von Einsatzstellen bis hin zum Arbeiten mit speziellem Werkzeug und Geräten in einem explosionsgefährdeten Bereich gehen. So zahlreich die Einsatzmöglichkeiten des Rüstwagens bei jeglicher Art von technischer Hilfeleistung sind, so umfangreich ist auch die entsprechende Beladung hierzu auf dem Fahrzeug. Diese Vielfallt des Fahrzeuges merkte man auch deutlich in Schwitschen. Die in zwei Gruppen aufgeteilten Kameraden samt Ortsbrandmeister Torben Beutner erwiesen sich aber zum Glück als geduldig…

Kommentare deaktiviert für Rollende Werkstatt (Rüstwagen) fährt zum Schwitscher Gesamtwehrdienst