Hausnotruf alarmiert Hiddinger Wehr

Hiddingen, 04.03.2017. Gegen 09:30 Uhr wurde einem Bewohner eines Hauses in der Straße "Auf dem Horn" nach dem Anziehen plötzlich schwindlig und stürzte zu Boden. Am Boden konnte er dennoch noch rechtzeitig seinen Notruf-Knopf am Handgelenk drücken, um Hilfe anzufordern. Da er danach aber nicht auf die Nachfrage des Notrufes antwortete, wurde der Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmiert. Die Hiddinger Ortsfeuerwehr rückte mit drei Kameraden zum Einsatz aus, um dem Rettungsdienst die vermeintlich geschlossene Tür zu öffnen.So weit musste es aber nicht erst kommen, denn als die Mieterin der Wohnung über dem Betroffenen das Blaulicht vor der Tür sah, öffnete sie dem Rettungsdienst selbst die Tür. Damit war der Weg zum Patienten frei.  Der Einsatz der Ortsfeuerwehr war damit nicht mehr erforderlich.

Mehrere Schutzengel für verunfallten PKW Fahrer

Hiddingen, 03.01.2017. Der erste Einsatz in diesem Jahr führte die Visselhöveder und Hiddingen Einsatzkräfte nach Hiddingen in die Neuenkirchener Straße. Um 07:00 Uhr alarmierte die Leitstelle den Rettungsdienst samt Notarzt und die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Als die ersten Kräfte am Einsatzort eintrafen, war zuerst nicht erkennbar wo sich der Unfall befinden soll. Ein Anwohner machte die Kräfte darauf aufmerksam, dass ein PKW ca. 40m weit auf dem angrenzenden Feld liegen soll. Der Fahrer sei eingeklemmt.Im dunkeln wurde daraufhin schnell das Ausmaß des Unfalls deutlich. Der 44 jährige Neuenkirchener war mit seinem Skoda aus Neuenkirchen in Richtung Visselhövede unterwegs. In der scharfen Rechtskurve prallte das Fahrzeug gegen einen massiven Kartoffelverkaufsstand, wurde durch einen Steinhaufen angehoben, überschlug sich, prallte dreimal auf dem angrenzenden Feld auf und…

Brennt Schweinestall

https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/visselhoevede-ort52324/hunderte-schweine-verenden-feuer-einem-stall-huetthof-6987392.html https://www.nonstopnews.de/meldung/23930

Bäume versperren Straßen und beschädigen Stromleitungen

09.11.2016. Auch im Stadtgebiet von Visselhövede ist der Winter mit großen Schneemassen angekommen. Hiddingen, 06:36 Uhr: Den ersten Einsatz im Stadtgebiet erhielt die Feuerwehr Hiddingen, die sogleich mit dem frisch eingetroffenen TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser) ausrückten. Vor Ort stellte sich heraus, dass auch ein Anwohner bereits mit einem so genannten "Harvester" angerückt war und den Baum beiseite hob. Kettenburg, 06:40 Uhr: Nur kurze Zeit später wurde auch die Feuerwehr Kettenburg alarmiert, die einen Baum zwischen dem Gut Kettenburg und Stellichte beiseite räumen musste.   Jeddingen, 07:27 Uhr: Auch die Feuerwehr Jeddingen blieb nicht verschont. Auf der Bleckwedeler Straße war ein Baum auf eine Mittelstromleitung gefallen. Dieser schlug sogar Lichtbögen. Aufgrunddessen wurde der Energieversorger benachrichtigt, der dann auch die Einsatzstelle im späteren Verlauf übernommen hat. Hiddingen, 09:59 Uhr: Zum zweiten Mal an…

Größere Schadenslage durch Küchenbrand abgewendet

Schwitschen 26.10.16. Um 15:25 Uhr wurden die Schwitscher, Hiddinger und Visselhöveder Feuerwehren zu einem Feuer in einer Küche eines Mehrfamilienhauses im Dohrmannshorst alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte konnte eine deutliche gesundheitsgefährdende Rauchentwicklung im Küchenbereich, durch das zur Straßenseite liegende Fenster, im 1. Obergeschoss des Hauses ausgemacht werden. Unter schweren Atemschutz und mit C-Hohlstrahlrohr ging der erste Trupp, unter Stellung eines Sicherungstrupps, zur Innenerkundung und Brandbekämpfung vor.Personen befanden sich zu dem Zeitpunkt nicht mehr in der Wohnung.Die vermehrte Rauchentwicklung ging von einem Entstehungsbrand im Teilbereich der Küche aus. Unter Einsatz von wenigen Litern Wasser konnte dieser abgelöscht werden. Zur weiteren Nachkontrolle auf z.B. versteckte Glutnester in der Zwischendecke wurde ergänzend eine Wärmebildkamera von einem weiteren Atemschutztrupp eingesetzt.Die genaue Brandursache und das Ausmaß des Sachschadens, durch den Brandrauch, ist zum derzeitigen…