Rauchentwicklung im Gebäude

Visselhövede, 25.10.2024 (ch). Am Freitagabend gegen 17:54 Uhr wurden die Feuerwehren Visselhövede, Kettenburg und Ottingen zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude alarmiert. Nach ersten Hinweisen durch die Leitstelle aus Zeven könnte die Rauchentwicklung in Zusammenhang mit der Befeuerung eines Ofens hängen. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeuges aus Visselhövede bestätigte sich die Meldung und man fand eine Rauchentwicklung im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses vor. Um den Schornsteinbrand zu beseitigen, ging ein Trupp unter Atemschutz zu einer Wartungsklappe in das erste Obergeschoss, mit dem auf dem Tanklöschfahrzeug befindlichen Schornsteinfeger-Satz. Ein weiterer Trupp entfernte das Brandgut im Keller des Gebäudes.Die Bewohner des Hauses konnten vor Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude verlassen, wurden jedoch einmal durch den Rettungsdienst begutachtet. In ein Krankenhaus musste glücklicherweise niemand transportiert werden. Nach den Maßnahmen der Feuerwehr…

Großbrand einer Lagerhalle mit Stroh in Ahrsen bei Bomlitz

Ahrsen/Walsrode (Heidekreis), 05.10.2024 - (dd) Am Samstagabend gegen 22:40 Uhr wurden mehrere Feuerwehren mit dem Alarmstichwort Feuer 3 (F3) „Brennt Lagerhalle“ an der K 129 in Ahrsen bei Bomlitz (Walsrode) alarmiert. Mehrere Anrufer hatten den Notruf gewählt und ein Feuer auf dem Gelände eines großen Paketversandlagers gemeldet, Flammen schlugen weithin sichtbar in den Nachthimmel. Es brannte eine ca. 500 qm große Halle in Metallleichtbauweise, in der große Mengen trockenes Stroh gelagert waren. Durch die massive Brandentwicklung griff das Feuer auch auf geparkte Lieferfahrzeuge des Paketversands über. In letzter Minute konnten die eintreffenden Feuerwehren das Übergreifen auf das Paketversandlager verhindern und die Flammen im Außenbereich der Halle stoppen. Ca. 10 Fahrzeuge wurden durch das Feuer vollständig zerstört, weitere wurden durch die massive Hitzestrahlung stark beschädigt.Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung…

Bus brennt vor dem Rathaus

Visselhövede, 27.08.2024 (jh). Gegen 14:47 Uhr bemerkte der Busfahrer eines Linienbusses plötzlich eine Rauchentwicklung aus dem Motorbereich seines Fahrzeuges. Sofort brachte er den Bus zum Stehen und bekämpfte den Brand mit einem Pulverlöscher, den er im Fahrzeug mit sich führte. Weitere Passanten und Mitarbeiter des Rathauses, vor dem der Bus zum Stehen gekommen war, unterstützen den Fahrer bei der Brandbekämpfung mit weiteren Feuerlöschern und alarmierten die Feuerwehr. Die Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede konnten den Einsatzort bereits fünf Minuten nach der Alarmierung erreichen und mussten lediglich den bereits gelöschten Brand mit einer Wärmebildkamera kontrollieren sowie mit etwas Wasser den heißen Motor weiter kühlen. Die ebenfalls alarmierten Kräfte der Ortsfeuerwehren Hiddingen-Schwitschen, Nindorf und Ottingen mussten nicht mehr zum Einsatz kommen.Nach gut 20 Minuten war der Einsatz für alle Kräfte…

Feuerwehr bereits vor BMA-Auslösung vor Ort

Visselhövede, 09.08.2024 (sk). Dass die Ausrückezeiten zu Einsätzen in der Regel sehr zügig sind, wenn z.B. Kameraden und Kameradinnen sich bereits am Feuerwehrhaus befinden, ist bekannt. Bei der am heutigen Abend ereigneten Alarmierung der Ortsfeuerwehren Visselhövede und Ottingen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem Unternehmen im Gewerbegebiet fand die Eintreffenmeldung allerdings keine 30 Sekunden später statt.Der Grund: Die Ortsfeuerwehr Visselhövede war bereits auf dem Gelände, in Rahmen des Gesamtwehrdienstes, mit dem Ausbildungsthema "Vorbeugender Brandschutz" als die Brandmeldeanlage samt akustischer Signaleinrichtung auslöste.Zugegeben, für einen kurzen Moment hielten die Kameraden und Kameradinnen die Situation für den gut inszenierten Praxisteil des Ausbildungsdienstes. Verwundert war unterdessen ebenfalls auch die Leitstelle über ein Eintreffen am Einsatzort direkt nach der Ausrücken-Meldung.Es konnte in Rahmen der Lageerkundung festgestellt werden, dass ein Flammenwächter einen Brand…

Garage soll brennen

Visselhövede, 08.07.2024 (jh). Zu einer womöglich brennenden Garage wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Hiddingen-Schwitschen am Montag Abend um 22:27 Uhr alarmiert. Ein Nachbar der Soltauer Straße hatte aus ein wenig Entfernung deutlichen Feuerschein in einer Garage eines Mehrfamilienhauses wahrgenommen. Deshalb alarmierte die Feuerwehrleitstelle die freiwilligen Kräfte mit dem Stichwort "F2 - Brennt Garage". Als die ersten Kräfte nur sechs Minuten nach der Alarmierung in der Soltauer Straße eintrafen, stellten sie keine brennende Garage fest. Lediglich ein Feuerkorb brannte in der Auffahrt. Damit war der Einsatz für die rund 40 freiwilligen Feuerwehrleute bereits nach fünf Minuten wieder beendet.