Großer Ast blockiert Fahrbahnseite

Hiddingen, 27.07.2016. Um halb sechs in der Früh wurde nicht nur die Ortsfeuerwehr Hiddingen aus dem Schlaf gerissen, sondern auch gleich alle Einwohner von Hiddingen. Mit Sirene und digitalem Meldeempfänger wurden die Kräfte auf die Neuenkirchener Straße in Richtung Drögenbostel alarmiert. Hier sollte ein Baum auf der Fahrbahn liegen. Vor Ort stellte sich heraus, dass lediglich ein etwas größerer Ast die eine Fahrbahnseite blockierte. Dieser wurde mit Motorsäge zerschnitten und die Straße vom restlichen Gestrüpp befreit. Während des Einsatzes musste die Straße für rund zehn Minuten voll gesperrt werden, um die eigenen Kameraden nicht zu gefährden. Im Einsatz befanden sich neun ehrenamtliche Feuerwehrkräfte der Ortswehr Hiddingen. 

Baum auf Straße in Rutenmühle

Drögenbostel/ Rutenmühle, 25.06.2016. Der zweite Einsatz im Stadtgebiet führte die Ortsfeuerwehr Hiddingen nach Drögenbostel. Genauer gesagt in das Gemeindegebiet von Neuenkirchen und zwar nach Rutenmühle. Der Ortsbrandmeister von Hiddingen, Christian Görse, wurde von einer Anwohnerin des Örtchens davon in Kenntnis gesetzt, dass ein Baum über der Straße von Drögenbostel nach Rutenmühle liegen solle. Daraufhin verständigte er die Feuerwehrleitstelle in Zeven und ließ seine Kameraden alarmieren. Nach einer Anfahrtszeit von rund 15 Minuten wurde der Baum auf der Landstraße gefunden und mittels Motorsäge zersägt und von der Straße geräumt.  Im Einsatz befanden sich vier Kameraden der Ortswehr Hiddingen.

LKW Gespann landet im Graben und verliert Diesel

Drögenbostel, 09.06.2016. Die Kräfte aus Hiddingen und Visselhövede wurden um 16:17 Uhr zu einer Straßenverunreinigung gerufen, weil ein LKW-Gespann im Graben liegen sollte und ein auf dem Anhänger befindlicher Tank Diesel verlieren würde. Als die Kräfte aus Hiddingen und der Rüstwagen aus Visselhövede gleichzeitig am Einsatzort eintrafen, waren Ersthelfer bereits dabei den Anhänger aus dem Graben zu befreien und den auslaufenden Diesel mit einem Eimer aufzufangen. Der Eimer wurde durch die Auffangwannen des Rüstwagens ersetzt, da diese ein größeres Fassungsvermögen aufweisen.  Damit der 20 Tonnen schwere Anhänger, beladen mit einem historischen Motor, nicht weiter in den Graben abrutschen konnte, wurde er mittels Seilwinde und Umlenkrolle des Rüstwagens gehalten. Daraufhin konnte das Leck am auslaufenden Tank geschlossen werden. Im Anschluss an die Erstmaßnahmen wurde das Gespann mittels schweren Gerätes,…

Brennende Strohballen am Morgen

Riepholm/ Ottingen, 09.04.2016. Zu diversen brennenden Strohballen wurden die Kräfte der Ortswehren Ottingen, Visselhövede, Hiddingen und Jeddingen um 05:49 Uhr nach Riepholm alarmiert.  Noch auf der Anfahrt der Kräfte wurde der Einsatzort, nahe den Bahnschienen, konkretisiert. Die Kräfte des zuerst eingetroffenen Tanklöschfahrzeuges aus Visselhövede nahmen den Schnellangriffsverteiler vor und bereiteten einen ersten Löschangriff vor, um ein Ausbreiten des Feuers vermeiden zu können. Die kurz darauf eingetroffenen Kräfte aus Ottingen übernahmen die Einsatzstelle und sorgten mit einem Radlader dafür, den Haufen mit 38 Strohquaderballen so auseinander zu fahren, dass ein kontrolliertes Abbrennen lassen der Ballen problemlos möglich war. Die bereits eingetroffenen Kräfte aus Hiddingen und Jeddingen waren nicht mehr erforderlich und konnten den Einsatzort untätig wieder verlassen sowie die Einsatzbereitschaft der Leitstelle in Zeven melden. Die anschließende Brandwache der…

Türöffnung nicht mehr erforderlich

Drögenbostel, 07.01.2016. Am Donnerstagmorgen um 09:30 Uhr wurden die Kräfte der Ortswehr Hiddingen zu einer Wohnung alarmiert in der eine nicht ansprechbare Person hinter einer verschlossenen Tür sein sollte. Noch auf der Anfahrt konnten die Kräfte ihre Einsatzfahrt abbrechen, da ihre Hilfe nicht mehr erforderlich war