Unterstand mit landwirtschaftlichem Gerät abgebrannt

Ottingen, 08.11.2024 (jh). Um kurz nach 5 Uhr am Morgen des Freitag wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehren Ottingen und Visselhövede nach Ottingen alarmiert. Eine Autofahrerin hatte von der Straße aus den Brand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gemeldet. Nachdem die ersten Kräfte auf Anfahrt bereits auf Sicht den Brand bestätigen konnten, wurde zur Sicherheit das Alarmstichwort auf "Feuer 3" erhöht. Damit wurden ebenfalls die Ortsfeuerwehren Hiddingen-Schwitschen, Kettenburg sowie die Feuerwehren Bad Fallingbostel, Bommelsen und Jarlingen-Ahrsen nach Ottingen alarmiert. Vor Ort konnte stellte sich dann schnell heraus, dass ein Unterstand mit darunter geparktem landwirtschaftlichen Gerät in Vollbrand stand. Das Feuer drohte auf anliegende Bäume überzugreifen. Unter Atemschutz löschten mehrere Trupps der Feuerwehr den Brand. Um ein Aufflammen des Brandes zu verhindern, wurde ein Schaumteppich auf dem abgebrannten Gerät verteilt.…

Rauchentwicklung im Gebäude

Visselhövede, 25.10.2024 (ch). Am Freitagabend gegen 17:54 Uhr wurden die Feuerwehren Visselhövede, Kettenburg und Ottingen zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude alarmiert. Nach ersten Hinweisen durch die Leitstelle aus Zeven könnte die Rauchentwicklung in Zusammenhang mit der Befeuerung eines Ofens hängen. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges aus Visselhövede bestätigte sich die Meldung und man fand eine Rauchentwicklung im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses vor. Um den Schornsteinbrand zu beseitigen, ging ein Trupp unter Atemschutz zu einer Wartungsklappe in das erste Obergeschoss, mit dem auf dem Tanklöschfahrzeug befindlichen Schornsteinfeger-Satz. Ein weiterer Trupp entfernte das Brandgut im Keller des Gebäudes.Die Bewohner des Hauses konnten vor Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude verlassen, wurden jedoch einmal durch den Rettungsdienst begutachtet. In ein Krankenhaus musste glücklicherweise niemand transportiert werden. Nach den Maßnahmen der Feuerwehr…

Fehlalarmierung BMA

Visselhövede 21.10.2024 (sk). Um 18:41 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Ottingen, aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem Unternehmen, in die Straße "Im Gewerbepark", alarmiert. Beim Eintreffen konnte im Zuge der Lageerkundung festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.Die Anlage wurde nach Kontrolle zurückgestellt, sodass die Ottinger und Visselhöveder Kräfte die Rückfahrt antreten konnten. Symbolbild

BMA

Visselhövede, 15.10.2024 (jh). Am Dienstag Nachmittag wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Ottingen und Kettenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem Unternehmen im Gewerbegebiet Celler Straße Ost alarmiert. Vor Ort stellten die ersten Kräfte fest, dass ein Flammenwächter in der Nähe einer Gasabfüllstation einen Brand gemeldet hatte.An der Abfüllstation hatte zusätzlich die Sprinkleranlage ausgelöst, um einen möglichen Brand schnellstmöglich eindämmen zu können. Ein tatsächlicher Grund, warum die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte, konnte nicht festgestellt werden. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehren wieder beendet.

Rettungswagen steckt fest

Drögenbostel, 13.10.2024 (jh). Um 04:04 Uhr erhielt zunächst die Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen einen eher ungewöhnlichen Einsatzbefehl. Zwischen Drögenbostel und Neuenkirchen habe ein Rettungswagen einem Baum ausweichen müssen und sei danach im weichen Seitenraum stecken geblieben.  Glücklicherweise befand sich die im Rettungswagen transportierte Patienten nicht in Lebensgefahr, sodass sich die alarmierte Feuerwehr mit aller Vorsicht um das Bergen des RTW kümmern konnte.Nach der ersten Lageeinschätzung durch die Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen, war schnell klar, dass die eigenen Mittel begrenzt seien und man den Rüstwagen aus Visselhövede zur Einsatzstelle nachalarmieren müsse. Mittels Seilwinde und Umlenkrolle vom Rüstwagen wurde der RTW an seiner Position gehalten, während mit dem TSF-W und einem Stahlseil das Fahrzeug aus dem Seitenraum gezogen wurde. Nachdem dies problemlos verlief, konnte der Transport der Patientin zum Krankenhaus fortgeführt werden und…