Holzlager brennt in Ottingen

Ottingen, 07.04.2025 (jh). Zu einem brennenden Schuppen wurden die Ortsfeuerwehren Ottingen und Visselhövede am Montag Nachmittag in die Straße "Am Schneebach" alarmiert. Die zuerst eingetroffenen Kräfte der Ortsfeuerwehr Ottingen fanden am Einsatzort allerdings keinen brennenden Schuppen, sondern ein brennendes Holzlager vor. Der Brand drohte aber auf einen Schuppen überzugreifen. Mit Wasser aus dem Tank des Tragkraftspritzenfahrzeuges-Wasser konnte eine Brandausbreitung verhindert werden. Die kurz darauf eingetroffenen Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede unterstützen im Anschluss mit weiterem Wasser beim vollständigen Ablöschen der brennenden Holzscheite. Nach gut einer Stunde war der Einsatz wieder beendet. Wie das Holzlager in Brand geraten konnte ist unklar.

Heckenbrand selbst gelöscht

Visselhövede, 04.04.2025 (jh). Um kurz vor 17:00 Uhr erhielt die Ortsfeuerwehr Visselhövede einen Einsatzauftrag, der sie in die Celler Straße führte. Am dortigen Sportplatz sollte eine Hecke brennen.Über Funk war bereits auf der Anfahrt zu hören, dass auch andere Feuerwehren des Landkreises mit ähnlichen Einsatzlagen, aufgrund der anhaltenden Trockenheit, beschäftigt waren. Vor Ort stellte die Feuerwehr dann fest, dass das brennende Gebüsch bereits durch eine Passantin mit wenig Wasser gelöscht werden konnte.Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera war der Einsatz wieder schnell beendet. Wie das trockene Gebüsch Feuer fangen konnte, ist unklar.

PKW brennt in Visselhövede

Visselhövede, 20.03.2025 (jh). Zur Mittagszeit stieg in der Straße "Auf dem Eulenkamp" eine schwarze Rauchwolke empor. Kurz darauf erhielt die Ortsfeuerwehr Visselhövede die Alarmierung zu einem brennenden PKW. Der Fahrer eines Kia Ceed hatte sein Fahrzeug starten wollen. Während der Startversuche stieg plötzlich Rauch aus dem Motorraum auf und er alarmierte die Feuerwehr. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz bekämpfte den Brand mit Wasser aus dem Tank des Löschfahrzeuges.Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz bereits wieder beendet. Wie es zum Brand kommen konnte, ist unklar.

Kellerbrand glücklicherweise nicht bestätigt

Visselhövede, 02.03.2025 (sk). Gegen 19:54 Uhr an diesem Sonntagabend wurden die Feuerwehren Visselhövede und Nindorf zu einem „F2 – Brennt Keller“ zu einem Mehrfamilienhaus im Wehnser Weg alarmiert. Der Angriffstrupp des erst eingetroffenen Löschgruppenfahrzeuges ging nach Weisung des Gruppenführers mit CO-Warner in den Keller zur Erkundung vor. Ein Kellerbrand lag glücklicherweise nicht vor. Trotzdem war Vorsicht geboten, da nach Aussage der Anwohner Gasverpuffungen wahrgenommen wurden. Der Trupp schloss den Hausgasanschluss durch das Umlegen des Haupthebels und schaltete die Heizung aus. Die eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Visselhövede und Nindorf konnten nach ca. einer halben Stunde abrüsten und die Rückfahrt antreten. Um den technischen Defekt in der Heizungsanlage wird sich nun ein Fachunternehmen kümmern.

Kaminanzünder sorgen für Einsatz der Feuerwehr

Visselhövede, 13.02.2025 (j). Zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Wohnhaus an der Wiesenstraße ist die Ortsfeuerwehr Visselhövede am Donnerstag Nachmittag alarmiert worden. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses hatten plötzlich eine Rauchentwicklung in ihrer Wohnung festgestellt. Da nicht klar war, woher die Rauchentwicklung kam, verließen sie sofort die Wohnung alarmierten die Feuerwehr. Mittels Wärmebildkamera ging ein Trupp der Ortsfeuerwehr Visselhövede zur Erkundung in die Wohnung vor. Vorgefunden wurden Kaminanzünder auf dem Kamin, welche durch die Hitze ausgasten und Rauch entwickelten. Die Wohnung wurde gelüftet, sodass die Bewohner ihre Wohnung wieder schnell betreten konnten. Es wurde niemand verletzt.