Rauchwarnmelder verhindern ausgedehnten Wohnungsbrand

Visselhövede, 29.09.2025 (jh). In der Nacht von Montag auf Dienstag erhielten die Feuerwehren Visselhövede und Ottingen sowie der Rettungsdienst um 23:04 Uhr die Meldung, dass eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Mühlenstraße brennen solle; es sollen sich zusätzlich noch Bewohner in Gefahr befinden. Diese Meldung bestätigte sich schnell, als Kameradinnen und Kameraden auf dem Weg zum Feuerwehrhaus den Feuerschein und eine Rauchentwicklung aus dem Gebäude wahrgenommen hatten. Aufgrunddessen wurde die Drehleiter der Feuerwehr Walsrode zur Einsatzstelle nachalarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, hatten sich bereits mehrere Bewohner des Mehrfamilienhauses auf die Straße gerettet. Sie berichteten, dass sie selbst versucht hatten alle Bewohner aus den Wohnung zu klingeln, nachdem sie durch die piependen Rauchwarnmelder auf den Brand aufmerksam wurden. Auch der Bewohner der Brandwohnung…

Hausnotruf alarmiert Rettungskräfte

Jeddingen, 24.09.2025 (jh). Eine Woche nach der letzten Alarmierung zur "Person hinter verschlossener Tür", wurden die Ortsfeuerwehren Jeddingen und Visselhövede in die Bremer Straße zur selben Einsatzmeldung alarmiert. Dieses mal um 01:42 Uhr in der Frühe. Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses war in seiner Wohnung gestürzt und hatte den Hausnotruf gewählt. Dieser alarmierte wiederum die Rettungskräfte, sodass die Feuerwehr zur Türöffnung für den Rettungsdienst hinzugerufen wurden. Nach einer gemeinsamen Lageerkundung vor Ort, stellte man fest, dass ein Fenster "auf Kipp" stand. Durch dieses verschaffte sie die Feuerwehr einen gewaltfreien Zugang zur Wohnung und der Rettungsdienst konnte zum Patienten.Damit war der Einsatz für die Feuerwehr wieder beendet.

Person hinter verschlossener Tür in Notlage?

Visselhövede, 17.09.2025 (sk). Am Mittwochmittag wurde die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer Türöffnung alarmiert. Besorgte Nachbarn hatten den Rettungsdienst verständigt, da ein Nachbar nicht mehr auf Rufe oder Klopfen reagierte. Die hinzu alarmierte Feuerwehr stellte, aufgrund der vorliegenden Informationen, unverzüglich einen Zugang zur Wohnung über die Wohnungstür für den Rettungsdienst her. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass der Bewohner lediglich tief geschlafen hatte. Ein weiteres Eingreifen von Feuerwehr oder Rettungsdienst war nicht erforderlich. Der Einsatz konnte kurze Zeit später beendet werden.

Kreistraße bei Hütthof nach Baumsturz schnell wieder frei

Buchholz/Hütthof, 16.09.2025 (sk). Zum dritten Einsatz des Tages wurde die Ortsfeuerwehr Buchholz zu einem umgestürzten Baum auf der Kreisstraße gegen 16:44 Uhr alarmiert. Mittels Motorkettensäge und der Unterstützung eines Radladers eines Feuerwehrangehörigen, konnte die Straße nach rund 10 Minuten wieder freigeräumt werden.

Ast blockiert Straße: Ortsfeuerwehr Kettenburg sichert Verkehrsweg

Kettenburg/Fahlbeck, 16.09.2025 (sk). Auch die Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehr Kettenburg wurden aufgrund der windigen Nacht zu einem Einsatz gegen 07:15 Uhr alarmiert. Ein Busfahrer, der mit Kindern im Schulbus unterwegs war, konnte zwischen Fahlbeck und Kettenburg nicht weiterfahren, da ein Eichenast über der Straße hing. Vor Ort konnte der Ast mit einfachen Mitteln von den Einsatzkräften entfernt und die Straße wieder freigegeben werden. Da die Eiche insgesamt schief steht, wurde der Baum zur Sicherheit gekennzeichnet und der Bauhof über den Vorfall informiert, damit eine weitere Kontrolle erfolgen kann. Der Einsatz dauerte insgesamt etwa 25 bis 30 Minuten.