Abgeschlossene Bauarbeiten am Feuerwehrhaus und eine überraschte Wettkampfgruppe

Visselhövede, 28.01.2017 (sk). Am Samstagabend fanden sich die ehrenamtlichen Feuerwehrmänner und Frauen zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Visselhövede im Haus der Bildung zusammen. Der Ortsbrandmeister Kai-Olaf Häring begrüßte von Seiten der Feuerwehr den Stadtbrandmeister Heiko Hermonies. Aus der Verwaltung und der Politik wurde, in Vertretung für den Bürgermeister,  Ordnungsamtleiter Mathias Haase sowie vom Feuerwehrausschuss Robert Rabe herzlich begrüßt. Als weitere Gäste erschienen auch Jens Führer und Michael Becker von der Feuerwehr Walsrode. Tobias Mohr und Sabine Freytag von der Feuerwehr Neuenkirchen und Nicole Raddatz von der Johanniter Unfallhilfe Visselhövede. Weiterhin als Zivilisten und Unterstützer der Feuerwehr Visselhövede konnten Henning Cordes und Stephan Cordes-Kallenberger sowie Patricia Ebert begrüßt werden.   „Wenn man so ein Jahr Revue passieren lässt, kommt man ins Schmunzeln und ins Grübeln; 2016 ein Wahnsinnsjahr“ so…

Kommentare deaktiviert für Abgeschlossene Bauarbeiten am Feuerwehrhaus und eine überraschte Wettkampfgruppe

Neuer Ortsbrandmeister, neuer Rekord

Schwitschen, 13.01.17 (sk). Der im letzten Jahr, als jüngster Ortsbrandmeister im Abschnitt Rotenburg gewählte Torben Beutner (z.d. Zeitpunkt 24 Jahre), eröffnete am Freitagabend die Schwitscher Jahreshauptversammlung. So konnte Ortsbrandmeister Beutner neben der Altersabteilung und den aktiven Kameraden den Stadtbrandmeister Heiko Hermonies begrüßen. Seitens der Verwaltung und Politik konnten der Bürgermeister Ralf Goebel und die Ortsbürgermeisterin Dagmar Kühnast und vom Feuerwehrausschuss Robert Rabe begrüßt werden. Beutner ging in seinem Jahresbericht auf die Ausbildungs- und Übungsdienste seiner 26 aktiven Mitglieder ein. Hier konnte ein neuer Rekord in der Schwitscher Wehr verzeichnet werden. So wurden im letzten Jahr, neben den regulären Diensten, auch 5 größere Übungen mit anderen Ortsfeuerwehren zusammen durchgeführt.Darunter befanden folgende sich die Übungsobjekte: Biogasanlage Gevers (mit Visselhövede), Biogasanlage Dehnke (mit Hiddingen), Flächenbrandübung im Bereich Radarstellung (mit Hiddingen),…

Kommentare deaktiviert für Neuer Ortsbrandmeister, neuer Rekord

Ausrichter der letzten Feuerwehr Stadtwettbewerbe laden zur Jahreshauptversammlung

Ottingen, 07.01.17 (sk). Wie immer souverän eröffnete der Ottinger Ortsbrandmeister Heiko Grünhagen die erste Jahreshauptversammlung der Feuerwehren im Stadtgebiet Visselhövede am Samstagabend. Er begrüßte seine Kameraden, den Abschnittsleiter Jürgen Runge und den Stadtbrandmeister Heiko Hermonies.Seitens der Verwaltung und Politik konnten Herrn Mathias Haase, als Vertretung für den erkrankten Bürgermeister, sowie Herrn Tam Ofori-Thomas vom Feuerwehrwehrausschuss begrüßt werden. Grünhagen führte in seinem Jahresbericht die Einsätze und weitere Ereignisse der Ottinger Ortsfeuerwehr des letzten Jahres auf. Diese umfassten je zwei Brand- und technische Hilfeleistungseinsätze.So rückten die Ottinger Kameraden zum Beispiel am 9. April zu einem Strohballenbrand in Riepholm aus.Am 17. August ging es auf die B440 bei Löverschen in Richtung Visselhövede zur Beseitigung eines stärkeren Astes. Dieser ist aus einer Eiche gebrochen und direkt auf der Fahrbahn vor einem…

Kommentare deaktiviert für Ausrichter der letzten Feuerwehr Stadtwettbewerbe laden zur Jahreshauptversammlung

Stürmische Winde rufen die Buchholzer Wehr auf den Plan

Buchholz, 04.01.17. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch um 02:35 Uhr wurden die ehrenamtlichen Buchholzer Kräfte aufgrund eines umgestürzten Baumes auf der Kreisstraße 210 zwischen Rosebruch und Hütthof alarmiert. Nach der Erkundung des Streckenabschnitts konnten die Kameraden einen jungen Baum ausfindig machen, der die linke Fahrbahnseite blockierte. Unter Einsatz von Motorkettensäge und einigen tatkräftigen Händen konnte die Fahrbahn wieder freigeräumt werden und die Rückfahrt zur restlich verdienten Nachtruhe angetreten werden. Für die sichere Durchführung der Räumungsarbeiten wurde der Straßenabschnitt kurzfristig gesperrt. Im Einsatz befanden sich 12 Kräfte der Buchholzer Wehr.

Ölspuren im Stadtgebiet beschäftigen Feuerwehr

Visselhövede, 22.12.16. Am Donnerstagnachmittag gegen 15:48 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Visselhövede mit dem Einsatzstichwort „THS – Oelspur im gesamten Stadtgebiet“ über ihre Digitalen Funkmeldeempfänger alarmiert. Zur genauen Erkundung, welche Straßen im Stadtkern betroffen waren, rückte der Einsatzleitwagen (ELW) als erstes Fahrzeug aus.Die nachfolgenden Kameraden kuppelten währenddessen den Ölschadensanhängerhinter den Mannschaftstransportwagen (MTW) vor dem Feuerwehrhaus an undbesetzten die verbliebenen Einsatzfahrzeuge für weitere Anweisungen.Diese sollten auch nicht lange auf sich warten. Die Lageerkundung führte den ELW nach kurzer Zeit an den Ursprungder Ölspur, die sich als Dieselkraftstoff herausstellte.Dieser ging von einer Tankstelle in der Rotenburger Straßekonzentriert aus und zog sich vereinzelt durch die Goethestraße bis zum Ende SoltauerStraße inklusive den gesamten Nebenstraßen hin. Eine weitere stärkere Ansammlung von Dieselkraftstoff ging von der KreuzungLönsstraße/Große Straße aus.Da die vermehrten Dieselrückstände im Bereich…