Ottinger rücken zur Straßenverunreinigung aus

Ottingen, 20.08.21 (sk). Gegen 21:04 Uhr sind die Ottinger Kräfte zur Hauptstraße "An der Schmiede" ausgerückt. Grund hierfür war eine durch die Polizei gemeldete Ölspur nach einer Verkehrskontrolle.Die Spur war ca. 30 Meter lang. Die Kameraden streuten den betreffenden Abschnitt mit Ölbindemittel ab und stellten ein Ölspur-Gefahrenhinweisschild auf.Gute Arbeit leistete der Lichtmast des neuen Einsatzfahrzeuges während dieser Arbeiten beim Ausleuchten der Fahrbahn.Die Straße wurde während dieser Tätigkeiten zur Sicherheit der Kameraden abgesperrt.  

Gemeldetes Feuer im Einfamilienhaus

Visselhövede, 17.08.2021 (sk / jh). Am späten Dienstagabend gegen 22:23 Uhr sind die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Buchholz, Jeddingen und die Drehleiter aus Walsrode mit dem Einsatzstichwort "F3 - Brennt Einfamilienhaus" in die Straße "Im Winkel" per Funkmeldeempfänger und Sirene alarmiert worden. Als der Stadtbrandmeister als Erstes am Einsatzort eintraf, konnte noch auf der Anfahrt der weiteren Kräfte gemeldet werden, dass alle Personen das Gebäude bereits verlassen konnten. Beim Eintreffen konnte nach der Ersterkundung eine deutliche Rauchentwicklung im Erdgeschoss ausgemacht werden. Unverzüglich ging der auf der Anfahrt bereits ausgerüstete Atemschutztrupp des Visselhöveder HLF (nach Stellung des Sicherungstrupps), direkt zur Brandbekämpfung durch den Haupteingang vor. Der eingesetzte Atemschutztrupp musste sich unterhalb des giftigen Rauches einen Weg zum Brandort in der Küche bahnen. Bereits an der Tür zur Küche kamen dem…

Nindorfer Kräfte zur Türöffnung alarmiert

Nindorf, 13.07.2021 (sk). Eine Einsatzalarmierung zur Türöffnung aufgrund einer Person in Notlage erhielt die Ortsfeuerwehr Nindorf gegen 12:28 Uhr. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden das die besagte Person sich ansprechbar in Notlage direkt hinter der Haustür befand.Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurden die schaffbaren Zugänge zum Patienten für diesen überprüft. In Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde entschieden nicht länger auf einen Schlüssel zu warten, sondern zu handeln.Der Zugang, ohne nennenswerten Sachschaden, konnte von den Nindorfer Kräften über ein halb verschlossenes/halb blockiertes Fenster hergestellt werden. Für die Feuerwehr war der Einsatzauftrag somit abgeschlossen. Der Rettungsdienst verbrachte den Patienten zur weiteren Untersuchung in das nächstgelegene Krankenhaus. 

Entstehungsbrand bei PKW abgelöscht

Visselhövede, 12.07.21 (sk). Um 17:26 Uhr ist die Ortsfeuerwehr Visselhövede mit dem Einsatzstichwort "FK1 - Brennt PKW" in die Rotenburger Straße alarmiert worden.Beim Eintreffen konnte eine leichte Rauchentwicklung unter der bereits geöffneten Motorhaube des gemeldeten PKW festgestellt werden. Unter Einsatz eines Trupps mit dem Schnellangriff vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug konnte der sich in Entstehung befindliche Kabelbrand zügig abgelöscht werden.Im Anschluss wurde ergänzend zur Sichtprüfung die Wärmebildkamera verwendet, um noch mögliche Hitzequellen auszumachen.Kurz darauf konnte der Leitstelle die Rückmeldung "Feuer aus" gegeben werden.

Wasser im Keller in Drögenbostel

Drögenbostel den 29.06.21 (sk). Nach einem stärkeren konstanten Regenschauer wurden die Feuerwehren Schwitschen und Hiddingen gegen 20:20 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung mit dem Einsatzstichwort "Wasser im Keller" nach Drögenbostel zu einem Wohnhaus im Langenkamp alarmiert.Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass durch das Abklingen des Regens, der Wasserstand sich auf unter fünf Zentimeter gemindert hatte. Eine Nachforderung der Feuerwehr Nindorf, welche eine Schmutzwasserpumpe auf dem neuen Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) verlastet hat, wurde aus diesem Grund eingestellt.Bei so einem niedrigen Wasserstand kann die Pumpe kein Wasser ansaugen.Weiterhin besteht bei diesem Wasserstand in der Regel keine akute Notlage mehr, die einer Gefahrenabwehr durch die Feuerwehr bedarf