Jeddinger Kräfte zu einem angenommenen Feldbrand alarmiert

Jeddingen/Kreepen, 01.07.18. Die Kräfte Ortsfeuerwehr Jeddingen wurden um 14:57 Uhr über die Feuerwehrleitstelle mit dem Stichwort "FW1 - Brennt Feld - unklar" bei Richtung Dreeßel/Odeweg über die Funkmeldeempfänger alarmiert.Spezielle Kameras die zur Waldbrandüberwachung eingesetzt werden haben in dieser Richtung eine vermehrte Rauchentwicklung ausmachen können. Die Jeddinger rückten vollbesetzt mit dem Löschgruppenfahrzeug und dem Ortsbrandmeister und dem Tanklöschfahrzeug mit dem stellvertretenden Ortsbrandmeister an Bord zur Erkundung in Richtung Odeweg aus. Da in Odeweg keine Rauchentwicklung ausgemacht werden konnte fuhr, in Rücksprache mit der Leitstelle, das Löschgruppenfahrzeug zur weiteren Erkundung noch bis nach Kreepen weiter. Auch hier konnte auf der Fahrt abseits der Straßen keine größere Rauchentwicklung ausgemacht werden. Ob im Verdener oder im Rotenburger Landkreis auf der weiteren Sichtlinie der Waldbrandkamera es zu einem Einsatz gekommen ist, entzieht…

Alterstreffen 2018 bei Hoyer zu Gast

Hiddingen/Visselhöevede, 30.06.2018 (th). Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder der Altersabteilungen der Visselhöveder Feuerwehren reihum in den Ortschaften und verleben einen gemütlichen Abend miteinander. Bevor es allerdings zum Essen geht, steht immer ein informativer Teil auf dem Programm. Jetzt besichtigten die knapp 90 Feuerwehrleute im Ruhestand die Zentrale der Firma Hoyer in Visselhövede. In der Hoyer-Kantine begrüßten Stadtbrandmeister Heiko Hermonies und der Ortsbrandmeister der ausrichtenden Wehr Hiddingen, Christian Görse, die Teilnehmer. Hoyer-Firmensprecher Thomas Hartmann gab einen kurzen Einblick in Geschichte und Entwicklung der Unternehmensgruppe von 1924 bis zum heutigen Tag. Anschließend wurden drei Gruppen gebildet, die unter der Leitung von Thomas Hartmann, Christian Twiefel (Geschäftsbereichsleiter AdBlue®) und Hendrik Husmann (Sicherheitsmanagement) das Betriebsgelände erkundeten. Vom Flüssiggas-Tanklager bis zum Verwaltungsgebäude, von der Produktionsanlage im Schmierstoffwerk Finke bis zur…

Kommentare deaktiviert für Alterstreffen 2018 bei Hoyer zu Gast

PKW brennt bei Buchholz

Buchholz, 14.06.18. Um 13:38 Uhr wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Buchholz und Visselhövede per Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Stichwort "FK1 - Brennt PKW" an der B440 in Richtung Buchholz alarmiert. Die Buchholzer Kameraden fanden beim Eintreffen ein Fahrzeug am Straßenrand vor, dass im Motorbereich brannte. Unter Einsatz eines Feuerlöschers wurde mit dem ersten Löschmaßnahmen begonnen. Zu dem Zeitpunkt traf auch die Unterstützung aus Vissselhövede ein Tanklösch (TLF) - und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) ein. Der mit Atemschutz während der Fahrt ausgerüstete Angriffstrupp des HLF bekam den Auftrag, dass noch brennende Fahrzeug unter Einsatz des Schnellangriffs komplett abzulöschen. Die Brandursache ist derzeitig nicht bekannt. Im Einsatz befanden sich die rund 18 Feuerwehrkräfte sowie die Polizei und der Rettungsdienst. Wir möchten hiermit Jens Wieters von der Rotenburger Kreiszeitung für das…

Schuppenbrand nach Blitzeinschlag

Ottingen, 30.05.18. Die Einsatzkräfte der Ottinger Ortsfeuerwehr wurden heute morgen gegen 9:55 Uhr zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort: „F2 – Brennt Unrat“ per Funkmeldeempfänger und Sirene in die Straße „Hinter den Wiesen“ alarmiert. Zusätzlich wurde das Visselhöveder Tanklöschfahrzeug einzelalarmiert. Beim Eintreffen der Ottinger Kräfte konnte der Einsatzleiter und Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen die erst angenommene Lage gegenüber der Leitstelle präzisieren.Es brannte kein Unrat, sondern ein Garten-Schuppen sowie mehrere umstehende Bäume in voller Ausdehnung. Die Ottinger stellten die Wasserversorgung über einen naheliegedenen Unterflurhydranten her und begannen unverzüglich mit den Löschmaßnahmen.Vorsorglich wurde das Visselhöveder Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug nachgefordert. Der Brand galt beim Eintreffen der Visselhöveder bereits als unter Kontrolle und  abgelöscht. Es wurde somit keine weitere Unterstützung mehr benötigt.Nachdem sich der Rauch legte, konnte auch die Brandursache festgestellt werden.Ein Blitz ist in…

Buchholzer Wehr zur Türöffnung alarmiert

Buchholz. 27.05.18. Um 11:49 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Buchholz zu einer technischen Hilfeleistung in Buchholz alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete "TH - Person hinter verschlossener Tür" Beim Eintreffen der Buchholzer Einsatzkräfte und des Visselhöveder Einsatzleitwagens (ELW), auf dem ein Türöffnungssatz verladen ist, ergab sich eine neue Lage. Die Tür wurde bereits geöffnet vorgefunden und die Person in Notlage galt als ansprechbar. Bis zum Eintreffen des Rettungstransportwagens (RTW) wurde die Person betreut und dann an den Rettungsdienst übergeben. Im Einsatz befanden sich 8 Buchholzer Kräfte, sowie der stellvertretende Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring (ELW).