Rauchwarnmelder verhindern ausgedehnten Wohnungsbrand

Visselhövede, 29.09.2025 (jh). In der Nacht von Montag auf Dienstag erhielten die Feuerwehren Visselhövede und Ottingen sowie der Rettungsdienst um 23:04 Uhr die Meldung, dass eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Mühlenstraße brennen solle; es sollen sich zusätzlich noch Bewohner in Gefahr befinden. Diese Meldung bestätigte sich schnell, als Kameradinnen und Kameraden auf dem Weg zum Feuerwehrhaus den Feuerschein und eine Rauchentwicklung aus dem Gebäude wahrgenommen hatten. Aufgrunddessen wurde die Drehleiter der Feuerwehr Walsrode zur Einsatzstelle nachalarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, hatten sich bereits mehrere Bewohner des Mehrfamilienhauses auf die Straße gerettet. Sie berichteten, dass sie selbst versucht hatten alle Bewohner aus den Wohnung zu klingeln, nachdem sie durch die piependen Rauchwarnmelder auf den Brand aufmerksam wurden. Auch der Bewohner der Brandwohnung…

Busch brennt in Wedekindstraße

Visselhövede, 10.09.2025 (jh). Zum 53. Einsatz in diesem Jahre, wurde heute um 08:39 Uhr die Ortsfeuerwehr Visselhövede in die Wedekindstraße alarmiert. Hier sollte eine Hecke brennen.Augenzeugen berichteten, dass bereits die ganze Straße in Rauch gehüllt sein soll. Als das erste Löschfahrzeug der Feuerwehr in der Wedekindstraße eintraf, war bereits die Polizei an der Einsatzstelle eingetroffen und der Brand gelöscht. Anwohner hatten den brennenden Busch mit Wasser aus einem Gartenschlauch abgelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die erfolgreichen Löschmaßnahmen mit einer Wärmebildkamera. Nach nur wenigen Minuten konnte der Einsatz der Feuerwehr wieder beendet werden. Die Polizei ermittelte als Ursache für den Brand die Benutzung eines Gasbrenners.

Technischer Defekt löst Brandmeldeanlage in Verbrauchermarkt aus

Visselhövede, 15.08.2025. (sk) Gegen 14:11 Uhr kam es zur Alarmierung der Feuerwehren Visselhövede, Nindorf und Kettenburg aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Verbrauchermarkt in der Goethestraße. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge war der Markt bereits vorbildlich geräumt, sodass sich keine Kunden mehr im Gebäude befanden. Die Lageerkundung ergab, dass es zu einem technischen Defekt an einem Element einer Kühlanlage in einem separaten Technikraum gekommen war. In der Folge ergab sich eine Rauchentwicklung, welche die Brandmeldeanlage folgerichtig auslöste und so größeren Schaden frühzeitig verhinderte. Die Maßnahmen der Feuerwehr bestanden darin, den betroffenen Bereich durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr zu erkunden. Hierzu zählte auch das Mitführen eines Mehrgasmessgerätes zur Feststellung, ob weitere gefährliche Gase ausgetreten waren. Während dieser Maßnahmen stand ein Sicherungstrupp mit Atemschutz in…

Verwaltungsgebäude brennt an Kuhstall

Buchholz, 05.07.2025 (jh). Als die Kamerad:innen der Ortsfeuerwehren Visselhövede und Nindorf die Fahrzeuge nach dem ersten Einsatz des Tages wieder einsatzbereit machten, erhielten sie und die Ortsfeuerwehren Buchholz, Jeddingen, Wittorf und Walsrode den nächsten Einsatzbefehl.Ein Kuhstall mit rund 250 Kühen soll in Buchholz in Flammen stehen. Dadurch das einige Kamerad:innen noch in ihren Feuerwehrhäusern waren, konnten die Einsatzfahrzeuge wieder schnell besetzt werden. Der zuerst eingetroffene ELW der Ortsfeuerwehr Visselhövede konnte einen Brand auf dem Grundstück zwischen der B440 und Buchholz bestätigen. Glücklicherweise aber lediglich in einem Raum des Verwaltungsgebäudes direkt am Kuhstall. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den Brand schnell, sodass kein größerer Schaden im oder am Gebäude entstand.Durch Öffnen diverser Fenster wurde das Verwaltungsgebäude gelüftet damit die entstandene Rauchentwicklung abziehen konnte. Nach Kontrolle der weiteren Räumlichkeiten…

Rauchentwicklung im Heizungsraum

Visselhövede, 30.06.2025 (sk). Gegen 16:52 Uhr wurden die Feuerwehren Buchholz, Nindorf und Visselhövede mit dem Einsatzstichwort „Feuer 2 – Brennt Heizungsraum – Rauchentwicklung“ in die Rotenburger Straße alarmiert.Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte nach der Lageerkundung bestätigt werden, dass Rauch aus einem Hauswirtschaftsraum drang, in dem sich die Heizung befand. Ein offenes Feuer war nicht zu erkennen. Unverzüglich ging ein bereits auf der Anfahrt ausgerüsteter Atemschutztrupp zur Erkundung des Innenraums unter Einsatz einer Wärmebildkamera vor. Ein weiterer Atemschutztrupp als Sicherungstrupp ging in Bereitschaft.Die Heizungsanlage wurde bereits abgeschaltet. Da kein Feuer oder erhöhte Temperaturen festgestellt werden konnten, wurde als abschließende Maßnahme das Einfamilienhaus einmal quer gelüftet. Die Einsatzstelle wurde an den Eigentümer übergeben, mit der Empfehlung, vor erneuter Inbetriebnahme eine Fachfirma zu kontaktieren.Nach kurzem Rückbau konnte die Einsatzstelle…