Unterstützung des Rettungsdienstes

Visselhövede, 19.09.2023 (sk). Gegen 20:29 Uhr ist das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Visselhövede zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einer Tragehilfe in die Bahnhofstraße alarmiert worden. Beim Eintreffen galt es, nach Absprache mit dem Rettungsdienst, den Patienten schonend durch ein Treppenhaus im ersten Stock eines Mehrparteienhauses zum Rettungswagen zu verbringen.Kurze Zeit später war der Einsatzauftrag für die Feuerwehr erfüllt und es konnte die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten werden.

Einfamilienhaus fällt Flammen zum Opfer

Visselhövede, 18.09.2023 (jh). In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es gegen 23:23 Uhr zu einem Großeinsatz der Visselhöveder Feuerwehren.  Gemeldet wurde ein brennendes Einfamilienhaus in der Süderstraße. Auf dem Weg zum Feuerwehrhaus kamen viele Feuerwehrleute bereits an der Einsatzstelle vorbei und bestätigten, dass es sich um einen Vollbrand des gesamten Wohngebäudes handele. Sofort besetzten die Ortsfeuerwehren Visselhövede, Hiddingen, Kettenburg, Nindorf, Rotenburg (Wümme) und Walsrode ihre Fahrzeuge und rückten zur Süderstraße aus. Aufgrund der gemeldeten Lage wurden bereits zu Beginn die beiden Drehleitern aus Rotenburg (Wümme) und Walsrode mit nach Visselhövede alarmiert.  An der Einsatzstelle eingetroffen war zunächst nicht klar, ob das Einfamilienhaus, welches bereits seit ein paar Jahren leer stand, doch noch durch eventuell wohnungslose Personen bewohnt sei. Deshalb entschloss man sich, schnellstmöglich einen Innenangriff…

Buschwerk brennt an Hauswand

Jeddingen, 11.09.2023 (jh). Um 10:17 Uhr erhielt die Feuerwehrleitstelle die Brandmeldung, dass in der Angerburger Straße in Jeddingen ein Baum brennen solle. Noch auf der Anfahrt zum Einsatzort erhielten die Einsatzkräfte die Rückmeldung, dass es sich um brennendes Buschwerk direkt an einer Hauswand handeln solle, die Hauseigentümer den Brand aber selbst hätten löschen können. Vor Ort konnte eine qualmende Buchsbaumhecke vorgefunden werden. An der Hauswand war der Ruß des brennenden Buschwerkes noch gut zu sehen.Die Ortsfeuerwehr Jeddingen konnte feststellen, dass der Brand erfolgreich gelöscht worden war. Die Visselhöveder Polizei konnte feststellen, dass die Brandursache der Einsatz eines Unkrautbrenners war. Aufgrund der langen Trockenheit in den letzten Tagen, war das Buschwerk so getrocknet, dass es sofort Feuer fing.

Verkehrsunfall auf Flohmarkt

Visselhövede, 03.09.2023 (jh). "Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen und mehreren eingeklemmten Personen", hieß das Einsatzstichwort für die Visselhöveder Kameradinnen und Kameraden am Sonntagmorgen.  Glücklicherweise handelte es sich dieses mal aber lediglich um eine geplante Vorführung während des landwirtschaftlichen Flohmarktes auf dem VfL Gelände in Visselhövede.Der Veranstalter lud die Ortsfeuerwehr Visselhövede ein, ihr Können zu zeigen und den Gästen auf dem Flohmarkt ein Highlight zu bieten. Dieser Einladung ist die Feuerwehr gerne gefolgt, sodass gegen 10 Uhr drei Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht und Martinhorn auf das Gelände einbogen. Der Veranstalter hatte für die Feuerwehr ein recht schwieriges Szenario vorbereitet.Zwei PKW waren miteinander kollidiert und sind aufeinander zum Stehen gekommen. Bäume versperrten den Einsatzkräften das Retten der beteiligten Übungspuppen aus den verunfallten PKW. Vor Ort entschloss man sich die Einsatzlage auf…

Kommentare deaktiviert für Verkehrsunfall auf Flohmarkt

PKW verunfallt in Kurve

Wittorf, 02.09.2023 (jh). Am Samstag Morgen um 08:16 Uhr alarmierte die Feuerwehrleitstelle die Ortsfeuerwehren Wittorf, Jeddingen, Nindorf und Visselhövede zu einem Verkehrsunfall in den Hainhorster Weg. Ein PKW soll verunfallt sein, die Fahrerin nicht ansprechbar und eingeklemmt. Nach nur zwei Minuten war bereits das erste Feuerwehrfahrzeug auf dem Weg nach Wittorf. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen verunfallten Ford Fiesta vor, welcher augenscheinlich von Hainhorst kommend im Kurvenbereich geradeaus gegen einen Baum gefahren war.Die Fahrerin befand sich noch im Fahrzeug, war aber nicht ansprechbar. Dass sie in ihrem Fahrzeug eingeklemmt war, bestätigte sich nicht. Deshalb konnte von den Wittorfer Kräften schnell die Rückmeldung gegeben werden, dass keine weiteren Einsatzkräfte vor Ort von Nöten wären. Da sich zunächst kein Rettungswagen vor Ort befand, kümmerte sich eine beim Rettungsdienst…