Rüstwagen nach Kirchwalsede alarmiert

Kirchwalsede, 12.05.2025 (jh). Am Sonntag Nachmittag wurde der Visselhöveder Rüstwagen um 14:02 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehren Kirchwalsede, Ahausen und Bothel auf die K205 zwischen Kirchwalsede und Westerwalsede alarmiert. Hier war es zu einem schweren Verkehrsunfall eines Skoda Fabia gekommen, zusätzlich sei es zu einer Explosion gekommen. Vor Ort war die Unterstützung der Visselhöveder Kräfte nicht mehr erforderlich. Damit war der Einsatz wieder schnell beendet.

Ladearbeiten lösen BMA aus

Visselhövede 06.05.2025 (jh). Um 10:12 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Hiddingen-Schwitschen, Kettenburg und Ottingen, aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem Unternehmen, in die Straße „Im Gewerbepark“, alarmiert. Beim Eintreffen konnte im Zuge der Lageerkundung festgestellt werden, dass es die Brandmeldeanlage aufgrund einer Staubentwicklung bei Verladearbeiten ausgelöst wurde. Es handelte sich um einen Fehlalarm

Brennt Schuppen

Stellichte, 01.05.2025 (jh). Am Maifeiertag wurde die Ortsfeuerwehr Jeddingen nach Stellichte zu einem brennenden Schuppen alarmiert. Vor Ort wurde die Ortsfeuerwehr nicht mehr benötigt und konnten gleich wieder einrücken

Wartungsarbeiten lösen BMA aus

Visselhövede, 30.04.2025 (jh). Am Mittwoch Nachmittag wurde die Brandmeldeanlage einer Pflegeeinrichtung in der Mühlenstraße ausgelöst.Bereits auf der Anfahrt der Kräfte erhielt man die Rückmeldung, dass vor Ort Wartungsarbeiten stattfinden würden. An der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung, sodass der Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr wieder schnell beendet war.Es handelte sich somit um einen Fehlalarm.

Wasser im Keller

Visselhövede, 18.04.2025 (jh). Zu einem Wasserrohrbruch im Keller wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede um 19:32 Uhr in die Pappelstraße alarmiert. Vor Ort machte sich die Meldende bemerkbar und führte die freiwilligen Feuerwehrleute in den Keller des Mehrfamilienhauses. Hier war deutlich ein Wasseraustritt aus der Warmwasserleitung des Gebäudes zu bemerken. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr schloss sie selbst den Warmwasserventil der Heizung. Bevor sie die Feuerwehr alarmierte, versuchte sie zunächst erfolglos die Hausverwaltung zu erreichen. Da von der Schadenslage keine Gefahr für das Gebäude oder Anwohner ausging, versuchte die Feuerwehr ebenfalls die Hausverwaltung zu informieren und übergab die Einsatzstelle der Bewohnerin.