Rüstwagen zu Besuch beim Gruppendienst in Buchholz

Am Freitag, den 26. Juli 2019, besuchten die Visselhöveder Kameraden mit dem Rüstwagen die Kameradinnen und Kameraden in Buchholz. Bei sommerlichen Temperaturen erklärten Hendrik Husmann und Steffen Meyer das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Zu Beginn wurde eine rückenschonende Befreiung durch den Kofferraum geübt. Diese Methode nennt sich ,,Tunneln". Der Autositz wird runter gekurbelt und der verletzten Person wird im liegenden Zustand ein Spineboard (Rettungsbrett)  unter den Rücken geschoben. So kann die Person durch den Kofferraum gerettet werden. Im Anschluss wurde den Kameradinnen und Kameraden gezeigt, welche Materialien auf dem vorbereiteten Ablageplatz für eine technische Hilfeleistung benötigt werden, um eine eingeklemmte Person zu retten. Bei dieser Übung wurde von einer patientenschonenden Rettung ausgegangen. Um der verletzten Person keine unnötigen Erschütterungen auszusetzen und für ein…

Kommentare deaktiviert für Rüstwagen zu Besuch beim Gruppendienst in Buchholz

Person hinter verschlossener Tür im Umwetter

Visselhövede, 20.07.2019. Gegen 16:20 Uhr gingen die Funkmeldeempfänger der Visselhöveder Kameraden mit dem Einsatzstichwort: THV – Y – Person hinter verschlossener Tür. Die Fahrt führte die Ehrenamtlichen in die Gartenstraße.Dort eingetroffen, konnte der erst eintreffende Gruppenführer die Lage der Feuerwehrleitstelle bestätigen. Eine Person befand sich hinter einer Tür in Notlage und konnte diese nicht aus eigener Kraft öffnen. Mittels des Türöffnungssatzes wurde die Tür unter geringem Schadenaufwand geöffnet und der Zugang zum Patienten für den Rettungsdienst ermöglicht.Der Einsatzauftrag galt somit für die Feuerwehr als erledigt. Bei der Rückfahrt wurde die Besatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges aufgrund des kurzfristigen starken Unwetters noch einmal gefordert.An der Kreuzung Goethestraße/Süderstraße stand die Straße zu Teilen, aufgrund des hohen Niederschlages, unter Wasser. Nach dem Entfernen der zwei Abwasserschachtdeckel in dem Bereich und dem Entnehmen der…

Schwitscher Feuerwehr führt Anwohner an das Feuerwehrhandwerk heran

Wie erklärt man den Umgang mit einem Brand und wie löscht die Feuerwehr diesen eigentlich wen der eigene Gartenschlauch oder der Feuerlöscher nicht ausreichend ist? Woher kommt das Wasser, wenn kein wasserführendes Fahrzeug direkt verfügbar ist? Ist die Feuerwehr Schwitschen während der Straßenbaumaßnahmen an der L171 uneingeschränkt einsatzbereit? Diese und viele weitere Fragen stellten sich interessierte Schwitscher Anwohner in Rahmen eines Gruppendienstes der Ortsfeuerwehr Schwitschen am vergangenen Freitag. Praktischerweise konnten diese gleich unter nachgestellten Realbedingungen im kleinen Maßstab vor Ort geklärt werden. Ein ortsansässiger Grundstückseigentümer einer Wiese ließ sich nicht lang bitten als der Schwitscher Gruppenführer Kai Kunert ihm erklärte was er vor hatte. So wurde auf der Wiese eine Feuerschale angezündet und ausreichend Brennholz zur Simulierung eines Kleinbrandes freundlicherweise bereit gestellt.Hier sei kurz zum besseren Verständnis…

Kommentare deaktiviert für Schwitscher Feuerwehr führt Anwohner an das Feuerwehrhandwerk heran

BMA Auslösung

Visselhövede den 10.06.19. Am Pfingstmontag in den Abendstunden kurz vor 22:00 Uhr wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Senioren- und Pflegeresidenz in der Mühlenstraße alarmiert. Beim Eintreffen konnte nach einer Lageerkundung festgestellt werden, dass auf einem Flur ein Rauchwarnmelder ausgelöst hat. Die Erkundung des Flures und der umliegenden Zimmer, sowie dem Dachboden ergab allerdings keine Brandfeststellung.Die BMA wurde von der Feuerwehr zurückgesetzt und der Betreiber informiert.Im Einsatz befanden sich 19 Kräfte. 

Erstmalig neue Leistungsvergleiche im Stadtgebiet durchgeführt

Schwitschen 07.06.19. So lautet zumindest die neue Bezeichnung für die "Stadtwettbewerbe" die Freitag von der Ortsfeuerwehr Schwitschen am Schwitscher Haus und auf dem Gelände von Bressel und Lade Maschinenbau durchgeführt wurden. Und es gab so einiges neues an diesen Leistungsvergleichen die vom Arbeitskreis des Landesfeuerwehrverbandes erstellt und im Stadtgebiet Visselhövede erstmalig ausgerichtet wurden. Vor zwei Jahren war es zum Beispiel noch so, dass eine Gruppe (9 Teilnehmer) antreten musste um einen kompletten 3-teiligen Löschangriff inklusive Kuppeln und Wasserentnahme aus "offenen Gewässer" möglichst fehlerfrei und schnell  in einer durchgängigen Übung durchzuführen. So ist es jetzt auch möglich mit einer Staffel (6 Teilnehmer) anzutreten. Dies hat den Vorteil das Ortsfeuerwehren die nicht so viel Kameraden, inklusive Reservebesetzungen, zusammen bekommen trotzdem noch aktiv teilnehmen können. In der heutigen Zeit ist dies…

Kommentare deaktiviert für Erstmalig neue Leistungsvergleiche im Stadtgebiet durchgeführt