Brennt Baum im Feriengebiet

Hiddingen, 29.11.2018. Um kurz nach 17 Uhr, an einem regnerischen Donnerstag Abend, wurden die freiwilligen Feuerwehrkräfte aus Hiddingen und Schwitschen nach Hiddingen in die Straße "Im Feriengebiet" alarmiert. Dort sollte nach ersten Meldungen ein Baum brennen. Vor Ort stellte sich heraus, dass die brennende Konifere bereits vom Eigentümer selbst gelöscht worden war. Die Kräfte kontrollierten die Brandstelle und gaben Entwarnung. Wie es an diesem regnerischen Abend zu dem Brand kommen konnte, klärt nun die nachgeforderte Polizei. Im Einsatz befanden sich sechs Kräfte aus Schwitschen und fünf aus Hiddingen.

Frontalcrash in Schwitschen

Schwitschen, 08.10.2018. Gegen 18:40 Uhr kam es in Schwitschen auf der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Die Feuerwehr wurde alarmiert, weil nach dem Frontalcrash beider Fahrzeuge, eines brennen solle. Vor Ort bestätigte sich der Verkehrsunfall, aber nicht der angenommene Brand. Ein 56-Jähriger Audi Fahrer aus dem Emsland geriet, laut eigener Aussage, mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehr und stieß mit einem 29-Jährigen Golf Fahrer aus dem Heidekreis zusammen. In dem Audi befand sich ebenfalls der 11-Jährige Sohn des Fahrers. Warum der Emsländer in den Gegenverkehr geriet, muss nun die Polizei ermitteln. Die Einsatzstelle bzw. Fahrbahn wurde durch die Feuerwehr vom ausgelaufenen Kühlwasser befreit und anschließend an die Polizei übergeben. Alle Beteiligten wurden, leicht verletzt, in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. An den beiden neuwertigen Fahrzeugen entstand ein…

Brennende Grasfläche bei den Visselseen droht auf Waldstück überzugreifen

Visselhövede, 30.07.18. Wer zur Mittagspause seinen Arbeitsplatz im Stadtkern verließ konnte einen merkbaren Brandgeruch wahrnehmen. Es ließ somit die Alarmierung mit dem Stichwort „FW1 – Brennt Grasfläche am Waldweg“ auch nicht lang auf sich warten. Die alarmierten Visselhöveder Kräfte korrigierten allerdings bereits auf der Anfahrt ihr gemeldetes Einsatzziel. Es handelte sich nämlich um einen Grasbrand von ca. 1000 qm Fläche zwischen dem „Großen Visselsee 3“ und dem „Hundestrand“. Da das Feuer drohte auf den dort angrenzenden Wald überzugreifen, ließ der Einsatzleiter das Alarmstichwort auf „FW2“ erhöhen und forderte die Ortsfeuerwehren Hiddingen und Jeddingen für weitere Tanklöschfahrzeuge (TLF) nach. Unter Einsatz mehrerer D-Strahlrohre konnte sofortiges Übergreifen auf den Wald verhindert werden.   Das neuerdings bei Wald- und Flächenbränden eingesetzte Feuerwehr-Krad (Motorrad) hatte die Aufgabe aufgrund der beengten Anfahrtswege…

Alarmierung zum Brand eines Mähdreschers bei Drögenbostel glimpflich ausgegangen

Hiddingen, 22.07.2018 Die Ortsfeuerwehren Hiddingen und Visselhövede sind über Ihre digitalen Funkmeldeempfänger und Sirene zu einem „FK2 - Brennt Mähdrescher auf Stoppelfeld“ zur L71 Richtung Drögenbostel alarmiert wurden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte die Lage etwas entschärft werden.Der Mähdrescher selbst brannte beim Eintreffen nicht.Aus noch nicht geklärter Brandursache haben Staubablagerungen bei dem Mähdrescher zur Aschebildung geführt. Die heruntergefallene Asche entzündete daraufhin ein kleines Stück Stoppelfeld von ca. 25 m² Fläche. Das brennende Feld wurde durch den Landwirt bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte mit einem Feuerlöscher eingedämmt.Die Feuerwehr hat die Glut auf dem Mähdrescher gelöscht und dann gekühlt, das Feld wurde parallel hierzu großflächig gewässert um eine Brandausbreitung zu vermeiden. Hierzu befanden sich 3 C-Rohre inklusive des Schnellangriffs vom Tanklöschfahrzeug (TLF) im Einsatz.Als Abschluss folgte eine  Kontrolle des…