Notfallknopf gedrückt

Visselhövede, 13.04.2025 (jh). In der Nacht zu Sonntag wurde der Rettungsdienst und die Feuerwehr Visselhövede vom Pflegedienst in die Große Straße alarmiert.Eine Bewohnerin hatte ihren Notfallknopf gedrückt, dann aber nicht mehr auf die Rückfragen durch die Mitarbeiter des Hausnotrufes reagiert. Daraufhin war der zuständige Pflegedienst zur Wohnung alarmiert worden. Vor Ort stellte die Pflegerin fest, dass mehrere Türen verschlossen waren und die Bewohnerin nicht auf Klingeln und Klopfen reagierte.Sie alarmierte den Rettungsdienst und die Feuerwehr. Als die Feuerwehr an dem Mehrfamilienhaus eintraf, konnte die Tür zum Treppenhaus ohne Gewalt geöffnet werden. Die Wohnungstür öffnete dann die Bewohnerin selbst. Sie hatte nur geschlafen und war wohl versehentlich auf den Notfallknopf gekommen.

Holzlager brennt in Ottingen

Ottingen, 07.04.2025 (jh). Zu einem brennenden Schuppen wurden die Ortsfeuerwehren Ottingen und Visselhövede am Montag Nachmittag in die Straße "Am Schneebach" alarmiert. Die zuerst eingetroffenen Kräfte der Ortsfeuerwehr Ottingen fanden am Einsatzort allerdings keinen brennenden Schuppen, sondern ein brennendes Holzlager vor. Der Brand drohte aber auf einen Schuppen überzugreifen. Mit Wasser aus dem Tank des Tragkraftspritzenfahrzeuges-Wasser konnte eine Brandausbreitung verhindert werden. Die kurz darauf eingetroffenen Kräfte der Ortsfeuerwehr Visselhövede unterstützen im Anschluss mit weiterem Wasser beim vollständigen Ablöschen der brennenden Holzscheite. Nach gut einer Stunde war der Einsatz wieder beendet. Wie das Holzlager in Brand geraten konnte ist unklar.

Heckenbrand selbst gelöscht

Visselhövede, 04.04.2025 (jh). Um kurz vor 17:00 Uhr erhielt die Ortsfeuerwehr Visselhövede einen Einsatzauftrag, der sie in die Celler Straße führte. Am dortigen Sportplatz sollte eine Hecke brennen.Über Funk war bereits auf der Anfahrt zu hören, dass auch andere Feuerwehren des Landkreises mit ähnlichen Einsatzlagen, aufgrund der anhaltenden Trockenheit, beschäftigt waren. Vor Ort stellte die Feuerwehr dann fest, dass das brennende Gebüsch bereits durch eine Passantin mit wenig Wasser gelöscht werden konnte.Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera war der Einsatz wieder schnell beendet. Wie das trockene Gebüsch Feuer fangen konnte, ist unklar.

„Baum auf Straße“ führt zu Wald- und Kellerbrand

Drögenbostel, 15.03.2025 (jh). Gutes Wetter an einem Samstag Nachmittag - Zeit für eine unangekündigte Alarmübung.Ein Kamerad der Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen hatte sich bereits Wochen zuvor, Gedanken um mögliche Einsatzszenarien gemacht, die man vielleicht nicht immer übt. So wurde die Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen zunächst gegen 14:00 Uhr zu einem "Baum auf Straße" Nahe des Hundeübungsplatzes in Drögenbostel alarmiert. Ein üblicher Einsatz, zumindest oftmals eher im Herbst. Da die Kamerad:innen nichts von einer Übung wussten, fuhren sie wie immer mit Sonderrechten die gemeldete Einsatzstelle an, um schnellstmöglich den Rettungsweg wieder befahrbar zur machen. Vor Ort stellten sie jedoch fest, dass nicht nur der Baum auf einer Straße lag, sondern unter ihm auch noch ein PKW. Was noch dazu kam: Eine Person ist im Fahrzeug eingeschlossen.Schnell änderte sich, nach dem Eintreffen der…

Kommentare deaktiviert für „Baum auf Straße“ führt zu Wald- und Kellerbrand

Malte Beutner wird neuer Ortsbrandmeister für Hiddingen-Schwitschen

Schwitschen, 21.02.2025 (jh). Den Abschluss der diesjährigen Mitgliederversammlungen im Visselhöveder Stadtgebiet machte die Ortsfeuerwehr Hiddingen-Schwitschen am Freitagabend im Schwitscher Haus. Um 19 Uhr eröffnete Christian Görse seine letzte Versammlung als Ortsbrandmeister.Neben den Anwesenden Mitgliedern begrüßte er besonders: Bürgermeister André Lüdemann, Stv. Stadtbrandmeister Jörg Pansegrau, Feuerwehrausschussvorsitzender Jan Husmann, Ortsbürgermeister Michael Senkbeil, Ortsbürgermeisterin Dagmar Kühnast sowie Ortsvorsteher Michael Meyer. Im Anschluss an die Begrüßung bat er die Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben. „Auch wenn im letzten Jahr kein Kamerad unserer Wehr verstorben ist, möchte ich euch bitten, an Arian zu gedenken, an dessen Suche auch wir im letzten Jahr beteiligt waren“, so Görse. Nach dem Verlesen der Niederschrift und dem gemeinsamen Essen, beginnt der Ortsbrandmeister seinen Jahresbericht.Am 31.12.2024 bestand die Ortsfeuerwehr aus beeindruckenden 90 Mitgliedern, davon 56…

Kommentare deaktiviert für Malte Beutner wird neuer Ortsbrandmeister für Hiddingen-Schwitschen