Feuerwehr muss Tür in Hiddingen öffnen

Hiddingen, 20.08.2025 (jh). Am Mittwoch Nachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen gemeinsam mit dem Rettungsdienst in die Rutenmühler Straße alarmiert. Angehörige eines dortigen Hausbewohners hatten sich Sorgen um diesen gemacht. Vor Ort öffnete die Feuerwehr mit einem Halligan-Tool die Hauseingangstür und fand den Bewohner liegend auf dem Boden vor.Für ihn kam leider jede Hilfe zu spät. Ein Notarzt musste vor Ort noch den Tod des Mannes feststellen. Die Polizei übernahm die Ermittlungen zur Todesursache.

Gefahr durch herabhängenden Ast – Feuerwehr sperrt Gefahrenbereich während Sägearbeiten

Visselhövede 14.08.2025. (sk). Im Zuge von Gleispflegearbeiten wurden Bäume seitens der Deutschen Bahn im Bereich der Visselhöveder Bahnlinie kontrolliert. Im Bereich Ecke Dammstraße/Süderstraße am Tunnel wurde nach Kontrolle ein größerer Ast einer Eiche festgestellt, der drohte zu fallen. Da der Ast zur Seite des Straßenverkehrs hing, konnte dieser nicht mit den Arbeitsmitteln der Bahnmitarbeiter vom Gleis aus beseitigt werden. Die Feuerwehr unterstützte infolgedessen den Visselhöveder Bauhof während der Sägearbeiten und sperrte den Gefahrenbereich für den fließenden Verkehr und Fußgänger ab. Kurze Zeit später konnte nach den Aufräumarbeiten die komplette Sperrung aufgehoben und die Rückfahrt angetreten werden.

Feuerwehr unterstützt bei Reanimation

Nindorf, 05.08.2025 (jh). Am Dienstag in der Mittagszeit wurde die Ortsfeuerwehr Nindorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Hier war der Rettungsdienst bereits bei einem Patienten im Einsatz und benötigte dabei Hilfe, den Patienten aus der Wohnung in den Rettungswagen zu transportieren. Aufgrund des schlechten Gesundheitszustandes des Patienten, musste dieser durch ein Fenster im Erdgeschoss möglichst schonend getragen werden.Während der vorbereitenden Maßnahmen verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Patienten so stark, dass er Reanimationspflichtig wurde. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst führten die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Nindorf die Reanimation für mehr als 30 Minuten durch. Leider ohne Erfolg. Der Patient verstarb noch an der Einsatzstelle. Im Feuerwehrhaus führten die Kameradinnen und Kameraden dann eine Einsatznachbesprechung durch. Auf die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer Seelsorge wurde aufmerksam gemacht.

Fahrerin wird bei Unfall im PKW eingeklemmt

B440/Rotenburger Straße, 26.07.2025 (jh). Um 06:04 Uhr erhielten die Ortsfeuerwehren Nindorf, Jeddingen, Visselhövede und Wittorf den Einsatzalarm "Technische Hilfeleistung, Verkehrsunfall, Person eingeklemmt". Kurz nach Schichtübergabe beim Rettungsdienst befuhr ein Kollege des Rettungsdienstes die B440 zwischen Visselhövede und Wittorf, als er kurz nach der Abzweigung Buchholz einen verunfallten PKW aufwand. Sofort alarmierte er den Rettungsdienst und die Feuerwehr; konnte somit bereits bei Alarmierung eine detaillierte Lagemeldung abgeben. Bei Eintreffen des Rüstwagens der Ortsfeuerwehr Visselhövede kümmerte sich die Besatzung des Visselhöveder Rettungswagen bereits um die in ihrem Ford Focus eingeklemmte 35 jährige Fahrerin. Gemeinsam mit der kurz darauf eingetroffenen Ortsfeuerwehr Wittorf wurde ein Ablageplatz für das technische Gerät vorbereitet sowie der Brandschutz sichergestellt, sodass die Befreiung beginnen konnte, wenn der Rettungsdienst die Patientin vorbereitet hatte. Mit einem hydraulischem Spreizer…

Transporter prallt gegen Baum – Fahrer eingeklemmt

Wittorf, 12.07.2025 (jh). Am Samstag Abend wurde der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall in der Wittorfer Straße (B440) alarmiert worden. Der Fahrer eines Transporters prallte mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum. Vor Ort stellte man schnell fest, dass der Fahrer nicht mit den eigenen Mitteln des Rettungsdienstes aus dem Fahrzeug befreit werden konnte. Deshalb entschied man schnell, die Feuerwehr zur Rettung des Fahrers nachzualarmieren. Nur fünf Minuten nach der Alarmierung traf das Löschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Wittorf am Unfallort ein; nur wenige Augenblicke später ebenfalls die Kräfte der Ortsfeuerwehren Jeddingen und Visselhövede. Mittels schwerem hydraulischem Rettungsgerät wurde der Fahrer, nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst, schonend aus dem Fahrzeug gerettet.Im Rettungswagen wurde er sodann zusätzlich von einem Notarzt weiter behandelt. Wie es zu dem alleinbeteiligten Unfall kommen konnte, stellt nun…