Person hinter verschlossener Tür in Notlage

Visselhövede, 11.02.19. Gegen 8:51 Uhr wurden die Visselhöveder Kräfte über Ihre Funkmeldeempfänger zu einer Türöffnung mit dem Stichwort: „TH Y – Person hinter verschlossener Tuer“ in die Schillerstraße alarmiert. Es galt den Rettungsdienst Zugang in die Wohnung des Patienten zu verschaffen. Unter Einsatz des Türöffnungssatzes wurde der Zylinder der Tür gezogen.Der Weg für den Rettungsdienst galt somit als frei und der Auftrag der Feuerwehr als erfüllt. Nach dem Einsetzen eines neuen Türzylinders wurde die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten. Im Einsatz befanden sich 11 Kräfte der Feuerwehr und der Rettungsdienst.

Wittorfer Kameraden verstärken Zusammenarbeit mit Bothel nach gemeinsamen Einsatz

Wittorf, 09.02.19. Der Ortsbrandmeister Manfred Bugs eröffnete die Jahreshauptversammlung mit der Begrüßung der Kameraden und der folgenden Gäste: Den neuen Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring, den Ehrenstadtbrandmeister Gerd Tamke, Ehrenmitglied Uwe Baumgart, den ehemaligen Stadtbrandmeister Heiko Hermonies, Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann, den Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses Tam Ofori-Thomas und den Ortsbürgermeister Willi Bargfrede. Bugs bedankt sich bei seinen Kameraden, darunter besonders den Atemschutzgeräteträgern für die geleistete Arbeit bei Einsätzen und Übungsdiensten, sowie für die Pflege von Geräten und Anlagen. Weiterhin dankt der Ortsbrandmeister auch seinem Stellvertreter Dennis Willenbrock für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung.   Der Ortsbrandmeister berichtet in seinem Jahresbericht über vergangene Dienstveranstaltungen und Einsätze des letzen Jahres. Nennenswert ist hier die Alarmierung am 21. April zu einem Brandeinsatz in Bothel. Hier fuhren die Wittorfer Kräfte um 3 Uhr nachts…

Kommentare deaktiviert für Wittorfer Kameraden verstärken Zusammenarbeit mit Bothel nach gemeinsamen Einsatz

Grundsteinlegung des Jeddinger Feuerwehrhauses an einem Montag mit einer weiteren Kinderfeuerwehr?

Jeddingen, 01.02.19. Am Freitagabend fanden sich die Mitglieder der Feuerwehr Jeddingen im Jeddinger Hof unter der Leitung von Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen zur Jahreshauptversammlung zusammen. Dieser konnte seitens der Politik und Verwaltung Robert Rabe vom Feuerwehrausschuss, den Ortsbürgermeister Hennig Vollmer und den Ortsvorsteher Joachim Heldberg aus Wehnsen begrüßen. Seitens der Feuerwehrschiene konnte der nun ehemalige Stadtbrandmeister Heiko Hermonies begrüßt werden, welcher der Einladung von Grünhagen gefolgt und erschienen ist. Auch der neue Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring, der genau seit einem Tag im Amt ist, wurde vom Jeddinger Ortsbrandmeister herzlich begrüßt. In den Grußworten der Gäste, die bei der Jeddinger Versammlung traditionell am Anfang der Tagesordnung stehen, teilte Robert Rabe (auch stellvertretend für die Verwaltung der Stadt, da Mathias Haase krankheitsbedingt sich entschuldigen lässt) in seiner Rede zum einen den…

Kommentare deaktiviert für Grundsteinlegung des Jeddinger Feuerwehrhauses an einem Montag mit einer weiteren Kinderfeuerwehr?

Jugendfeuerwehr Kettenburg leistete 2929 Stunden

Kettenburg, 25.01.19. Der Jugendwart Thore Ahlers berichtet auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Kettenburg über beachtliche Leistungen der Jugendlichen.Den Anfang machte aber erstmal der Ortsbrandmeister Dennis Lange der die Versammlung eröffnete und alle Kameraden, Gäste und Gönner der Wehr begrüßte.In seinem Bericht ging er auf ein eher ruhiges Jahr für die Ortsfeuerwehr ein.So gab es zwei technische Hilfeleistungen im vergangenen Jahr.Beide male handelte es sich um dieselben Einsatzstichwörter: „Baum auf Straße“.Dies betraf am 21. Juli einen großen Ast auf der Hauptstraße in der Kurve in Hilligensehl die auch „die Todeskurve genannt wird. Der andere und somit der letzte „Baum“-Einsatz des Jahres ereignete sich am 29. Juli auf einen Sonntag um Punkt 12:00 Uhr so Lange. Nach dem Ortsbrandmeister Lange kurz auf die Dienstbeteiligungen der Kettenburger wie den Funkübungen…

Kommentare deaktiviert für Jugendfeuerwehr Kettenburg leistete 2929 Stunden

Witterungsbedingtes schnellstmögliches Ausrücken zum Verkehrsunfall

Visselhövede, 18.01.2019. Kurz nach Mitternacht wurden die Kameraden der Feuerwehr Visselhövede per Sirene und Funkmeldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Bereits bei der Anfahrt der ehrenamtlichen Kräfte zum Feuerwehrhaus und zur Einsatzstelle, musste trotz gebotener Eile witterungsbedingt vorsichtig gefahren werden. An der Einsatzstelle auf der B440, kurz nach dem Ortsausgang Rotenburger Straße, eingetroffen, stellte sich nach der ersten Lageerkundung die Situation wie folgt dar:   Ein PKW lag Kopfüber im Straßengraben. Der verletzte junge Fahrer wurde von einem Ersthelfer direkt nach dem Unfall aus dem Auto befreit und betreut, bis der Rettungsdienst eintraf. Der Ersthelfer war ein LKW-Fahrer, der zum Unfallzeitpunkt hinter dem PKW-Fahrer gefahren ist. Die genaue Unfallursache ist bisher nicht bekannt und wird von der Polizei noch ermittelt. Für die Feuerwehr galt es soweit nur noch…