Berichte aus dem Feuerwehralltag der Ortsfeuerwehr Buchholz

Rüstwagen zu Besuch beim Gruppendienst in Buchholz

Am Freitag, den 26. Juli 2019, besuchten die Visselhöveder Kameraden mit dem Rüstwagen die Kameradinnen und Kameraden in Buchholz. Bei sommerlichen Temperaturen erklärten Hendrik Husmann und Steffen Meyer das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Zu Beginn wurde eine rückenschonende Befreiung durch den Kofferraum geübt. Diese Methode nennt sich ,,Tunneln". Der Autositz wird runter gekurbelt und der verletzten Person wird im liegenden Zustand ein Spineboard (Rettungsbrett)  unter den Rücken geschoben. So kann die Person durch den Kofferraum gerettet werden. Im Anschluss wurde den Kameradinnen und Kameraden gezeigt, welche Materialien auf dem vorbereiteten Ablageplatz für eine technische Hilfeleistung benötigt werden, um eine eingeklemmte Person zu retten. Bei dieser Übung wurde von einer patientenschonenden Rettung ausgegangen. Um der verletzten Person keine unnötigen Erschütterungen auszusetzen und für ein…

Kommentare deaktiviert für Rüstwagen zu Besuch beim Gruppendienst in Buchholz

Ein Blaulicht für den Ortsbrandmeister

Buchholz, 16.02.2019. Wie in jedem Jahr beendet die Ortsfeuerwehr Buchholz die lange Reihe der Jahreshauptversammlungen in Visselhövede. Pünktlich eröffnet Ortsbrandmeister Jörg Pansegrau die Mitgliederversammlung und konnte, neben seinen Kameraden, besonders Mathias Haase, Jürgen Runge, Kai-Olaf Häring sowie Heiko Hermonies und diverse Spender in den Reihen begrüßen. Nachdem das Protokoll der letzten Versammlung und der Kassenbericht aus 2018 jeweils verlesen und einstimmig abgesegnet werden konnte, begann Pansegrau mit seinem Jahresbericht. Zu lediglich vier Einsätzen müsste die Ortsfeuerwehr Buchholz im Jahr 2018 alarmiert werden. Ein großer Unterschied zum Vorjahr, wo es noch 18 Einsätze zu bewältigen gab. Damals waren es aber hauptsächlich die Bereitschaften, während der Unwetter, welche zu Buche schlugen. So wurde die Ortswehr erst am 27.05. das erste Mal alarmiert. Dem Rettungsdienst sollte geholfen werden, damit dieser in eine…

Kommentare deaktiviert für Ein Blaulicht für den Ortsbrandmeister

Schwitschen, Bucholz und Hiddingen üben gemeinsam bei Bressel & Lade

(hv) Am Freitag, den 07.09.2018 trafen sich die Ortswehren Buchholz, Hiddingen und Schwitschen zu einer gemeinsamen Übung auf dem Firmengelände von Bressel & Lade in Schwitschen. Die Zielsetzung sah vor, als eine Zugübung zwei Einsatzabschnitte zu bilden, die sich in die Bereiche Atemschutz und Löschwasserversorgung aufteilte. Atemschutzgeräteträger aller drei Ortswehren gingen und Leitung vom Buchholzer Ortsbrandmeister zur Menschenrettung in die Verqualmte Lackierhalle vor, während andere Einsatzkräfte unter  Leitung des Schwitscher Ortsbrandmeister die Wasserversorgung vom Denkmal her aufbauten. So konnte auch wieder mit dem doch noch recht neuem Digitalfunk gearbeitet werden, so das sich die beiden Abschnitte nicht gegenseitig störten, und die Einsatzleitung bestehend aus den stellv. Ortsbrandmeistern von Hiddingen und Schwitschen immer gut über das Einsatzgeschehen informiert waren. Nach dem gut verlaufenden Üben luden die Schwitscher Kameraden…

Kommentare deaktiviert für Schwitschen, Bucholz und Hiddingen üben gemeinsam bei Bressel & Lade

41 weitere Typisierungen bei G26 Vorsorgeuntersuchung durchgeführt

Jeddingen, 03.03.18 (sk). Im Zuge der Vorsorgeuntersuchungen für Atemschutzgeräteträger (G26)  in der Feuerwehr konnten am Samstag in den Räumlichkeiten der Jeddinger Turnhalle41 weitere bereitwillige Helfer im Nachgang an die DKMS Aktion "Helft dem Helfer - Feuerwehrmann Stephan" registriert werden.Die Idee eine Typisierung bei der Untersuchung mit anzubieten stammte vom Stadtatemschutz-Beauftragten und Nindorfer Ortsbrandmeister Olaf Jungnitz. Große Unterstützung fand die Aktion nicht nur bei den Kameraden die sich im Zuge der Untersuchung zusätzlich freiwillig haben typisieren lassen, sondern auch von Freunden der Feuerwehren.  Es standen an diesem Tag Lars Dammann, Karin und Olaf Jungnitz und Sebastian Kurz als Dokumentationshelfer für Dr. Gerdts, der die Idee von Jungnitz gern unterstützte, zur Seite. Lars Dammann hatte bereits selbst die Chance bekommen als Stammzellenspender ein Menschenleben zu retten. Er konnte somit…

Kommentare deaktiviert für 41 weitere Typisierungen bei G26 Vorsorgeuntersuchung durchgeführt

Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sein bedeutet helfen, nicht nur wenn der Melder geht

Stadtgebiet Visselhövede (sk), 24.02.18. Seit knapp vier Wochen liest und hört man nichts anderes. Ob in regionalen Zeitungen oder in den Sozialen Netzwerken. Selbst der Stern gab einen kurzen Videobeitrag zum Besten. Der freiwillige Feuerwehrmann und zweifache Familienvater Stephan Wagner aus Walsrode erhielt vor kurzen leider die Diagnose Blutkrebs. Schlimm wenn es einen Menschen trifft, der tagtäglich die Möglichkeit geben könnte an der Seite seiner Kameraden anderen Menschen das Leben zu retten. Angeregt von der starken Anteilname und dem noch stärkeren Engagement, das von Feuerwehren des Heidekreises ausging, wollten auch wir, wie viele andere Feuerwehren im Landkreis Rotenburg, einem der unseren helfen. In Funktion als Stadtpressesprecher nutzten mein Stellvertreter und ich alle internen Kanäle, die uns zur Verfügung standen. Ziel war es alle infrage kommenden Kameraden der…

Kommentare deaktiviert für Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sein bedeutet helfen, nicht nur wenn der Melder geht