Unterstützung des Rettungsdienstes

Visselhövede, 19.09.2023 (sk). Gegen 20:29 Uhr ist das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Visselhövede zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Tragehilfe in die Bahnhofstraße alarmiert worden. Beim Eintreffen galt es, nach Absprache mit dem Rettungsdienst, den Patienten schonend durch ein Treppenhaus im ersten Stock eines Mehrparteienhauses zum Rettungswagen zu verbringen.Kurze Zeit später war der Einsatzauftrag für die Feuerwehr erfüllt und es konnte die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten werden.

Gemeldeter Feldbrand im Heelsener Kirchweg

Visselhövede, 22.08.2023 (sk). Gegen 03:05 Uhr sind die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Hiddingen mit dem Einsatzstichwort "FW2 - Brennt Feld (groß)" in den Heelsener Kirchweg alarmiert worden. Auf der Anfahrt der Einsatzkräfte, erhielten die Feuerwehren die Zusatzinformation, dass es sich um einen Feldbrand von rund 200 m² handeln soll.Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass es sich lediglich um rund acht m³ Fläche handelte. Eine auf dem Feld vom Mähdrescher hinterlassene Strohnaht ist an zwei Stellen, in einem Abstand von 100 Metern zueinander, aus bislang noch ungeklärter Ursache, in Brand geraten. Unter Einsatz des Schnellangriffs der Visselhöveder Lösch- und Tanklöschfahrzeuge wurde der Brand schnell abgelöscht.Nach einer Nachkontrolle konnte die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten werden. 

Auslösung BMA in einem Hotelbetrieb

Visselhövede, 15.08.2023 (sk). Gegen 16:43 sind die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Nindorf und Kettenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotelbetrieb in die Worthstraße alarmiert worden. Der Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage war die Auslösung eines Rauchwarnmelders, aus derzeit noch ungeklärter Ursache.Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage durch die Feuerwehr konnte die Rückfahrt angetreten werden.

Defektes Leuchtmittel gab Anlass zur Alarmierung

Jeddingen/Dreeßel, der 15.08.2023 (sk). Genau um Mitternacht wurden die Ortsfeuerwehren Jeddingen, Nindorf und Wittorf zusammen mit dem Einsatzleitwagen der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einem "Feuer 2 - Unklarer Brandgeruch" in einem Wohnhaus in Dreeßel alarmiert.Anlass zur Alarmierung gab im Nachhinein ein defekter Einbaustrahler, welcher durch Hitzeentwicklung einen verschmorten Punkt in einer Deckenpaneele hinterließ.Die Feuerwehr stellte den Brandschutz mittels Feuerlöscher sicher und untersuchte, ergänzend zur Sichtprüfung, den betroffenen Bereich mit einer Wärmebildkamera. Es konnten keine weiteren Auffälligkeiten festgestellt werden. Bereits auf der Anfahrt mit schwerem Atemschutz ausgerüstete Kräfte konnten wieder abrüsten. Ein ebenfalls am Einsatzort eingetroffener Elektriker nahm sich des Problems an. Für die alarmierten Ortsfeuerwehren und die ELO (Einsatzleitung Ort) war der Einsatzauftrag somit beendet und es konnte die Rückfahrt angetreten werden. Ebenfalls vor Ort waren beide stv.…