Größere Schadenslage durch Küchenbrand abgewendet

Schwitschen 26.10.16. Um 15:25 Uhr wurden die Schwitscher, Hiddinger und Visselhöveder Feuerwehren zu einem Feuer in einer Küche eines Mehrfamilienhauses im Dohrmannshorst alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte konnte eine deutliche gesundheitsgefährdende Rauchentwicklung im Küchenbereich, durch das zur Straßenseite liegende Fenster, im 1. Obergeschoss des Hauses ausgemacht werden. Unter schweren Atemschutz und mit C-Hohlstrahlrohr ging der erste Trupp, unter Stellung eines Sicherungstrupps, zur Innenerkundung und Brandbekämpfung vor.Personen befanden sich zu dem Zeitpunkt nicht mehr in der Wohnung.Die vermehrte Rauchentwicklung ging von einem Entstehungsbrand im Teilbereich der Küche aus. Unter Einsatz von wenigen Litern Wasser konnte dieser abgelöscht werden. Zur weiteren Nachkontrolle auf z.B. versteckte Glutnester in der Zwischendecke wurde ergänzend eine Wärmebildkamera von einem weiteren Atemschutztrupp eingesetzt.Die genaue Brandursache und das Ausmaß des Sachschadens, durch den Brandrauch, ist zum derzeitigen…

Leichter Gasgeruch im Haus rief Schwitscher Feuerwehr auf den Plan

Schwitschen, 21.09.16. Gegen 21:43 lösten die Digitalen Funkmeldeempfänger der Schwitscher und Vissehöeveder Feuerwehrkräfte mit dem Einsatzstichwort "GEF1 - Leichter Gasgeruch im Haus, Brinkstraße" aus. Ein besorgter Bewohner des besagten Hauses meldete der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle über die 112, das dieser einen leichten Gasgeruch im Haus wahrnehme. Da nicht bekannt war, ob eine erhöhte oder gar zündfähige Gaskonzentration wirklich vorherrscht, gingen die Schwitscher sehr umsichtig an dem direkten Einsatzort um. Der Geruchssinn kann ein, wenn auch nicht präziser, Indikator zum Wahrnehmen von geruchsbildenden Gasen sein. Deshalb wurde diese Informationen von den Schwitscher Einsatzkräften sehr ernst genommen. Es befanden sich zu dem Zeitpunkt keine Personen mehr im Gebäude, so dass keine Notlage bestand dieses unter Atemschutz zur Menschenrettung ohne funkenbildende Ausrüstung (z.B. ein nicht "Ex" geschütztes Handsprechfunkgerät)  zu betreten.Aus diesem…

2500 m² Waldboden brannte

Delventhal/ Schwitschen, 13.05.2016. Der erste Einsatz des neuen Ortsbrandmeisters aus Schwitschen führte ihn und seine Kameraden, ebenso wie die aus Visselhövede, nach Delventhal. Um 22:12 Uhr bemerkten Anwohner, dass im Wald mehrere große Glutnester und auch Flammen auf dem Waldboden zu sehen waren. Sofort wurde die Feuerwehr alarmiert. Die zuerst eingetroffenen Kräfte aus Schwitschen begannen damit die großflächigen Glutnester und Flammen mit Feuerpatschen vor dem Ausbreiten zu hindern. Kurz darauf trafen der Einsatzleitwagen und das Tanklöschfahrzeug aus Visselhövede ein. Zu diesem Zeitpunkt waren die Flammen bereits eingedämmt.Es galt nun den betroffenen, rund 2500 m² großen, Waldboden mit Wasser komplett abzulöschen. Unter Zuhilfenahme von 3 C-Strahlrohren wurde großflächig das Wasser verteilt und größere Glutnester direkt abgelöscht. Das im weiteren Einsatzverlauf eingetroffenen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) begann unterdessen damit, eine rund 200 m…

Rauchentwicklung im Waldstück bei Riepholm

Delventhal/Riepholm, 12.06.15. Ein weiteres Mal wurden die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet,wie auch schon am Tag zuvor, zu einem Feuer in Wald alarmiert.Ein in der Nähe wohnender Einwohner hatte eine Rauchentwicklung bemerkt und sofort den Feuerwehr-Notruf 112 gewählt. Auf der Anfahrt der Feuerwehren Ottingen und Visselhövede konnte eine stärkere Rauchentwicklung in einem Waldstück Richtung Riepholm ausgemacht werden, daraufhin wurde das Einsatzstichwort auf FW2 in Rücksprache mit der Feuerwehrleitstelle erhöht und die Wehren Jeddingen, Hiddingen und Schwitschen zusätzlich angefordert. Beim Eintreffen wurde der Erstangriff unverzüglich vom Visselhöveder Tanklöschfahrzeug mit dem Aufbau von zwei Verteilern mit vier D-Strahlrohren zum Löschen der ca. 60 qm Fläche vorgenommen.Da keine Wasserversorgung über in der Nähe befindliche Hydranten oder Gewässer möglich war, fuhren das Hiddinger und das Visselhöveder Tanklöschfahrzeug im Pendelverkehr. Dank der frühen Meldung…

Flächenbrand an der Bahnlinie

Riepholm/Ottingen, 11.06.2015. Um kurz vor 18 Uhr meldete die Leitstelle für Feuerwehren und Rettungsdienste des Landkreises Rotenburg den zweiten Flächenbrand im Visselhöveder Stadtgebiet am heutigen Tage. Ein Passant hatte am Bahnübergang im Ortsteil Riepholm eine brennende Böschung gesehen und sofort die Feuerwehr alarmiert. Daraufhin rückten die Ortswehren aus Ottingen, Hiddingen, Schwitschen, Jeddingen und Visselhövede mit rund 70 Kräften zum besagten Einsatzort aus. Von Weitem war bereits eine Rauchwolke erkennbar. Am Einsatzort stellten die ersten Kräfte fest, dass dort eine Böschung nahe der Bahnlinie brannte. Die Leitstelle informierte die Bahn um weitere Maßnahmen einzuleiten. Mit mehreren C- sowie D-Strahlrohren war der Brand schnell unter Kontrolle. Kurzzeitig wurde eine weitere Rauchwolke in der Ferne gesichtet, sodass die Polizei versuchte dieser Sache auf den Grund zu gehen. Ein Folgeeinsatz war…