Tragehilfe in Wittorf zu nächtlicher Stunde

Wittorf den 21.11.18. Kurz vor Mitternacht wurden die Ortsfeuerwehr Wittorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer Tragehilfe im Hainhorster Weg alarmiert. Der Patient konnte durch die weiteren helfenden Hände zügig über die schmale Treppe aus dem 1. Obergeschoss ins Freie verbracht und an den Rettungsdienst übergeben werden.Im Einsatz befanden sich 13 Wittorfer Kräfte.

Visselhöveder Feuerwehren zum Brand eines Rinderstalls alarmiert

Lüdingen den 06.11.18. Gegen kurz vor 17 Uhr wurden die Visselhöveder Feuerwehren Wittorf, Jeddingen, Nindorf, Buchholz und Visselhövede per Funkmeldeempfänger und Sirene von der Feuerwehrleitstelle aufgrund eines brennenden Rinderstalls in Lüdingen alarmiert. Die erst eingetroffenen Einsatzkräfte der nächstgelegenen Feuerwehr Wittorf nahmen den Schnellangriff vom Löschgruppenfahrzeug unter Atemschutz vor und begannen unverzüglich mit dem Löschangriff. Der Angriffsweg ging vom Haupttor des Stalls aus, da sich der Brand direkt im rechten Eingangsbereich befunden hatte. Die nachrückenden Einsatzkräfte begannen damit eine Wasserversorgung aufzubauen.Diese Arbeiten konnten kurz darauf allerdings eingestellt werden, da der Brand durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr bereits sich unter Kontrolle befunden hatte und kurz darauf abgelöscht wurde. Weder Menschen noch Tiere kamen zu Schaden. Ein Übergreifen des Brandes auf den restlichen Stall konnte erfolgreich verhindert werden. Weitere Kräfte…

Scheunenbrand in Buchholz führt zur Unterbrechung der Herbstrallye

Buchholz, 20.10.18. Während der MSG Herbstrallye ereignete sich gegen 14:12 Uhr ein Scheunenbrand in Buchholz.  Der Rennbetrieb wurde, im Rahmen der noch auf der Strecke befundenen Rallyefahrzeuge, so schnell wie möglich unterbrochen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass ein Raum an der Scheune im Vollbrand gestanden und bereits teilweise auf den Dachstuhl der Scheune übergegriffen hatte. Feuerwehrkräfte weiterer Visselhöveder Wehren, die sich zu dem Zeitpunkt auf der Rückfahrt von Kreisbereitschaftsübung aus Waffensen befunden haben, erkannten bereits ab Wittorf eine deutliche Rauchsäule auf Sicht. Aus diesem Grund veranlasste man eine Stichworterhöhung von "Feuer 2" auf "Feuer 3". Somit wurden weitere Visselhöveder Ortsfeuerwehren hinzu alarmiert. Das Visselhöveder Tanklöschfahrzeug traf kurze Zeit später an der Einsatzstelle ein und bezog auf der Rückseite des Gebäudes Stellung. Von dort aus brachte die…

Jugendfeuerwehr Kettenburg wieder erfolgreich beim Sportturnier

Am vergangenen Sonntag, den 14.10.2018, ging es für die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Kettenburg in die Sottrumer Sporthalle zum Volleyballturnier, welches ausgerichtet wurde von der Stuckenborsteler Jugendfeuerwehr. Sonntagmorgen um 9 Uhr begannen die ersten Spiele der Vorrunde. Die 14 teilnehmenden Gruppen wurden in zwei verschiedene Altersklassen aufgeteilt, die Jungen und die Älteren. Kettenburg war dieses Mal in der Gruppe der jüngeren Jugendlichen und holten nach unzähligen Siegen und zwei knappen Niederlagen dennoch den 1. Platz. Die ersten fünf Gruppen der jeweiligen Altersklasse bekamen einen Pokal sowie die fairste Gruppe, die einen extra Pokal bekam. Die Veranstaltung der Jugendfeuerwehr Stuckenborstel brachte sehr viel Spaß und Freude und wir bedanken uns bei den organisierenden Kameraden. Unser Tag endete nach erbrachter Leistung bei McDonald's in Rotenburg.

0 Kommentare

Ortsfeuerwehr Jeddingen rückt zum „Baum auf Straße“ bei Dreeßel/Odeweg aus

Jeddingen, 21.09.18. Am Abend gegen 21:15 Uhr gingen die Sirenen in Jeddingen parallel zu den digitalen Funkmelde-Empfängern der ehrenamtlichen Jeddinger Feuerwehrkameraden. Der Grund der Alarmierung war ein Baum auf der Kreisstraße 228 im Abschnitt Dreeßel/Odeweg. Bedingt durch eine Baustelle bei Dreeßel mussten die Jeddinger Einsatzfahrzeuge die Umleitung über Schafwinkel nehmen. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges konnte festgestellt werden, dass ein Anlieger den Baum bereits beseitigt hatte. Die Einsatzkräfte konnten somit unverrichteter Dinge die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus antreten. Es befanden sich 12 Kräfte, darunter der Jeddinger Ortsbrandmeister, im Einsatz. Für gewöhnlich deutet ein Sirenenalarm zumeist auf eine größere Schadenslage hin und wird dazu genutzt mehrere Einsatzkräfte im Ort zu informieren (speziell während der Arbeitszeiten) die ohne Funkmeldeempfänger ausgestattet sind.