Schwitschen, Bucholz und Hiddingen üben gemeinsam bei Bressel & Lade

(hv) Am Freitag, den 07.09.2018 trafen sich die Ortswehren Buchholz, Hiddingen und Schwitschen zu einer gemeinsamen Übung auf dem Firmengelände von Bressel & Lade in Schwitschen. Die Zielsetzung sah vor, als eine Zugübung zwei Einsatzabschnitte zu bilden, die sich in die Bereiche Atemschutz und Löschwasserversorgung aufteilte. Atemschutzgeräteträger aller drei Ortswehren gingen und Leitung vom Buchholzer Ortsbrandmeister zur Menschenrettung in die Verqualmte Lackierhalle vor, während andere Einsatzkräfte unter  Leitung des Schwitscher Ortsbrandmeister die Wasserversorgung vom Denkmal her aufbauten. So konnte auch wieder mit dem doch noch recht neuem Digitalfunk gearbeitet werden, so das sich die beiden Abschnitte nicht gegenseitig störten, und die Einsatzleitung bestehend aus den stellv. Ortsbrandmeistern von Hiddingen und Schwitschen immer gut über das Einsatzgeschehen informiert waren. Nach dem gut verlaufenden Üben luden die Schwitscher Kameraden…

Kommentare deaktiviert für Schwitschen, Bucholz und Hiddingen üben gemeinsam bei Bressel & Lade

Zur Türöffnung alarmiert

Visselhövede, 14.08.18. Gegen 10:31 Uhr wurden die Visselhöveder Kräfte über Ihre Funkmeldeempfänger zu einer Türöffnung mit dem Stichwort: „TH – Person hinter verschlossener Tuer“ in die Pappelstraße alarmiert. Unter Einsatz des Türöffnungssatzes vom Einsatzleitwagen wurde der Zylinder der Tür gezogen.Da die Tür selbst noch einen Kettenverschluss vorwies, wurde dieser unter Einsatz eines Bolzenschneiders durchtrennt. Der Weg für den Rettungsdienst galt somit als frei und der Auftrag der Feuerwehr als erfüllt. Nach dem Einsetzen eines neuen Türzylinders wurde die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten. Im Einsatz befanden sich 13 Kräfte, der Rettungsdienst und die Polizei.

2. Sirenenalarm des Tages galt ebenfalls einer Brandmeldeanlage

Visselhövede den 08.08.18. Gut zwei Stunden nach dem letzten Sirenenalarm um 13:13 Uhr löste die Sirene in Visselhövede ein zweites Mal an diesem Tage aus. Grund der Alarmierung war erneut eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Für die  Visselhöveder Kameraden ging es dieses Mal zu einer Senioren und Pflegeeinrichtung. Nach Erkundung der Lage durch den Einsatzleiter konnte festgestellt werden, dass Wasserdampf einen Melder ausgelöst hat. Es handelte sich somit um keinen Fehlalarm. Da nach einer Kontrolle keine weitere Gefahr bestand setzte die Feuerwehr die Brandmeldeanlage zurück und trat erneut die Heimfahrt an diesem Tage an. Im Einsatz befanden sich 14 Kräfte.

Sirenenalarm galt ausgelöster Brandmeldeanlage

Visselhövede den 08.08.18. Gegen 11:16 Uhr ertönte die Sirene in Visselhövede. Der Grund hierfür war eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei einem Unternehmen im Gewerbegebiet. Beim Eintreffen der Visselhöveder Einsatzkräfte konnte nach einer ausführlichen Lageerkundung kein Feuer ausgemacht werden. Die in Bereitstellung befindlichen Atemschutzgeräteträger konnten dankenswerterweise bei diesem Wetter kurz darauf abrüsten.   Es stellte sich heraus, dass ein auf dem Gelände befindlicher „Flammenwächter“ ausgelöst hat, da dieser die Reflektion von Flammen bei Schweißarbeiten ungünstiger weise eingefangen hat.Gleichzeitig zur Auslösung des Flammenwächters löste als weitere Sicherheitsmaßnahme zur Brandvorbeugung auch eine in diesem Bereich befindliche Sprinkleranlage großflächig aus. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage durch die Feuerwehr konnte die Rückfahrt angetreten werden.  Im Einsatz befanden sich 16 Kräfte.

Ölspur von Wittorf bis Kirchwalsede

Wittorf, 02.08.2018. Gegen 19:24 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Wittorf zu einer Straßenverunreinigung auf der Kreisstraße 205 bei Wittorf in Fahrtrichtung Lüdingen alarmiert. Die Erkundungsfahrt ergab, dass eine Ölspur bereits in Wittorf begann und sich dann schwächer rund 10 Kilometer lang bis in die Ortschaft Kirchwalsede fortsetzte. Zur unmittelbaren Gefahrenabwendung streuten die Wittorfer Kräfte größere Ansammlungen in Wittorf mit Ölbindemittel ab und nahmen dieses auf. Im Einsatz befanden sich 6 Wittorfer Kräfte sowie eine Rotenburger Polizeistreifenbesatzung. Der Verursacher ist bekannt.