Sturmtief Bennet sorgt für Baumeinsatz im Stadtgebiet auf der B440

Visselhövede den 04.03.2019. Pünktlich zur Mittagspause exakt um 12:30 Uhr gingen die Funkmeldeempfänger der Visselhöveder Brandschützer mit der Meldung: „TH – Baum auf Straße B440 Richtung Grapenmühlen"Kurze Zeit später besetzten die eingetroffenen Kameraden auch schon den Rüstwagen und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF). Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass eine stämmige Tanne quer über der Fahrbahn direkt nach der Abbiegung Richtung Rosebruch lag. Ein durchkommen auf beiden Straßenseiten war somit nicht möglich.Während die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr die Straße vor fließenden Verkehr auf der Visselhöveder Seite sicherten, tat dies auf der anderen ein derzeit nicht im Einsatz befindlicher Rettungswagen.Zeitgleich zu den Sicherungsmaßnahmen rüsteten sich 2 Feuerwehrkräfte mit Schnittschutzhose und Motorsägehelm aus, um mit den Kettensägen vom Rüstwagen und HLF sogleich ans Werk zu gehen. Kurz darauf packten auch schon die restlichen Kameraden mit an,…

Einsatzalarmierung zu technischer Hilfeleistung: Person hinter verschlossener Tür

Visselhövede, 24.02.18. Die Visselhöveder Kräfte wurden gegen 11:57 Uhr aufgrund einer „Person hinter verschlossener Tür“ in den Alten Postweg alarmiert. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden dass bereits eine Tür an der Rückseite des Hauses durch ein Familienmitglied geöffnet wurde sowie ein Fenster auf der Vorderseite. Da die Feuerwehr kurz vor dem Rettungsdienst eintraf ging diese unverzüglich zur Erstversorgung vor. In diesem Falle kam aber leider jegliche Hilfe schon zu spät. Nach dem verstauen der Notfall- und Türöffnungs-Utensilien auf den Einsatzfahrzeugen traten die Kameraden die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus an. Im Einsatz befanden sich 12 Kameraden sowie der Rettungsdienst.

Unklare Rauchentwicklung zwischen Jeddinger Sportplatz und Hof Tadel

Jeddingen, 23.02.18. Die Kameraden der Feuerwehr Jeddingen wurden am Samstagabend gegen 17:21 Uhr per Sirene und Funkmeldeempfänger mit dem Stichwort: "FW1 – Unklare Rauchentwicklung, Unklares Feuer im Wald" an der L171 im Bereich zwischen Sportplatz und Hof Tadel alarmiert. Nach kurzer Erkundungsfahrt mit dem Tanklösch- und Löschgruppenfahrzeug konnte der Brand lokalisiert werden. Es handelte sich hierbei um eine Art Kompost bei dem unter 1 qm Fläche brannte. Unter Einsatz des Schnellangriffs vom Jeddinger Tanklöschfahrzeug löschten die Einsatzkräfte das Feuer ab.Die Brandursache ist nicht bekannt. Im Einsatz befanden sich 6 Kameraden.

Nachlöscharbeiten nach Fettbrandexplosion in einer Küche

Visselhövede den 23.02.18. Die Feuerwehr Visselhövede wurde am Samstagnachmittag gegen 14:21 Uhr zu Nachlöscharbeiten in einer Küche in die Straße am Rohlmannshof alarmiert. Auf der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich der Angriffstrupp mit Atemschutz aus, um bei noch bestehenden Rauchgasen sicher vorgehen zu können. Der Trupp ging auf Weisung des Gruppenführers mit Kleinlöschgerät (Feuerlöscher) und Wärmebildkamera vor.Die Nachkontrolle ergab dass keine weiteren sichtbaren oder versteckten Brandherde mehr ausgemacht werden konnten.Die Wohnung wurde quergelüftet. 2 Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst behandelt.   Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Mieterin übergeben und die Kameraden traten die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus an.Im Einsatz befanden sich der Rettungsdienst sowie 14 Feuerwehrkräfte. Fettbrände ereignen sich zum Beispiel beim Erhitzen von Speisefetten über ihren Brennpunkt. Trotz der offenen Flamme muss…

Hiddinger wählen alten und neuen Ortsbrandmeister zu 100%

Hiddingen, 15.02.2019. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Hiddinger Brandschützer begrüßte der Ortsbrandmeister Christian Görse seine Kameraden und die erschienenen Gäste aus der Feuerwehrschiene sowie aus Rat und Verwaltung.Als allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters konnte Mathias Haase und als Vorsitzender des Feuerwehrausschusses Tam Ofori-Thomas begrüßt werden. Der neue Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring, Ortsbürgermeister Holger Eimer und der Ortsvorsteher Michael Meyer ebenfalls. Nach Verlesung der Niederschrift und deren Genehmigung begann Ortsbrandmeister Görse seinen Jahresbericht vorzutragen. Görse merkt an das wieder einmal ein recht abwechslungsreiches Jahr hinter der Ortfeuerwehr Hiddingen liege. So wurden neben den regulären Ausbildungs- und Übungsdiensten zusätzlich weiterführende Lehrgänge an der feuerwehrtechnischen Zentrale in Zeven und an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Loy von den Kameraden erfolgreich besucht. „Die Ergebnisse waren mehr als zufriedenstellend“ so der Ortsbrandmeister.In seiner…

Kommentare deaktiviert für Hiddinger wählen alten und neuen Ortsbrandmeister zu 100%