Wittorfer Kräfte rücken zu Bäumen mit Sturzgefahr aus

Wittorf, 27.09.2025 (sk). Gegen 19:27 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle die Wittorfer Feuerwehr mit dem Einsatzstichwort „TH1 – Baum Sturzgefahr“ im Ortsteil Neu Bretel.  Ein nicht unbekannter Einsatzbereich für die Wittorfer Kräfte, die Ende Mai schon einmal hier tätig werden mussten. Diesen Abend allerdings gab es, bedingt durch einen leichten Sturm, mehr zu tun. So konnten zwei Bäume ausgemacht werden, die halb umgeweht waren und drohten auf die Straße zu fallen.Sogleich machten sich die Wittorfer Feuerwehrkräfte ans Werk, die Bäume kontrolliert zu Fall zu bringen. Im weiteren Verlauf ging es diesen unter Einsatz einer Motorkettensäge zu Leibe. Abschließend wurde die Fahrbahn noch gereinigt. Während der Arbeit der Einsatzkräfte wurde der Einsatzabschnitt durch die Einsatzfahrzeuge gesperrt. Nach gut 30 Minuten galt der Einsatzauftrag als erfolgreich abgeschlossen, sodass die Rückfahrt…

Stadtbrandmeister und deren Stellvertreter wiedergewählt

Jeddingen, 02.09.2024 (sk). Am Montag, kam das Stadtkommando mit Stellvertretern im Feuerwehrhaus in Jeddingen zusammen. Anberaumt war eine Stadtkommandositzung, die neben dem fast normalen Inhalt, den Punkt "Wahlen" auf der Tagesordnung hatte.Der Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring begrüßte, neben den Ortsbrandmeistern und deren Stellvertretern, auch weitere Funktionsträger wie z. B. die Stadtjugendfeuerwehrwartin Tanja Heins, den Abschnittsleiter Jürgen Runge, Mathias Haase als allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters und vom Feuerwehrausschuss den Vorsitzenden Jan Husmann.Bei den Wahlen ging es zuerst um den Posten des Stadtbrandmeisters. Hier kam aus den Reihen der Ruf nach Wiederwahl. Der für die Wahl ausgewählte Wahlleiter Runge führte die Wahl durch. Weitere Personen standen nicht zur Wahl zur Verfügung.Mit einer eindeutigen Mehrheit wurde Kai-Olaf Häring, erneut für 6 Jahre, als Vorschlag für die Ratssitzung gewählt.Auch bei beiden Stellvertretern, Jörg…

Kommentare deaktiviert für Stadtbrandmeister und deren Stellvertreter wiedergewählt

Alles neu: Start der modularen Grundausbildung am Feuerwehrhaus in Jeddingen

Jeddingen, 31.08.2024 (sk). Mindestens 56 Stunden auf die nächsten 16 Tage zu je Dienstag und Donnerstagabend sowie samstags lernen die 15 neuen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden 9 Module der ebenfalls neuen modularen Grundlagenausbildung (ehemals Truppmann-Ausbildung) in Theorie und Praxis am neuen Jeddinger Feuerwehrhaus kennen. Hier sorgt die zeitgemäße Technik und normgerechte Ausstattung des lichtdurchfluteten Gebäudes für ein gutes Zusammenwirken zwischen den besprochenen Ausbildungsinhalten und den realen Gegebenheiten an diesem Ausbildungsort. Die modulare Grundlagenausbildung, als neues Konzept des niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (früher Landesfeuerwehrschule) soll im Kern zeitgemäß, einheitlicher und flexibler für die ehrenamtlichen Auszubildenden und Ausbilder im ganzen Land Niedersachsen werden. Moderner z.B. aufgrund der Online-Lernplattform „Stud.IP“ in der zum Beispiel die Lerninhalte zu den Modulen der modularen Grundlagenausbildung für die Ausbilder und die Auszubildenden hinterlegt…

Kommentare deaktiviert für Alles neu: Start der modularen Grundausbildung am Feuerwehrhaus in Jeddingen

Kinder- und Familienfest zur offiziellen Einweihung des neuen Jeddinger Feuerwehrhauses

Jeddingen, 17.08.2024 (sk). Eine gelungene Veranstaltung für Groß und Klein stellten die Jeddinger Kameradinnen und Kameraden am Samstagnachtmittag ab 14:00 Uhr auf die Beine. Einwohner aus Jeddingen und Nachbarorten konnten neben der Besichtigung des neuen Feuerwehrhauses sich ebenfalls über die bevorstehende Gründung der Kinderfeuerwehr "Jeddinger Löschdrachen" zum Januar 2025 informieren. Die Kleinen konnten vor Ort ebenfalls ein reichhaltiges Programm aus "Brandbekämpfung" mit Wasser, Sackhüpfen, Dosenwerfen und Spielzeug-Feuerwehrauto ziehen, genießen. Sogar eine, von der Fahrschule "Fit4Drive" aus Neuenkirchen gesponserte, Hüpfburg, mit abwechslungsreichen Spielelementen darin, sorgte für viel Spaß bei den Kindern. Bezüglich der Kinderfeuerwehr bietet sich für alle Interessierten am 04.09.2024 ab 16:30 bis 18:00 Uhr die nächste Gelegenheit bei einem "Schnuppertag" dabei zu sein. Weitere Termine für Schnuppertrage sind der 23.10.2024 und der 20.11.2024 zu gleichen Uhrzeiten.Um…

Kommentare deaktiviert für Kinder- und Familienfest zur offiziellen Einweihung des neuen Jeddinger Feuerwehrhauses

Feuerwehr Buchholz feiert 90-jähriges Bestehen

Buchholz, 04.08.2024 (sk). Zum 90-jährigen Bestehen lud die Ortsfeuerwehr Buchholz am Sonntagvormittag bei erst bewölktem, dann bestem Wetter ihre Kameraden und Kameradinnen, die anderen Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet und die Buchholzer Dorfbevölkerung ein. Ebenfalls begrüßen durfte der stellvertretende Ortsbrandmeister Frank Meyer um 10:00 Uhr seitens der Politik und der Feuerwehrführung: Bürgermeister André Lüdemann, Ortsvorsteher Dominik Oldenburg, Feuerwehrausschuss-Vorsitzender Jan Husmann, Abschnittsleiter Jürgen Runge Stadtbrandmeister Kai-Olaf Häring, sowie den stellvertretenden Stadtbrandmeister Heiko Grünhagen. Meyer gab einen kleinen Rückblick auf die für die Ortsfeuerwehr Buchholz prägenden Ereignisse seit der Gründung der Wehr im Jahre 1934 bis heute. Nach dem Rückblick dankt Meyer seinen Kameraden und Kameradinnen, "die immer einstehen und immer zuverlässig sind und das Ding hier rocken!" zum auf die Beine stellen dieser Veranstaltung und dem allgemeinen Dienstbetrieb.Im weiteren Verlauf folgten…

Kommentare deaktiviert für Feuerwehr Buchholz feiert 90-jähriges Bestehen