Rettungswagen steckt fest

Drögenbostel, 13.10.2024 (jh). Um 04:04 Uhr erhielt zunächst die Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen einen eher ungewöhnlichen Einsatzbefehl. Zwischen Drögenbostel und Neuenkirchen habe ein Rettungswagen einem Baum ausweichen müssen und sei danach im weichen Seitenraum stecken geblieben.  Glücklicherweise befand sich die im Rettungswagen transportierte Patienten nicht in Lebensgefahr, sodass sich die alarmierte Feuerwehr mit aller Vorsicht um das Bergen des RTW kümmern konnte.Nach der ersten Lageeinschätzung durch die Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen, war schnell klar, dass die eigenen Mittel begrenzt seien und man den Rüstwagen aus Visselhövede zur Einsatzstelle nachalarmieren müsse. Mittels Seilwinde und Umlenkrolle vom Rüstwagen wurde der RTW an seiner Position gehalten, während mit dem TSF-W und einem Stahlseil das Fahrzeug aus dem Seitenraum gezogen wurde. Nachdem dies problemlos verlief, konnte der Transport der Patientin zum Krankenhaus fortgeführt werden und…

Bus brennt vor dem Rathaus

Visselhövede, 27.08.2024 (jh). Gegen 14:47 Uhr bemerkte der Busfahrer eines Linienbusses plötzlich eine Rauchentwicklung aus dem Motorbereich seines Fahrzeuges. Sofort brachte er den Bus zum Stehen und bekämpfte den Brand mit einem Pulverlöscher, den er im Fahrzeug mit sich führte. Weitere Passanten und Mitarbeiter des Rathauses, vor dem der Bus zum Stehen gekommen war, unterstützen den Fahrer bei der Brandbekämpfung mit weiteren Feuerlöschern und alarmierten die Feuerwehr. Die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede konnten den Einsatzort bereits fünf Minuten nach der Alarmierung erreichen und mussten lediglich den bereits gelöschten Brand mit einer Wärmebildkamera kontrollieren sowie mit etwas Wasser den heißen Motor weiter kühlen. Die ebenfalls alarmierten Kräfte der Ortsfeuerwehren Hiddingen-Schwitschen, Nindorf und Ottingen mussten nicht mehr zum Einsatz kommen.Nach gut 20 Minuten war der Einsatz für alle Kräfte…

Auslösung Brandmeldeanlage in der Zollikoferstraße

Visselhövede, 30.07.2024 (sk). Um 11:59 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Ottingen und Hiddingen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Zollikoferstraße alarmiert.Kurz nach Eintreffen der ersten Kräfte bei dem dort ansässigen Unternehmen konnte, nach erfolgter Kontrolle, abspannen gemeldet werden. Es handelte sich um eine Fehlauslösung.

Garage soll brennen

Visselhövede, 08.07.2024 (jh). Zu einer womöglich brennenden Garage wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Hiddingen-Schwitschen am Montag Abend um 22:27 Uhr alarmiert. Ein Nachbar der Soltauer Straße hatte aus ein wenig Entfernung deutlichen Feuerschein in einer Garage eines Mehrfamilienhauses wahrgenommen. Deshalb alarmierte die Feuerwehrleitstelle die freiwilligen Kräfte mit dem Stichwort "F2 - Brennt Garage". Als die ersten Kräfte nur sechs Minuten nach der Alarmierung in der Soltauer Straße eintrafen, stellten sie keine brennende Garage fest. Lediglich ein Feuerkorb brannte in der Auffahrt. Damit war der Einsatz für die rund 40 freiwilligen Feuerwehrleute bereits nach fünf Minuten wieder beendet.

Brand eines Einfamilienhauses mit Menschenleben in Gefahr gemeldet

Visselhövede, 15.06.2024 (sk). Gegen 0:11 Uhr wurden die Feuerwehren Visselhövede, Hiddingen, Ottingen, Nindorf und Kettenburg sowie die Drehleitern Rotenburg und Walsrode mit dem Einsatzstichwort „Feuer 3-Y -  Brennt Einfamilienhaus mit Menschenleben in Gefahr“ in die Schillerstraße alarmiert. Die ersten Kräfte stellten bei Eintreffen fest, dass glücklicherweise nicht das Einfamilienhaus brennt, sondern der anliegende Anbau samt Garage.Aus dem linken Dachbereich des Anbaus schlugen Flammen heraus. Davor befand sich ein kleiner Plananhänger. Über dem Brand, in direkter Nähe, befand sich ein mit Zierholz verkleideter Balkon des Einfamilienhauses. Die sich möglicherweise in Gefahr befindlichen Personen hatten bei Eintreffen der Feuerwehr bereits die Gebäude verlassen. Als erste Maßnahme wurde ein Angriffstrupp mit C-Rohr unter Atemschutz im Innenangriff über eine Tür auf der Rückseite der Garage eingesetzt. Parallel dazu ging ein weiterer…