Berichte aus dem Feuerwehralltag der Ortsfeuerwehr Wittorf
Visselhövede 12.04.18 (sk). Für einige Mitglieder der Visselhöveder Ortsfeuerwehren standen auf ihren Jahreshauptversammlungen im Januar und Februar die Wahlen des Ortsbrandmeisters und eines stellvertretenden Ortsbrandmeisters an. Von den Mitgliedern der einzelnen Ortsfeuerwehren bestimmt, sind die jeweiligen Ortsbrandmeister heute offiziell im Rathaus von Bürgermeister Ralf Goebel in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen bzw. wieder bestätigt worden. Im Beisein des Stadtbrandmeisters Heiko Hermonies und aller Ortsbrandmeister des Stadtgebietes, die seiner Einladung folgen konnten, wurde die Vereidigung und Wiederernennung der betreffenden Ortsbrandmeister anerkennend gewürdigt. So trat Manfred Bugs (FF Wittorf) offiziell seine zweite Amtszeit auf 6 Jahre an.Kai-Olaf Häring (FF Visselhövede) und Heiko Grünhagen (FF Ottingen) taten es ihm gleich und starteten ebenfalls in die zweite Amtszeit. Auch Karsten Bockelmann, als stellvertretender Ortsbrandmeister von Hiddingen, ist erneut im Amt bestätigt worden. Den…
Jeddingen, 03.03.18 (sk). Im Zuge der Vorsorgeuntersuchungen für Atemschutzgeräteträger (G26) in der Feuerwehr konnten am Samstag in den Räumlichkeiten der Jeddinger Turnhalle41 weitere bereitwillige Helfer im Nachgang an die DKMS Aktion "Helft dem Helfer - Feuerwehrmann Stephan" registriert werden.Die Idee eine Typisierung bei der Untersuchung mit anzubieten stammte vom Stadtatemschutz-Beauftragten und Nindorfer Ortsbrandmeister Olaf Jungnitz. Große Unterstützung fand die Aktion nicht nur bei den Kameraden die sich im Zuge der Untersuchung zusätzlich freiwillig haben typisieren lassen, sondern auch von Freunden der Feuerwehren. Es standen an diesem Tag Lars Dammann, Karin und Olaf Jungnitz und Sebastian Kurz als Dokumentationshelfer für Dr. Gerdts, der die Idee von Jungnitz gern unterstützte, zur Seite. Lars Dammann hatte bereits selbst die Chance bekommen als Stammzellenspender ein Menschenleben zu retten. Er konnte somit…
Stadtgebiet Visselhövede (sk), 24.02.18. Seit knapp vier Wochen liest und hört man nichts anderes. Ob in regionalen Zeitungen oder in den Sozialen Netzwerken. Selbst der Stern gab einen kurzen Videobeitrag zum Besten. Der freiwillige Feuerwehrmann und zweifache Familienvater Stephan Wagner aus Walsrode erhielt vor kurzen leider die Diagnose Blutkrebs. Schlimm wenn es einen Menschen trifft, der tagtäglich die Möglichkeit geben könnte an der Seite seiner Kameraden anderen Menschen das Leben zu retten. Angeregt von der starken Anteilname und dem noch stärkeren Engagement, das von Feuerwehren des Heidekreises ausging, wollten auch wir, wie viele andere Feuerwehren im Landkreis Rotenburg, einem der unseren helfen. In Funktion als Stadtpressesprecher nutzten mein Stellvertreter und ich alle internen Kanäle, die uns zur Verfügung standen. Ziel war es alle infrage kommenden Kameraden der…
Wittorf, 10.02.18 (sk). Am Samstagabend fanden sich die Wittorfer Kameraden zur Mitgliederversammlung im Wittorfer Dorfgemeinschaftshaus unter der Leitung von Ortbrandmeister Manfred Bugs zusammen. Ortsbrandmeister Bugs eröffnete an diesem Abend die Versammlung und hieß die Gäste aus Verwaltung und Politik willkommen. So konnte der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters Herr Mathias Haase, der stv. Ortsbürgermeister Heiner Gerken, sowie vom Feuerwehrausschuss Tam Ofori-Thomas begrüßt werden. Seitens der Feuerwehr der Stadtbrandmeister Heiko Hermonies, der Ehrenstadtbrandmeister Gerd Tamke und Ehrenortsbrandmeister Uwe Baumgart. Der Ortsbrandmeister dankt den Kameraden für Ihre geleistete Arbeit im letzten Jahr bei Einsätzen und Übungsdiensten, sowie für Pflege von Geräten und Anlagen.„Mein besonderer Dank geht aber an die Kameraden der PA-Abteilung (Atemschutzgeräteträger), die neben Ihren Gruppendiensten noch extra Ausbildungsdienste auf Stadtebene und Kreisebene und in der Brandsimulationslöschanlage in Schneeheide…
Visselhövede, 27.11.2017 (jh). Nach mehr als 60 Jahren, darf sich die Ortsfeuerwehr Wittorf über eine neue Tragkraftspritze (TS) freuen. Aber auch die Kettenburger Kameraden durften am 27.11.2017 ihre neue TS in Empfang nehmen. Bereits im Juli 2016 testeten die beiden Ortswehren zwei TS. Verglichen wurden die „Ultra Power 4“ der Firma Ziegler und die Fox 3 der Firma Rosenbauer.Schon während der Übung an den Visselseen stellte sich schnell für die Kameraden heraus, dass die „Ultra Power 4“ am geeignetsten ist für den Feuerwehralltag. Doch am Ende musste eine durch die Stadt ausgeführte Ausschreibung die Entscheidung bringen, welche Pumpe zum Einsatz kommen kann. Auch hier war nur die TS der Firma Ziegler der einzige Gewinner. Sie ist am leichtesten zu bedienen, da fast alles automatisch läuft, und kann…