„Essen auf Herd“

Visselhövede, 23.11.2024 (jh). Um 13:03 Uhr wurde in einem Betrieb in der Worthstraße die Brandmeldeanlage durch "Essen auf dem Herd" ausgelöst. Der zuerst eingetroffene Rettungswagen konnte bereits früh die Rückmeldung geben, dass kein Brand in der Tagesförderstätte vorliegen würde. Zur Kontrolle fuhr deshalb nur ein Löschfahrzeug den Einsatzort an und bestätigte vor Ort die Lage. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten. Auch die Ortsfeuerwehr Nindorf musste nicht mehr zum Einsatz kommen.

Rauchwarnmelder piepen auf Balkon

Visselhövede, 19.11.2024 (jh). Zu laut piependen Rauchwarnmeldern ist die Ortsfeuerwehr Visselhövede am Dienstag Abend in die Pappelstraße alarmiert worden. Ein Passant hatte aus der Ferne ein lautes Piepen wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort konnten die alarmierten Kräfte das laute Piepen bestätigen. Auch rot blinkende Warnlichter waren draußen auf einem Balkon deutlich erkennbar. Die Feuerwehr suchte die betroffene Wohnung in dem Mehrfamilienhaus auf und stellte fest, dass diese sich derzeit in Renovierung befindet und die Rauchwarnmelder deshalb auf dem Balkon abgelegt wurden. Die eingetretene Kälte sorgte für einen technischen Defekt an den Rauchwarnmeldern und löste einen Feueralarm aus.Nachdem die Warnmeldung durch die Feuerwehr quittiert wurde, konnte die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten werden. Im Einsatz befanden sich acht freiwillige Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede sowie der Stv. Stadtbrandmeister.

Feuerwehr zu einem Wasserschaden alarmiert

Visselhövede, 09.11.2024 (sk). Zu einer Alarmierung der Ortsfeuerwehr Visselhövede durch die Leitstelle mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung 1 – Wasser im Haus“ kam es kurz nach dem Mittag am Samstag. Vor Ort konnte nach der Lageerkundung durch den Gruppenführer des Löschgruppenfahrzeugs die gemeldete Lage bestätigt werden.Aufgrund eines Wasserschadens in einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses trat unkontrolliert Wasser aus.Die Einsatzkräfte der Feuerwehr machten daraufhin den Hauptwasserhahn im Keller des Hauses ausfindig und schlossen diesen. Weitere Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht erforderlich, sodass der ebenfalls kurz darauf eingetroffene Fachbetrieb die weiteren Arbeiten übernehmen konnte.

Nachlöscharbeiten in Ottingen

Ottingen, 08.11.2024 (jh). Um 07:34 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Ottingen, Visselhövede und Bommelsen noch einmal zum vorherigen Brand nach Ottingen alarmiert. Reifen unter dem gelegten Schaumteppich hatten sich erneut entzündet. Mit übriggebliebenem Schaum wurde die Flammen erneut erstickt. Nach gut 30 Minuten war der erneute Einsatz wieder beendet.

Unterstand mit landwirtschaftlichem Gerät abgebrannt

Ottingen, 08.11.2024 (jh). Um kurz nach 5 Uhr am Morgen des Freitag wurden die Kräfte der Ortsfeuerwehren Ottingen und Visselhövede nach Ottingen alarmiert. Eine Autofahrerin hatte von der Straße aus den Brand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gemeldet. Nachdem die ersten Kräfte auf Anfahrt bereits auf Sicht den Brand bestätigen konnten, wurde zur Sicherheit das Alarmstichwort auf "Feuer 3" erhöht. Damit wurden ebenfalls die Ortsfeuerwehren Hiddingen-Schwitschen, Kettenburg sowie die Feuerwehren Bad Fallingbostel, Bommelsen und Jarlingen-Ahrsen nach Ottingen alarmiert. Vor Ort konnte stellte sich dann schnell heraus, dass ein Unterstand mit darunter geparktem landwirtschaftlichen Gerät in Vollbrand stand. Das Feuer drohte auf anliegende Bäume überzugreifen. Unter Atemschutz löschten mehrere Trupps der Feuerwehr den Brand. Um ein Aufflammen des Brandes zu verhindern, wurde ein Schaumteppich auf dem abgebrannten Gerät verteilt.…