Brandmeldeanlage durch Wasserdampf ausgelöst

Visselhövede, 27.08.2025 (sk). Am Mittwoch erhielten die Feuerwehren Visselhövede, Nindorf und Kettenburg einen Einsatzalarm.Um 08:10 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Hotelbetriebes in der Worthstraße aus. Bei der Erkundung des ausgelösten Brandmelders wurde festgestellt, dass dieser aufgrund von Wasserdampf in einem Hotelzimmer ausgelöst hatte.Es handelte sich deshalb um eine Falschalarmierung der Brandmeldeanlage.Damit war der Einsatz schnell wieder beendet.

Technischer Defekt löst Brandmeldeanlage in Verbrauchermarkt aus

Visselhövede, 15.08.2025. (sk) Gegen 14:11 Uhr kam es zur Alarmierung der Feuerwehren Visselhövede, Nindorf und Kettenburg aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Verbrauchermarkt in der Goethestraße. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge war der Markt bereits vorbildlich geräumt, sodass sich keine Kunden mehr im Gebäude befanden. Die Lageerkundung ergab, dass es zu einem technischen Defekt an einem Element einer Kühlanlage in einem separaten Technikraum gekommen war. In der Folge ergab sich eine Rauchentwicklung, welche die Brandmeldeanlage folgerichtig auslöste und so größeren Schaden frühzeitig verhinderte. Die Maßnahmen der Feuerwehr bestanden darin, den betroffenen Bereich durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr zu erkunden. Hierzu zählte auch das Mitführen eines Mehrgasmessgerätes zur Feststellung, ob weitere gefährliche Gase ausgetreten waren. Während dieser Maßnahmen stand ein Sicherungstrupp mit Atemschutz in…

Feuerwehr unterstützt bei Reanimation

Nindorf, 05.08.2025 (jh). Am Dienstag in der Mittagszeit wurde die Ortsfeuerwehr Nindorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Hier war der Rettungsdienst bereits bei einem Patienten im Einsatz und benötigte dabei Hilfe, den Patienten aus der Wohnung in den Rettungswagen zu transportieren. Aufgrund des schlechten Gesundheitszustandes des Patienten, musste dieser durch ein Fenster im Erdgeschoss möglichst schonend getragen werden.Während der vorbereitenden Maßnahmen verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Patienten so stark, dass er Reanimationspflichtig wurde. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst führten die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Nindorf die Reanimation für mehr als 30 Minuten durch. Leider ohne Erfolg. Der Patient verstarb noch an der Einsatzstelle. Im Feuerwehrhaus führten die Kameradinnen und Kameraden dann eine Einsatznachbesprechung durch. Auf die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer Seelsorge wurde aufmerksam gemacht.

Fahrerin wird bei Unfall im PKW eingeklemmt

B440/Rotenburger Straße, 26.07.2025 (jh). Um 06:04 Uhr erhielten die Ortsfeuerwehren Nindorf, Jeddingen, Visselhövede und Wittorf den Einsatzalarm "Technische Hilfeleistung, Verkehrsunfall, Person eingeklemmt". Kurz nach Schichtübergabe beim Rettungsdienst befuhr ein Kollege des Rettungsdienstes die B440 zwischen Visselhövede und Wittorf, als er kurz nach der Abzweigung Buchholz einen verunfallten PKW aufwand. Sofort alarmierte er den Rettungsdienst und die Feuerwehr; konnte somit bereits bei Alarmierung eine detaillierte Lagemeldung abgeben. Bei Eintreffen des Rüstwagens der Ortsfeuerwehr Visselhövede kümmerte sich die Besatzung des Visselhöveder Rettungswagen bereits um die in ihrem Ford Focus eingeklemmte 35 jährige Fahrerin. Gemeinsam mit der kurz darauf eingetroffenen Ortsfeuerwehr Wittorf wurde ein Ablageplatz für das technische Gerät vorbereitet sowie der Brandschutz sichergestellt, sodass die Befreiung beginnen konnte, wenn der Rettungsdienst die Patientin vorbereitet hatte. Mit einem hydraulischem Spreizer…

BMA alarmiert Feuerwehren

Visselhövede, 24.07.2025 (jh). Kurz nach dem Aufstehen wurden die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Kettenburg und Nindorf um 07:45 Uhr zu einem Gewerbebetrieb in der Worthstraße alarmiert. In  in einer Wohnanlage mit Tagesförderstätte hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die ersteintreffenden Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede konnten schnell Entwarnung geben: Lediglich Wasserdampf hatte einen Rauchmelder ausgelöst. Die Ortsfeuerwehren Kettenburg und Nindorf mussten nicht mehr zur Einsatzstelle durchfahren. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Rückfahrt angetreten. Der Einsatz war nach rund 15 Minuten wieder beendet.